Miele Wäschetrockner T8801wp / T8827wp Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: F55, F66, Wäsche bleibt nass Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
|
|
|
BID = 1130972
sun_sam Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F55, F66, Wäsche bleibt nass
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8801wp / T8827wp
S - Nummer : 55/090717567
FD - Nummer : 09068640
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V
Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Moin,
Mein Trockner hat bummelig 6500 Betriebsstunden
Fehler: Die Wäsche war plötzlich nicht mehr trocken, nur noch warm. Und er schaltet nach 3h ab.
Fehler F55 und F66 wurden angezeigt.
Ich bin in einem anderen Forum über die Fehlercodes und Deutungen aufmerksam geworden. Ich muss gestehen, dass ich nicht genau weiß, ob die richtig sind:
------------------------------------------------
U0 nichts
U1 Maschine/Motor/Trommel läuft, Ansteuerung Antriebsmotor
U2 Lüfter läuft, Kompressor wird zusammen mit dem Prozessluftgebläse angesteuert
U3 Wasser wird abgepumpt - ggf. zur Kontrolle Schlauch vom Einschubbehälter lösen.
U4 Motor läuft, Prüfung Sensor Restfeuchte auf Niederohmigkeit, muss aber in der Trommel her-
gestellt werden - also Sensorrippe mit der Trommel leitfähig verbinden.
Das testet auch die Kohlebürsten/Schleifbahnen/Leitungen des Restfeuchtefühlers an der Trommel unter der oberen Abdeckung auf Abnutzung oder fehlenden Kontakt.
--> Anzeige "Kaltluft": Dauerleuchten = Prüfung ok, Blinken = Fehler
U5 Motor läuft, Prüfung Sensor Restfeuchte auf Hochohmigkeit, muss aber in der Trommel hergestellt werden - also Sensorrippe darf NICHT mit der Trommel leitfähig verbunden sein - auch nicht durch feuchte Textilien. Testet auch die Kohlebürsten/Schleifbahnen/Leitugen auf fehlerhaften Kurzschluss.
--> Anzeige "Kaltluft": Dauerleuchten = Prüfung ok, Blinken = Fehler
U6 Piepton - Test des Piepsers
U7 Alle Lichter gehen an - Test aller Anzeigeleuchten
U8 Motor Kühlluftgebläse. Sitzt unten hinter der rechten Abdeckung. Sollte man hören. Ein flächig davorgehaltenes Blatt Papier sollte angesaugt werden.
--------------------------------------------
U1 - U3 OK
U4 - Fehler (Ja, die Sensorrippe ist mit einem Kabel mit der Trommel verbunden)
U5 - U9 OK
Die Temperaturfühler vorne im Luftkanal und am Kompressor zeigen beide 13 kOhm, Werte verändern sich bei Erwärmung. Die Kohlebürsten sind nicht alt.
Ich habe alle Filter und Luftwege gereinigt. Auch den Kontaktstreifen auf der Trommel. Sogar neue Bürsten ausprobiert, Nichts hat geholfen.
Kompressor gemessen, auf beiden Phasen Durchgang, 0 Ohm.
Die Pumpe, Antrieb, Lüfter, Gebläse laufen auch.
Dann habe ich den Kühler ausgebaut. Siehe Bilder.
Ich hab da so eine Vermutung, dass das Teil hinüber ist. Liege ich da richtig?
Lieben Gruß
|
|
BID = 1130974
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13043 Wohnort: Schwegenheim
|
|
KK undicht, von einem Kältetechniker abdrücken, löten und neu befüllen lassen, oder wegwerfen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1130978
sun_sam Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Moin,
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.
Der Trockner ist 13 Jahre alt und der Kompressor hat über 32k Takte hinter sich.
Er könnte nach einer Reperatur noch 10 Jahre laufen... oder irgendwas geht als nächstes kaputt. Die Vorbesitzerin hat ihn sehr lange Zeit ohne Filter hinterm Flusensieb laufen lassen, und die Dichtungen an der Trommel lassen auch kräftig Flusen durch.
Gruß
|
BID = 1130979
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 10027 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Zitat :
|
Er könnte nach einer Reperatur noch 10 Jahre laufen...
|
... wenn er nicht schon 10 Jahre misshandelt worden wäre.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1130982
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13043 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
sun_sam hat am 12 Jun 2025 21:57 geschrieben :
|
Moin,
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.
Der Trockner ist 13 Jahre alt und der Kompressor hat über 32k Takte hinter sich.
Er könnte nach einer Reperatur noch 10 Jahre laufen... oder irgendwas geht als nächstes kaputt. Die Vorbesitzerin hat ihn sehr lange Zeit ohne Filter hinterm Flusensieb laufen lassen, und die Dichtungen an der Trommel lassen auch kräftig Flusen durch.
Gruß
|
32000 Takte deutet zudem auf defekten Enthitzerlüfter hin.
Da ist noch mehr kaputt. Habe selber einen schon mit 18000 gehabt.
Da hätte man schon vor 10 JAhren reagieren müssen wie Silencer300 erwähnt hat
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 22 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185177043 Heute : 15095 Gestern : 8606 Online : 299 19.8.2025 21:39 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,044173002243
|