AEG Wäschetrockner  T97685IH

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Wechselt Programm selbst

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 7 2025  08:42:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner AEG T97685IH --- Wechselt Programm selbst
Suche nach Wäschetrockner AEG

    







BID = 999609

franz.telcher

Neu hier



Beiträge: 23
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wechselt Programm selbst
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T97685IH
FD - Nummer : 91609712300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit dem Wäschetrockner:

Wenn ich das Programm auf Extratrocken starte, wechelt das Programm während Betrieb sporadisch nach 5-20min auf Schranktrocken!
Und muss dann wieder frisch gestartet werden.
Die Wäsche ist immer feucht, da er zu früh abschaltet.

Woher kann der Fehler kommen?

Elektronik Optisch geprüft, mit dem Auge ist nichts fest zu stellen!

Was führt an der Maschine ein eigenleben?

Vielen Dank schonmal.....

BID = 999623

silencer300

Moderator



Beiträge: 10015
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Vermutlich liegt der Fehler in der Feuchtigkeitsmessung des Gerätes.
Du kannst das testen, in dem Du ein Zeitprogramm startest. Wenn das durchläuft, arbeitet der Feuchtigkeitssensor nicht, oder fehlerhaft.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 999718

franz.telcher

Neu hier



Beiträge: 23

Habe das jetzt getestet....

Beim ersten mal Zeitprogramm mit 1h laufzeit, lief durch kein Wechsel....

Beim zweiten test 1h20m als ich nach der Zeit nach geschaut habe stand die Maschine wieder auf Schranktrocken....

Also denke ich liegt es nicht an dem Sensor...

BID = 999746

franz.telcher

Neu hier



Beiträge: 23

Kann mir jemand sagen ab wann der Lüfter vorne rechts in Betrieb gehen sollte? Bis jetzt konnte ich nicht festellen das er mal gelaufen wäre....

BID = 999826

silencer300

Moderator



Beiträge: 10015
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Der Lüfter geht in Betrieb, wenn das Verdichtergehäuse eine bestimmte Temperatur erreicht hat. Der (NTC) Temperaturfühler steckt zwischen den Rohrleitungen, nahe am Verdichter.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1000251

franz.telcher

Neu hier



Beiträge: 23

Also der Lüfter läuft an.

Was ich jetzt festgelstellt habe ist, wenn ich das Programm 3-4 mal wieder starte nachdem die maschine gestoppt hat, das sie dann auf einmal durch läuft.

Nur hat man ja nicht immer zeit und lust in den keller zu springen um zu schauen ob sie steht so das man das Programm wieder startet.

Der Trockner macht mir echt zu schaffen, befürchte schon das man da nicht mehr viel machen kann....

BID = 1000299

Mandi73

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Temperatur am Verdichter ist bei meinem Trockner T96685IH bei 62C wenn der Ventilator anläuft und bei ca. 58C hört er wieder auf, das passt auch für das Kältemittel R134 das in diesem Temperaturbereich ca. 15-18 Bar braucht um zu verflüssigen.
Läuft die Pumpe fürs Kondenswasser zuverlässig bzw. der Schwimmerschalter der die Pumpe ansteuert, beim einschalten pumpt meiner den Behälter unten immer leer, dazwischen nur wenn der Schwimmer schaltet, könnt mir vorstellen das er stoppt wenn der Behälter voll ist.
Gibts irgendwelche Fehlermeldungen im Kundendienstmodus. Im untenstehenden Link gibts ein wenig Info zu AEG Wärmepumpentrockner vllt. hilft es.

http://www.service.electrolux.com/t.....e.pdf
der Link funtkioniert leider nicht ich hab bei 'Google eingegeben "electrolux train e63" das Dokument kommt dann gleich am Anfang und hat den Titel Fehler ist ein PDF und man kann so einiges über die Funktion von AEG WPTrocknern herauslesen

LG
Manfred


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mandi73 am  7 Sep 2016 22:25 ]

BID = 1000376

franz.telcher

Neu hier



Beiträge: 23

Der Tipp war gut!

Bin jetzt in das Service menü gekommen
Dort habe ich den letzten Fehler E32 ausgelesen.

Fehlercode: E32
Gültig für: Trockner von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutung des Fehlers:
Zu niedrige Frequenz des Restfeuchtesensors. Dieser Fehler wird ausschließlich in der Testphase vom Prüfprogramm erkannt


Kann das stimmen? Wenn ja werde ich diesen mal tauschen.

Jetzt wollte ich noch mal in das Service Menü und komme nicht mehr rein!
Kannmir jemand sagen wie ich hier in das service menü komme?

So sieht das Front Panel aus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: franz.telcher am  8 Sep 2016 16:29 ]

BID = 1000377

franz.telcher

Neu hier



Beiträge: 23

Muss was mit Zeitvorwahl und Starte/Pause Taste zu tun haben.

BID = 1000396

Mandi73

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Gerät einschalten Start/Pause und die Taste links davon für ca. 5sec. gedrückt halten, beim wieder einschalten geht mein Gerät in den Electronic Test, beim nächsten einschalten verlangt es Sprachauswahl und Uhrzeit Bestätigung, danach nochmals aus und einschalten, dann komme ich wieder in den Kundendienstmodus.

Auf Knob Pos.:10 wieder Start/Pause und die Taste links davon drücken ca. 5 sec. zum löschen des Fehlers.

Fehler:
E32
Fehler-
Beschreibung:Feuchtigkeitssensor Frequenz zu niedrig
Zustand:Die Arbeitsfrequenz des Sensor-Elektronik-
kreises ist außerhalb des zulässigen Bereichs.
Fehler-
Ursache:Verdrahtung oder Steuerelektronik defekt
Mögliche

Reaktion:Programm unterbrochen
Reset



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mandi73 am  8 Sep 2016 20:19 ]

BID = 1000406

silencer300

Moderator



Beiträge: 10015
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Da lag ich mit meiner ersten Vermutung wohl doch nicht so falsch, aber mach mal langsam mit dem Tauschen vom Feuchtigkeitssensor, vermutlich ist der nicht defekt, reinige ihn erstmal mit Essigwasser gründlich und überprüfe die Zuleitungen zur Elektronik.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1000444

franz.telcher

Neu hier



Beiträge: 23

So habe jetzt die zwei feuchtigkeitssensoren gereinigt,
da nach die Maschine auf extratrocken mit feuchter Wäsche gestartet.

Nach knapp 3 Minuten Piept sie einmal und springt auf Schranktrocken - Start/Pause blinkt. Also Fehler der gleiche.

Im Testmodus wieder Fehler E32

BID = 1000445

silencer300

Moderator



Beiträge: 10015
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Du kannst noch versuchen, den Sensor so nahe wie möglich an der Elektronik kurzzuschließen (nasse Wäsche tut das auch), wenn's dann noch nicht funktioniert, hat die Steuerung eine Macke.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1000449

franz.telcher

Neu hier



Beiträge: 23

Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Habe nun mal den Fehlerspeicher gelöscht und die Maschine gestartet.
Bis jetzt läuft sie mal, mal schauen wie lange werde mal 2-3 Füllungen durch hauen.


Service Menü:

1. Einschalten.
2. Drehschalter eine Position gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3. Start/Pause und Zeitvorwahl für ca. 5sek gedrückt halten.

BID = 1000462

franz.telcher

Neu hier



Beiträge: 23

1. Wäsche ist trocken scheint durchgelaufen zu sein.
2. Wäsche die Maschine stoppt nach ca 10min steht auf Schranktrocken (Wäsche feucht)

Im service Menü wieder E32.

Ich werd noch bekloppt.

Werde jetzt noch den Tip mit der Brücke versuchen, wenn dann immer noch nichts geht wird es wohl doch von der Steuerelektronik kommen.


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184712749   Heute : 2479    Gestern : 9207    Online : 185        16.7.2025    8:42
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,182203054428