Bosch Wäschetrockner  WTS8651

Reparaturtipps zum Fehler: Gibt Dampf an Umgebung ab

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  18:45:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Bosch WTS8651 --- Gibt Dampf an Umgebung ab
Suche nach Wäschetrockner Bosch

    







BID = 1085244

f14highchamp

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Kösching
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gibt Dampf an Umgebung ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTS8651
S - Nummer : WTS8651D 13
FD - Nummer : 13FD8810200800
Typenschild Zeile 1 : Bosch
Typenschild Zeile 2 : Loggix 8
Typenschild Zeile 3 : Daunen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der Trockner scheint undicht zu sein.
Der Kellerraum ist "dampfig". Der Kondensat-Wasserbehälter ist nach dem Trocknen mit deutlich weniger Wasser gefüllt als gewöhnlich.
Die hintere Trommeldichtung ist wohl defekt. Man kann das sehen, wenn man in die Trommel schaut. Die anderen Dichtungen sind wohl i.O.

Folgende Fachfrage:
Kann einer der Experten mir eine Anleitung geben, wie ich diese Dichtung am chnellsten wechsle? Ich hätte jetzt intuitiv von hinten angefangen zu schrauben.

Vielen Dank und viele Grüße
von Malte


BID = 1085248

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Fang am besten oben mit dem Deckel an, dann Bedienblende und Seitenwände entfernen. Achtung, die "Verzweifelungsschraube" befindet sich jeweils mittig der Seitenwand in dem Plastikrand der Bodengruppe. Feder am Motor aushängen (Riemen entspannen).
Nun die Lüfterhaube (das Dichtungsband verklebt manchmal ganz ordentlich) und alle Schrauben an der Rückwand, das unter dem Heizregister liegende Luftleitblech, sowie die Abdeckung und den Sicherungsring am Trommelzapfenlager entfernen. Jetzt sollte die Rückwand nur noch am Heizungskabelbaum, der Netzzuleitung und den Kondenswasserschläuchen hängen, bevor Du sie komplett abnehmen und die Filzdichtung wechseln kannst.
Explo-Zeichnungen und Ersatzteilliste findest du HIER.
Kontrolliere auch den Luftkanal und den Kondenser auf Flusen und Verschmutzungen, was i.d.R. die Hauptursache (mangelnder Luftdurchsatz) für schlechte Kondensation ist.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1085260

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Bei einem massiv schwitzenden Trockner würde ich zusätzlich mal prüfen ob der Kondensator sauber ist und der Kühllüfter funktioniert, also der, der den Kondensator in Querrichtung bebläst...

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1085367

f14highchamp

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Kösching

Danke! - Das hat gut geklappt.
Der Trockner war im Bereich des Lüfters unten komplett mit Flusen-Matsch zugesetzt. Im oberen Bereich waren die Flusen sogar richtig festgebacken. Zwischen der Trommel und der Trommeldichtung waren ebenfalls festgebackene Flusen. Die Rückwand hatte direkt über dem Lüfter ein Loch, war dort durchgerostet. Eher erstaunlich, dass er nach 13 Jahren überhaupt noch funktionierte.
Alles schön sauber gemacht, das Loch mit Blech verschlossen, zusammengebaut, läuft wieder gut.
Ich werde jetzt einmal im Jahr die hintere Abdeckung abschrauben und das Gerät reinigen. Der Aufwand hierfür ist ja nicht hoch.

BID = 1085395

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Danke für die Rückmeldung.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1085900

f14highchamp

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Kösching

Habe vergessen zu erwähnen, dass ich die vordere Trommeldichtung ersetzt habe, nicht die hintere. Die vordere Dichtung war stark eingedrückt.


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420097   Heute : 3442    Gestern : 5490    Online : 379        6.6.2024    18:45
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4,62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,92144799232