BOSCH Wäschetrockner  WTY 88700

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Spannung auf dem Abdeckblech

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 8 2025  01:04:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Autor
Wäschetrockner BOSCH WTY 88700 --- Spannung auf dem Abdeckblech
Suche nach Wäschetrockner BOSCH

    







BID = 846251

boriq

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Spannung auf dem Abdeckblech
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTY 88700
FD - Nummer : 9208 200059
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe einen neuen Wäschetrockner BOSCH WTY 88700 und den habe auf die Waschmaschine gestellt. Beide Geräte betreibe ich auf einer Steckdose, also gleichzeitige Benutzung ist nicht möglich. Jetzt am Wochenende wollte ich beim Betrieb des WTs den Abstand zwischen dem Wasserhahn für die WM und dem WT mit der Hand "abmessen" und bei der Berührung des hinteren Abdeckblechs des WTs einen Stromschlag bekommen. Sofort habe ich einen Stromprüfer genommen und auf dem Blech hat geleuchtet, also Spannung auf dem Blech. Ich weiss nicht wie groß die Spannung ist aber der Schlag war schon ordentlich. Ich habe heute einen digitalen Multimeter bestellt um die genaue Spannung zu messen.

Follgendes habe ich ausprobiert:

1. Wenn ich die WM anschließe, messe ich keine Spannung auf dem hinteren Abdeckblech der WM.
2. Wenn ich den WT an andere Steckdose die 1 Meter daneben steht anschliesse, messe ich keine Spannung.

Könnte mir vielleicht jemand erklären, was könnte es sein.

Vielen Dank.
Gruß
Peter

BID = 846265

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11158
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Lasse von einem Elektriker die Installation prüfen. Oder gebe, im Falle das du Mieter bist, der Verwaltung bescheid. Diese Steckdosen nicht mehr nutzen. Eventuell liegt ein Fehler am Schutzleiter vor. Dies kann aber nur der Fachmann mit geeignetem Meßinstrument feststellen und fachgerecht beheben.


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185296182   Heute : 694    Gestern : 17838    Online : 363        28.8.2025    1:04
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4,29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,7741959095