Miele Wäschetrockner  T494C

Reparaturtipps zum Fehler: Wird zu warm

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  23:59:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele T494C --- Wird zu warm
Suche nach T494C Wäschetrockner Miele T494C Wird zu warm

    







BID = 718036

Honker

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Wesseling
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird zu warm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T494C
S - Nummer : 30773724
FD - Nummer : HT01-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wir haben ein Problem mit unserem Trockner. Und zwar wird er während des trocknens zu heiss.
Das hatte zur Folge, dass der Temperaturbegrenzer ausgelöst hat und garnicht mehr geheizt hat. Nachdem ich den Begrenzer jetzt ausgetauscht habe, heizt er wieder, allerdings wird er (logischerweise) immernoch zu heiss. Habe beide NTC's getestet.

NTC an der Heizung hat ca. 100k Ohm bei Zimmertemperatur
NTC vorne hat ca. 15 k Ohm bei Zimmertemperatur

denke also das beide i.O. sind. Siebe usw. habe ich gereinigt und sollten sauber sein.

Jemand eine Idee wodran es liegen kann? Wenn ihr weitere Informationen benötigt bitte sagen

Gruß und Dank
Alex

BID = 718193

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

 

  

Hallo Alex,

willkommen im Forum.

Wurde der Wärmetauscher von allen Seiten unter fließendem Wasser mal gereinigt?

Das gleiche gilt auch für die beiden Türsiebe.

Bitte auch die Forensuche (Lupe) benutzen.


Gruß

shotty

BID = 718199

Honker

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Wesseling

Hallo,

vielen Dank schon mal für die Antwort.

Den Wärmetauscher habe ich eben sauber gemacht, allerdings war er sowieso nicht sehr dreckig, aber sicher ist sicher.

Sonst noch eine Idee die ich mal probieren könnte, bevor ich den Trockner wieder zusammenbaue um zu testen? Habe nämlich Front und diesen Luftkanal mal ausgebaut um den vorderen NTC zu testen.

Die Forensuche habe ich benutzt, allerdings konnte ich da nicht wirklich was finden. Vielleicht suche ich aber auch nur nach dem falschen.

Grüße
Alex

BID = 718205

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

Hallo Alex,

was ist mit den Sieben in der Tür?

Die müssen auch Sauber sein, sonst staut sich die Luft davor, und unter Umständen löst der Thermostat aus.

Gruß

shotty

BID = 718223

Honker

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Wesseling

Die habe ich komplett sauber gemacht. Sogar die Halterung abgeschraubt um dahinter sauber zu machen. Denke die sollten i.O. sein.

BID = 718294

charles_b

Gesprächig



Beiträge: 110
Wohnort: München

Warum meinst du, der Trockner wäre zu heiß?

Hatte mal ein ähnliches Problem.....

Temperatur gemessen?

BID = 718329

Honker

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Wesseling

Weil der Temperaturbegrenzer ausgelöst hatte und ich finde das die Seitenwände und die Tür verdammt heiss wird. Wodran lag es bei dir?

BID = 718400

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

Hallo Alex,

dann sollte mal das Kühlluftgebläse durchgemessen werden, ob das noch in Ordnung ist.

Auch den kleinen Kondensator mit durchmessen.

Anmerkung: der Temperaturbegrenzer löst in der Regel aus, wenn die Temperatur am Heizregister schneller ansteigt als gewöhnlich.

Meistens sind die Ursachen an mangelhafter Reinigung der Türsiebe und des Wärmetauscher zu suchen.

Ferner käme noch das Heizungsrelais als mögliche Fehlerursache in Frage (Kontakte kleben zusammen).

Das Relais bitte auch mit überprüfen.

Gruß

shotty


BID = 718470

charles_b

Gesprächig



Beiträge: 110
Wohnort: München


Zitat :
Honker hat am  4 Okt 2010 08:36 geschrieben :

Weil der Temperaturbegrenzer ausgelöst hatte und ich finde das die Seitenwände und die Tür verdammt heiss wird. Wodran lag es bei dir?


ok, das ist natürlich was anderes. Ich hatte den Eindruck, bei "Temperatur niedrig" wäre es nicht kühler.

Habe den NTC vorne ausgebaut, entkalkt und gereinigt und wieder eingebaut und alles gemessen. Es war dann schon so, dass es bei "niedrig" kühler war als bei normal.

Kannst du die Temperatur INNEN messen? Habe dazu einen Temperaturfühler mit in die Tür gemogelt....

Ach ja: als der Trockner neu war hatten wir Wassertropfen an der Tür. Es stellte sich dann heraus, dass die unteren Luftkanäle mit einer Art Filz ausgkleidet sind, um den Schall zu dämpfen.

Einer der Filze hatte sich gelöst, so dass Stau im Rohr war und es natürlich auch recht warm zuging.

Beim letzten Durchsehen habe ich noch weitere Filze abgemacht, weil das Ding eh leise ist und bei uns im Keller steht, wo es niemand stört ob es 35 odr 37 dB sind.

Also: NTC (reinigen!) und Filzmatten als "Verdachtsmomente".

BID = 718660

Honker

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Wesseling

Danke schon mal für die Antworten.

Ich habe jetzt den Wärmetauscher komplett gereinigt, der sollte jetzt absolut sauber sein.

@charles_b
Wo finde ich denn den NTC vorne, weil ich glaube ich habe den Kondensator vorne Rechts im Gebläse (?) (das Rad was auch die Trommel dreht) gemessen.

Habe mal wieder alles zusammen gebaut und nochmal getestet. Allerdings haben wir jetzt und auch schon beim vorherigen Testen das Problem, dass der Trockner das Programm ganz schnell durchlaufen lässt, wenn nur ein nasses Handtuch drin ist. Egal bei welchem Programm, ob 20min warm oder auch Schranktrocken. Kann sich das einer erklären? Vielleicht Kohlen zur Feuchtigkeitsmessung hinüber (wobei die meiner Meinung nach noch ganz gut aussehen)?

@shotty
Deine Tipps habe ich erstmal nicht gemacht, weil ich erstens hoffe, dass sich das Temperaturproblem durch den sauberen Wärmetauscher erledigt hat und ich ausserdem auch garnicht weiß wo ich die Sachen finden kann

Danke und Gruß
Alex

BID = 718883

Honker

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Wesseling

Habe jetzt mal das Kühlluftgebläse und den kleinen Kondensator durchgemessen.

Mein Multimeter zeigt mir eine 1 an, egal auf was für einen Ohm-Bereich ich es stelle. Ist das ok?

Gebläse:
Schwarz - Blau: 89 Ohm
Schwarz - Braun: 270 Ohm

Passt das?

Was mir noch aufgefallen ist: Wenn der Trockner schnell durchläuft und nicht trocknet, dann blinkt die LED Knitterschutz/Ende grün. Ist das normal.

In meinem letzten Posting war ich mir nicht sicher, ob ich einen Kondensator oder den zweiten NTC gemessen habe. Ich denke es ist der NTC unten rechts am Prozeßluftgebläse, welcher 15k Ohm hatte.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honker am  6 Okt 2010 20:45 ]

BID = 719249

charles_b

Gesprächig



Beiträge: 110
Wohnort: München


Zitat :


@charles_b
Wo finde ich denn den NTC vorne, weil ich glaube ich habe den Kondensator vorne Rechts im Gebläse (?) (das Rad was auch die Trommel dreht) gemessen.

Danke und Gruß
Alex


Suche doch bitte mal die Beiträge mit "charles_b" ab, sind nur 5 oder 6 Threads. Ich hatte ja auch einen 440c, doch wenn du mich fragst, ob der NTC von vorne oder von unten zugänglich war, müßte ich schon passen. Und bei deinem Modell ist er vielleicht wieder ganz wo anders.

Ich kann mich aber gut erinnern, dass er in einer Art Gummitasche steckte.

BID = 719253

Honker

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Wesseling

Hallo, den vorderen NTC habe ich gefunden. Gibt mir bei Zimmertemperatur 15 k Ohm an. Habe dann mal den Fön drauf gehalten und der Widerstand wurde geringer. Denke also der sollte i.O. sein.

Habe gestern noch einmal das Programm 15 min kalt und 20 min Warm durchlaufen lassen, und beide wurden wie erwarten korrekt durchgeführt.

Heute noch einmal Wäsche in den Trockner auf Pflegeleicht Schranktrocken + und er ist durchgelaufen und hat auch ordentlich getrocknet. Bei einem zweiten Durchgang bin ich mal dabei geblieben und habe wieder gemerkt das der Trockner und die Wäsche total heiss waren. Wäsche hat fast gequalmt.

Bei allen anderen Programmen ausser den dreien wurde der Kaltluftlüfter (komisches Wort) nicht dazugeschalten. Weiß jetzt nicht ob das jetzt nur Zufall war oder ob dies auch ein Grund für die sehr heisse Wäsche ist, wobei er in dem Falle der heissen Wäsche lief und nicht still stand.

Zusätzlich habe ich wie beschrieben öfters das Problem, dass die Programme sehr schnell durchlaufen und dann Knitterschutz/Ende blinkt, ohne dass die Wäsche getrocknet wurde.

Leider weiß ich langsam nicht mehr weiter…und was hilfreiches finde ich hier im Forum auch nicht wirklich und wenn teste ich es, aber irgendwie scheint das getestete dann immer i.O. zu sein.

BID = 719354

charles_b

Gesprächig



Beiträge: 110
Wohnort: München


Zitat :
Honker hat am  8 Okt 2010 18:56 geschrieben :

Gibt mir bei Zimmertemperatur 15 k Ohm an.
...
Habe gestern noch einmal das Programm 15 min kalt und 20 min Warm durchlaufen lassen, und beide wurden wie erwarten korrekt durchgeführt.
...Wäsche hat fast gequalmt.


Zusätzlich habe ich wie beschrieben öfters das Problem, dass die Programme sehr schnell durchlaufen und dann Knitterschutz/Ende blinkt, ohne dass die Wäsche getrocknet wurde.

Leider weiß ich langsam nicht mehr weiter…und was hilfreiches finde ich hier im Forum auch nicht wirklich und wenn teste ich es, aber irgendwie scheint das getestete dann immer i.O. zu sein.


Dass man oft erst an der falschen Stelle sucht würde ich als vollkommen NORMAL bezeichnen. Die Herausforderung besteht ja gerade darin, auszuschließen, was es NICHT sein kann - und so sich der Fehlerquelle anzunähern.

Ich gehe davon aus, dass im Trockner ein Sensor für die Feuchte der Wäsche ist. Wo weiß ich allerdings nicht. Wenn dieser Sensor "spinnt" signalisiert er natürlich zu früh "trocken".

Die Wäsche wird heiß, mein Tipp: häng mal zusammen mit dem Flusensieb ein Thermoelement und mess die Temperatur mit nem geeigneten Multimeter.

Wenn du keine automatische Datenaufnahme hast (was ich vermute), würde das natürich bedeuten, dass du dich einen ganzen Ablauf des Trockners hinsetzt und alle Minute einen Wert aufschreibst...

Andere schreiben auch, dass die Wäsche grundsätzlich sehr heiß wird. Insofern würde eine Messung helfen.


Hoffe, es ist was passendes dabei.....



Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421728   Heute : 5075    Gestern : 5490    Online : 490        6.6.2024    23:59
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0284910202026