Bosch Wäschetrockner  WTY88781

Reparaturtipps zum Fehler: E:6 und E:9

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  01:54:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Wäschetrockner Bosch WTY88781 --- E:6 und E:9
Suche nach Wäschetrockner Bosch

    







BID = 1116495

Molim

Gerade angekommen


Beiträge: 8
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E:6 und E:9
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTY88781
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wenn ich meinen Trockner WTY88781 einschalte, erscheint sofort die Fehlermeldung
E:6, die direkt von der Fehlermeldung E:9 gefolgt wird.

Ich komme nicht ins Menü und kann kein Prüfprogramm laufen lassen.


Den NTC-Fühler 175369 habe ich getauscht. Sonst habe ich bisher nichts gemacht.


Ich würde mich über Hinweise für mein weiteres Vorgehen freuen.


Vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Molim am  6 Sep 2023 22:02 ]

BID = 1116506

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Vervollständige bitte die Gerätedaten lt. Typenschild, den WTY88781 gibt es in 9 Versionen.
Allgemein steht E:6 für Fehler im Wärmekreislauf und E:9 für NTC-Fehler.
Das Prüfprogramm wird über die Drehwählerpostion 8 (LED unten links), die untere Taste "Trockenziel" drücken und halten, Drehwähler weiter auf Pos. 9, Taste loslassen gestartet.
Zuvor sicherstellen, dass das Gerät mindestens 5s "AUS" war, die Tür verschlossen ist und der Vorgang innerhalb 15s abgeschlossen sein muss.
Für das beschriebene Fehlerbild eignet sich das Prüfprogramm P:02 (Kompressor) erst einmal, um den Fehler evtl. eingrenzen zu können.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  7 Sep 2023 10:06 ]

BID = 1116509

Molim

Gerade angekommen


Beiträge: 8

E-Nr: WTY88781 / 04
FD: 9208 200 824

Ich komme nicht ins Service-Menü, weil das Gerätedisplay direkt nach dem Einschalten schwarz wird und dann den Fehler E:6 und danach den Fehler E:9 anzeigt.

Das Display bleibt schwarz, die Lampen am Drehrad gehen nicht an.

Was kann ich da tun?

BID = 1116511

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Ist das Display und die LEDs komplett aus, oder bleibt die Fehleranzeige bestehen?
Falls nicht, Netzteil (auf dem Leistungsmodul) defekt, ansonsten könnte auch das Bedienmodul betroffen sein.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1116512

Molim

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Trockner geht an, Display fährt hoch. Dann kommen nacheinander die beiden Fehlermeldungen und die zweite bleibt dann einfach stehen.

BID = 1116514

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das Fehlerbild lässt leider keine konkrete Aussage zu, vermute aber das Bedienmodul.
Fehler am Leistungs- und/oder Invertermodul sind dabei nicht ausgeschlossen.
Würde empfehlen, bevor Du jede Menge Kohle in neue Elektronik versenkst, doch mal den BSH-Kundendienst zu beauftragen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1116515

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

Doppelpost. Siehe "Teamhack".

BID = 1116522

Molim

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Was ist das Problem an einem "Doppelpost".
In diesem Forum antworten doch andere Menschen und ich möchte doch so viel Hilfe wie möglich.
Ich verstehe das Problem nicht.

BID = 1116523

Molim

Gerade angekommen


Beiträge: 8

ch habe mal ein Video hochgeladen, damit man sich den Startprozess vorstellen kann:



https://www.youtube.com/watch?v=uWItKyjApzA

BID = 1116526

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Crossposting s und der fehlende Hinweis darauf sind hier so beliebt wie Fußpilz….

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1116527

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

BSH rufen. Diagnose kostet 119€…..

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1116541

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern


Zitat :
Was ist das Problem an einem "Doppelpost".

Dir egal....
Aber für Mitleser interessant.

BID = 1116557

Molim

Gerade angekommen


Beiträge: 8


Zitat :
derhammer hat am  7 Sep 2023 20:57 geschrieben :

BSH rufen. Diagnose kostet 119€…..



OK. Danke für den Tipp. Das wäre mir der Trockner nicht mehr wert. Auf die 119 € würden ja dann noch die Reparaturkosten kommen. Das wäre ja wirklich Quatsch.

BID = 1116567

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

NEIN

Entweder nur 119€ für die Überprüfung, wenn keine Reparatur gewünscht ist.
Oder die Reparatur nach Festpreis.
Aber nicht beides addiert.

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1116695

Molim

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Habe den NTC-Stecker abgezogen und dann bei eingeschalteter Maschine (Multimeter auf V Gleichspannung gestellt) die Enden vom Multimeter an Pin 1 und Pin 3 der Schnittstelle X14 (wo der Temperaturfühler angesteckt ist) gehalten. Die Anzeige im Multimeter ging immer von -1,5 V bis 1,5 V und dann wieder zurück.

Ist das nachvollziehbar? Muss ich da was anders machen?


Danke für die Hilfe


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421847   Heute : 119    Gestern : 5075    Online : 278        7.6.2024    1:54
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0809290409088