Miele Wäschetrockner  T565C

Reparaturtipps zum Fehler: FI löst sofort aus

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  05:32:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele T565C --- FI löst sofort aus
Suche nach T565C Wäschetrockner Miele T565C FI löst sofort aus

    







BID = 935380

krebsmann

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI löst sofort aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T565C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Profis!

bin neu hier im Forum und habe mich extra wegen meiner Frage angemeldet. Bitte verzeiht, dass oben einige angaben fehlen, doch ich habe den Trockner gerade nicht vor mir, sondern müsste dazu jetzt 10km fahren.

Die Situation: Ich habe einen gebrauchten Miele Novotronic T565C gekauft. Kurze Funktionsprüfung im Keller des Vorbesitzers gemacht, dann in's Auto (Kombi) liegend verladen, verzurrt und 250km transportiert. Dann abgeladen, aufgestellt, Stecker rein - und egal ob ich die Tür öffnen will oder das Gerät einschalten möchte, der FI springt raus.
Also nicht wie bei vielen, dass der Trockner ein paar Minuten läuft. Bereits beim Einschalten kommt der FI. Egal ob Tür oder Einschalt-Knopf.

Ich habe ihn aber vorher getestet und er hat ja funktioniert. Ich bin kein Trocknerexperte und habe eigentlich mit Servern zu tun, aber ich habe spontan folgendes vermutet:

- Wasser, welches beim Transport seinen Weg gesucht hat
kann ich eigentlich ausschließen, laut Verkäufer lief der Trockner schon 3 Monate nicht mehr. Der Kondensatbehälter war leer, das habe ich überprüft.
Um sicherzugehen, habe ich unten die Blende abgeschraubt und rein geschaut, mehr ging leider heute Abend nicht mehr, aber alles ist trocken.

Kann das passieren, dass der Trockner beim Transport solche Schäden nimmt? Stehender Transport war ja leider nicht möglich, aber ich bin so gut es ging vorsichtig gefahren.
Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich systematisch den Fehler eingrenzen kann?
Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit diesem Problem?



Ich habe schon den Trockner in einen anderen Raum getragen und dort angeschlossen, aber da war es das selbe Problem. Wenn ich die Waschmaschine an die gleichen Steckdosen stecke, funktioniert alles problemlos. Zudem hatten wir in dem Haus nie Probleme mit der Elektrik, die hat mein Onkel gemacht

BID = 935386

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

 

  

Beim Transport kann durchaus eine Leitung durch gescheuert sein.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 935423

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Kann auch schon immer defect gewesen sein nur der Verkäufer hatte keinen FI

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 935472

krebsmann

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo und danke für eure Antworten.

Ich habe das Teil heute mal geöffnet und mir alles angesehen. Auf wundersame Art und Weise hat's der Kollege Zufall gerichtet. Ich habe keine Ahnung, warum - aber plötzlich konnte ich den Trockner einschalten und die Tür öffnen.
Jetzt habe ich den Trockner gestartet, nach einigen Sekunden kam wieder der FI. Also Testprogramm angefangen - Heizung geht, Motor dreht in beide Richtungen, Summer geht, Kondensatpumpe geht auch. Beim einschalten des Kühlluftgebläses kam wieder der FI.

Dann habe ich das Kühlluftgebläse ausgebaut und frei nach VDE 08/15 verdrahtet, kurz eingeschaltet - FI. Ohne Erde eingeschaltet (keine Sorge, ich war weit genug entfernt und ohne kontakt) - funktionierte perfekt. Dreht kraftvoll durch, laut Aufdruck hat er 100W - das lässt er einen auch spüren.

Ich habe leider versäumt, mein Multimeter zu Rate zu ziehen. Was sollte ich am besten messen?
Woran könnte das liegen? Feuchtigkeitsschluss? Wenn der Trockner schon seit Monaten nicht mehr lief? Oder könnte das durch den Transport Keller-Auto-Keller gekommen sein?
Ich habe gelesen man könnte den Gebläsemotor im Backofen trocknen - wenn ja (und wenn das sinnvoll ist): WIe lange bei wie viel Grad?


Wenn alles nichts hilft, brauche ich wohl ein Ersatzteil. Ich habe den Trockner gebraucht für knapp 100€ erstanden, ich wollte jetzt echt kein Miele Originalteil für 270€ kaufen. Gebrauchte, identische Teile habe ich in der eBucht nicht gefunden - oder kann man auch ähnliche Lüfter einbauen? 5 Watt mehr oder weniger sollten doch nichts tun, richtig? Vielleicht hat da ja jemand Erfahrungen.

Beste Grüße und vielen Dank schonmal,
krebsmann

P.S. habe ein Bild von dem Teil angehangen, vielleicht findet ja jemand ein Ersatzteil aus einer Quelle, die ich nach 1,5h nicht gefunden habe.



BID = 935483

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Da muß Ich dich enttäuschen gibt keine Teile die passen muß ORGINAL sein
oder Du bastelst irgendwas zusammen aber dann ohne HILFE

Du kannst auch den Motor zerlegen und den Fehler beseitigen


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 23 Aug 2014 10:31 ]

BID = 935507

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim


Zitat :
krebsmann hat am 23 Aug 2014 00:35 geschrieben :

.......vielleicht findet ja jemand ein Ersatzteil aus einer Quelle, die ich nach 1,5h nicht gefunden habe.


Schau mal aktuell in der bunten Bucht unter der Artikelnummer 221130186668. Dort wird so ein Lüftermotor gebraucht für 75,- Euro angeboten. Bis auf das es 105 Watt hat, ist es den übrigen Daten zufolge weitestgehend identisch mit dem von deinem Trockner. Vielleicht schreibst du den Anbieter noch zusätzlich an und Verhandelst ob du es eventuell günstiger bekommen kannst, wenn 75,- Dir noch zu teuer sind.

Gruß
Daniel16121980

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 23 Aug 2014 17:51 ]

BID = 935992

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Krebsmann,

schau mal hier rein.

Gruß
Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417048   Heute : 388    Gestern : 5490    Online : 355        6.6.2024    5:32
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,422835826874