Miele Wäschetrockner  T8861WP Ed.111

Reparaturtipps zum Fehler: F1 / Filter reinigen

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  06:00:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele T8861WP Ed.111 --- F1 / Filter reinigen
Suche nach T8861WP Ed.111 Wäschetrockner Miele T8861WP Ed.111

    







BID = 1055811

hendrik87

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F1 / Filter reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8861WP Ed.111
Typenschild Zeile 1 : Nr. 55/091127020
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09316300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Bei dem Miele Trockner erscheint nach ca. 30 Sekunden die Meldung "Filter reinigen" mit piepen und springt dann sofort auf "Kaltluft".
Luftwege habe ich schon alle gereinigt und auch einen neuen Filter eingebaut.
Als Fehlercode konnte ich "F1" auslesen.

Die Kohlebürsten an der Trommel klappern immer je Umdrehung ein mal, aber das macht die Maschine schon ein paar Jahre, daran kann es nicht liegen?!

Wo/was kann ich nach dem Fehler suchen bzw. prüfen?

Gruß Hendrik

BID = 1055849

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

die T8000 WP haben drei Filter:

- Türeinfüllring
- Tür
- Sockelfilter.

Wenn alle drei erneuert sind sollte er laufen

F1 wird erzeugt, wenn man den Sockelfilter bei laufendem Gerät zieht ODER der NTC Fühler für das Kältemittel defekt/außer Bereich ist.

Fehler löschen und neu probieren



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1055868

hendrik87

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo driver_2

Erstmal danke für deine Hilfe

Kohlen und NTC Fühler sollen morgen ankommen, mal sehen ob es was hilft.

Zwischenzeitlich konnte ich ihn mal wieder 30 Minuten laufen lassen, manchmal kam der Fehler aber auch wieder sofort. Hatte aber auch das Gefühl, dass er in den 30 Minuten nicht getrocknet hat.

Beim Fehlerauslesen habe ich nun aber gesehen dass dort noch mehr Fehler im Speicher waren. Habe mal alle gelöscht und wieder angestellt.

Nachdem die Fehlermeldung "Filter reinigen" kam, hat er mir den Fehler F66 geschrieben.
Noch eine Idee?

BID = 1055869

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Betriebsstunden?

F66 ist Schleichluftfehler.

Undichte Tür, verschlissene Trommelfilze, usw. Schlecht drehendes Gebläse hinten.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1055870

hendrik87

Gerade angekommen


Beiträge: 6

3278 h

Gebläse hatte ich mal ausgebaut, lief ohne Probleme (im ausgebauten Zustand)

Dann muss ich mal schauen ob mir was an einer Dichtung auffällt.

BID = 1055871

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Und alle Filter mal erneuern

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1055880

hendrik87

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Habe die Türdichtung einmal heraus genommen, bisschen geformt und wieder eingesetzt. Danach lief der Trockner 1 1/2 bis 2 Stunden. Am Schluss zeigte er "Filter reinigen" an. Wäsche war nach den 2 Stunden genauso nass wie vorher (war nur ca. 1/4 gefüllt). Also keine Trockenleistung.

Mal sehen ob ich heute Abend noch was herausfinden kann, sonst muss doch wohl ein Techniker kommen.

BID = 1055881

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Da du ja den Testmodus kennst und weißt mach unten mal den Sockel viel daraus Baur hinten den Ventilator ab und ziehe seinen Stecker und lass im Testmodus mal den Kompressor laufen nach 10 Minuten muss der Kondensator hinten am Ventilator warm und vorne gut kalt sein ansonsten ist der Kältekreislauf tot gab es bei der 8000er Serie hin und wieder um die 3000 Betriebsstunden herum waren die dann leer vom Kältesystem

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1055890

hendrik87

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ich habe mal gerade den Testmodus U auf gut Glück durchgeklickt (welche Zahl steht wofür?)

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kondensatpumpe sehr schwer läuft bis hin dass die nach ca. 20 Sekunden sogar stehen bleibt. Es kam eine Fehlermeldung, ich glaube es war F4 (ist im Fehlerspeicher nicht drin)
Habe auch einmal in den Ablaufschlauch gepustet bis es geblubert hat. Wenn ich die Pumpe wieder an schalte, sieht man dass der Schlauch leicht gefüllt wird und die Pumpe wieder schwer läuft.

Vermutlich ist die verdreckt?

BID = 1055892

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
hendrik87 hat am 25 Sep 2019 18:17 geschrieben :

Ich habe mal gerade den Testmodus U auf gut Glück durchgeklickt (welche Zahl steht wofür?)

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kondensatpumpe sehr schwer läuft bis hin dass die nach ca. 20 Sekunden sogar stehen bleibt. Es kam eine Fehlermeldung, ich glaube es war F4 (ist im Fehlerspeicher nicht drin)
Habe auch einmal in den Ablaufschlauch gepustet bis es geblubert hat. Wenn ich die Pumpe wieder an schalte, sieht man dass der Schlauch leicht gefüllt wird und die Pumpe wieder schwer läuft.

Vermutlich ist die verdreckt?


Das merkst, wenn die Verbraucher angeschlossen sind, auch das starten des Kompressors zusammen mit dem Gebläse U? + U? ist logisch.

Baue die Kondenspumpe aus und schaue nach.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1055896

hendrik87

Gerade angekommen


Beiträge: 6

So nach 3 Stunden testen melde ich mich mal wieder.

Kondensatzpumpe:
Ausgebaut, gesäubert, eingebaut. Dreck nicht wirklich gefunden. Der Schlauch ließ sich schlecht durchpusten, aber nun ist er frei.
Pumpe läuft immer schon etwas schwer (vielleicht ist das normal) aber besser als vorher.

Ich habe alle Programme durchprobiert:
U1: Trommel
U2: nichts
U3: Kondensatzpumpe
U4: Trommel
U5: Trommel
U6: Piepen
U7: Display
U8: nichts

Die Wärmepumpe habe ich nicht ans laufen bekommen, aber nicht im richtigen Trocken-Programm. Zumindest war sie kalt und man spürte auch keine Vibrationen.
An den Klemmen konnte ich auch keine Spannung messen. (bzw. kann man irgendwo was messen).

NTC Fühler hatte bei Raumtemperatur ca. 8-10 k Ohm.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417081   Heute : 421    Gestern : 5490    Online : 273        6.6.2024    6:00
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,279938936234