Miele Wäschetrockner  NovotronicT494C

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  04:23:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele NovotronicT494C

    







BID = 590948

radiergummi

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Düsseldorf
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : NovotronicT494C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Welches Problem kann die Ursache dafür sein, dass nach dem Trockenvorgang auch bei rein weisser Wäsche schwarzer Staub/Fusselne im Flusensieb ( Türinnenseite und Türöffnung unten) hängen?

Bin für jeden Tipp dankbar.
MfG
radiergummi

BID = 590954

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

 

  

Hallo und Willkommen im Forum!

Bitte beachten: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

BID = 590987

radiergummi

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Düsseldorf

Hallo!

Danke für das Willkommen und den dezenten Hinweis
Hier ist zusätzlich noch das, was ich vom Schild zufügen kann:

Miele Kondenstrockner (aufgestellt in einer Wasch/Trocknersäule im Heizraum)

Novotronic
Mod T94 C
Nr 10/65510774
230V/50Hz
3450W/ 16 A
Type HT01-1
5 kg

Die Tür- bzw Öffnungs-Flusensiebe werden nach jedem Trocknen gereinigt.
Die schwarzen Fusseln tauchten beim Trocknen von Bettzeug auf. Das Gerät war nicht überladen und es wurde auch vorher keine schwarze oder dunkle Wâsche getrocknet, sondern nur weiss oder hellbeige. Getrocknet hat es übrigens gut, aber dennoch sind die schwarzen Fusseln ja nicht wie es sein soll.

MfG
radiergummi

BID = 591208

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo radiergummi,

vielleicht haben sich mit der Zeit ein paar Flusen hinter der Trommel,
am Heizregister, angesammelt und sind beim letzten Trockengang verbrannt?
Sauge doch bitte mal den hinteren Bereich der Trommel, die gelochte
Rückwand, mit einem kräftigen Staubsauger ab.
Evtl. auch mal die Trommelrückwand und die dahinter sitzenden Lagerhalteplatte
ausbauen und das Heizregister, das dann sichtbar wird, reinigen/absaugen.
Die Trommelrückwand ist mit 2 Inbus- oder Torx-Schrauben, links und rechts,
nahe der Mitte (Achse) und mit weiteren 6 InBuS-Schrauben rundum befestigt
und lässt sich, nach Lösen dieser Schrauben, in der Trommel zur Seite stellen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Wird auch der Wärmetauscher regelmäßig ausgebaut und von allen Seiten
mit kräftigem Wasserstrahl ausgespült?




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 592241

radiergummi

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Düsseldorf

Hallo Gilb,
vielen Dank für die Antwort!
Nachdem der schon 1 Trockenvorgang vorher gereinigte Wärmetauscher nochmal kontrolliert war, die Flusensiebe und besonders die Rückwand der Trommel gestaubsaugt waren, hat ein "Probetrocknen" mit wenig weisser Wäsche auch nur weisse Flusen hervorgebracht.
Wir haben deshalb die Rückwand gar nicht ausgebaut, dennoch vielen Dank für die Beschreibung - falls es in kurzer Zeit wieder schwarze statt weisser Flusen gibt, machen wir uns dann daran.
Ich hatte noch gedacht, dass eine eventuelle weitere Ursache auch sein könnte, dass der Trockner erst nach vielfach ertöntem Signal "fertig" abgeschaltet wurde?
Mit freundlichen Grüssen,
radiergummi

BID = 592365

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Radiergummi,

das Fertig-Signal ertönt, soweit ich entsinne, eine dreiviertel Stunde lang,
wobei die Trommel immer mal wieder kurz gedreht wird.
Das ist der Knitterschutz. Die Wäsche ist nach erstem Signal schon
fertig getrocknet und kann entnommen werden.
Das Ende vom Knitterschutz muss nicht abgewartet werden.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421963   Heute : 235    Gestern : 5075    Online : 427        7.6.2024    4:23
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0472850799561