SIEMENS Wäschetrockner  SIWATHERM 7400 Serie IQ

Reparaturtipps zum Fehler: Heizt nur bei

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  08:01:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner SIEMENS SIWATHERM 7400 Serie IQ --- Heizt nur bei
Suche nach SIWATHERM 7400 Serie IQ Wäschetrockner SIEMENS SIWATHERM 7400 Heizt nur bei

Fehler gefunden    







BID = 811856

nönönö

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Stuttgart
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nur bei
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SIWATHERM 7400 Serie IQ
S - Nummer : WT74000/04
FD - Nummer : FD7811
Typenschild Zeile 1 : WT 74000 / 04
Typenschild Zeile 2 : FD 7811
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag zusammen,

auch wenn ich das Forum eifrig durchstöbert habe, bin ich nicht ganz fündig geworden - und bin inzwischen eigentlich an dem Punkt nicht noch weitere Zeit zu investieren (oder gar Anderleut's Zeit zu beanspruchen). Ein Service-Manual o.ä. habe ich leider nicht.

Dennoch folgende Fehlerbeschreibung:
Nachdem sich der Trockner über geraume Zeit so wie im Forum an mehreren Stellen mit seinen verschiedenen Besonderheiten beschrieben verhalten hat, d.h. Übergangswiderstände, Kontaktkorrosion etc. alles kein Thema (mehr) habe ich mich auch hinter die vermeintlich letzten Kleinigkeiten geklemmt - wenn ich denn nicht eine vergessen habe.

Auch das Frontpaneel wurde wegen kalter Lötstellen, ggf. Kontaktproblemen am Drehschalter bis aufs letzte Kontaktblech zerlegt - zeigt keine Ermüdungserscheinung.
Dennoch wäre dies ggf. eine Möglichkeit (wo ich aktuell nicht weiter käme), dass die vier unter dem Drehschalter verbauten Mikroschalter nicht in der richtigen Reihenfolge/Kombination angesprochen werden...


Der NTC vorne Art.154166 hat seine 10K\fed\mixon\\Omega, hinten der Temperaturbegrenzer Art.163297 seine 20K\fed\mixon\\Omega jeweils bei 20°C [gegengeprüft mit Original Siemens Ersatzteilen, jeweils vergleichbare Charakteristik über der Temperatur).

Trotzdem keine Heizfunktion mehr. Nachdem es eh nichts mehr zu verlieren gab, wurden die Relais des alten Leistungsmoduls "geknackt" und die Kontakte der Schließer gerichtet, half nur eine gewisse Zeit. Wenn der Schließer manuell (kurz)geschlossen wird, läuft das Heizregister - dieses wurde auch durchgetestet und ist ebenso wie der Übertemperatur-Schutz i.O..


Auf dem verbauten Leistungsmodul wurde schon mal herumgeflickt, >Kleine schwarze Käfer< mag ich nicht ...
So dann der Verdacht, dass hier was vollends hinüber ist - Ersatz mit Siemens-Art.-Nr. 264489 beschafft.
Mit diesem verbaut funktioniert jedoch trotzdem keine Heizung mehr bei normalem Programmablauf, sondern nur noch beim zeitgesteuerten "Lüften".

Beim Aufrufen des Prüfprogrammes selbst wie auch nach dem Start in Stellung "Schranktrocken" kommen keine Fehler!
Start des Prüfprogramms in Stellung "Leicht Trocken", leuchtet die gelbe LED "Trocknen" jeweils 2x kurz hintereinander auf, was sich "unendlich" wiederholt.
Start des Prüfprogramms in Stellung "Sehr Trocken", leuchtet die gelbe LED Bügeltrocken dauerhaft auf
Start des Prüfprogramms in Stellung "Extra Trocken", laufen alle LEDs und die Segmentanzeige nacheinander durch.
[Beim alten Leistungsmodul kamen nach Aufrufen des Prüfprogrammes die beiden blinkenden LEDs "Bügeltrocken" und "Schranktrocken"]

... und jetzt ist der Punkt erreicht, wo mir ehrlich gesagt die Ideen ausgehen --> Habt ihr noch welche?

Vielen Dank euch allen bereits im Voraus!!!


BID = 812040

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

 

  

Hast du die Schleifer für die Restfeuchtemessung auch überprüft?
Springt das normale Programm innerhalb kurzer Zeit auf "fertig"?

BID = 812066

nönönö

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Stuttgart

... habe den Kontaktbereich der Schleifer zur Trommel hin mal mit Schleifpapier etwas abgezogen, kenne jedoch keinen ggf. (zwischen den Schleifern) zu ermittelnden Messwert.
Das oder die einzelnen Programme laufen ohne Abbruch vor sich hin - halt ohne dass die Heizung läuft!

BID = 821889

nönönö

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Stuttgart

... und er geht wieder: Die Richtung war die richtige, jedoch -warum auch immer - musste mich erst "der Hass packen": Habe nochmals massiv die Trommel selbst mit einem Schleifpad malträtiert - danach kam dann wohl ein anderer Übergang zum Schleifer zustande und die Kiste läuft seitdem!!


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417347   Heute : 687    Gestern : 5490    Online : 254        6.6.2024    8:01
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,43158698082