AEG Wäschetrockner  T77684EIH

Reparaturtipps zum Fehler: Motor klingt schwergängig und

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  08:18:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner AEG T77684EIH --- Motor klingt schwergängig und
Suche nach Wäschetrockner AEG

Fehler gefunden    







BID = 1075366

Sauerstofff

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: HL
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor klingt schwergängig und
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T77684EIH
S - Nummer : 51034009
FD - Nummer : 91609731301
Typenschild Zeile 1 : Mod. T77684EIH Type TC12H6MHP
Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 91609731301
Typenschild Zeile 3 : 230V 1000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe mich hier schon einige Male belesen und möchte nun einmal selbst ein konkretes Problem posten.
Wir haben leider seit einiger zeit Probleme mit unserem Trockner.

Dieser fing plötzlich an "komische Geräusche zu machen".
Es klingt, als wäre der Motor blockiert oder ein Lager fest.
Man konnte auch den typischen "Elektronikgeruch" wahrnehmen was die Vermutung mit dem Motor stützt.
Dennoch heizt und trocknet das Gerät regulär.
Ich habe das Gerät daraufhin außer Betrieb genommen und angefangen es zu öffnen und zu reinigen.
Der Innenraum ist stark verstaubt.
Ich vermute, dass sich die Trommel deutlich schwerer dreht als zu Beginn; dafür habe ich aber leider keine Referenz.

Ich würde mich freuen, wenn wir das Gerät wieder flott kriegen würden.
Ich dachte, ich hole mir zunächst hier Rat, bevor ich Lager und/oder Motor teste.
Ich studiere Elektrotechnik im 5ten Semester, hatte mit Haushaltsgeräten dieser Größe und Mechanik aber bisher wenig zu tun.

Die Elektronik ist noch intakt - Das Programm würde, denke ich, durchlaufen. Solch einen Test möchte ich aber ohne Anweisung lieber nicht riskieren.

Ich habe hier ein Video des Programmstarts aufgenommen und reiche gern alle nötigen Informationen die fehlen nach.

Über eine kleine Anleitung würde ich mich freuen

Viele Grüße

Marcel







BID = 1075367

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Lagerschaden Antriebsmotor, hatte ich bei so einer Kiste auch schonmal im Kundendienst, entweder Motor zerlegen und neu lagern, oder AT Teil aus dem Netz, oder neu kaufen.

https://www.elektronik-werkstatt.de.....uchen


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1075369

Sauerstofff

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: HL

Super (bzw. natürlich nicht super ), vielen Dank!
Nach dem Motor hatte ich auch schon mal im Netz geschaut, wollte aber auf Nummer sicher gehen, bevor ich das Teil bestelle und es dann doch etwas anderes ist.

-> Ich habe momentan noch Probleme die (von der Front gesehen) linke Seitenverkleidung abzubekommen. Ist das notwendig? So wie es aussieht kommt man an alles ran um den Motor zu wechseln.

Gibt es da ggf. weiterführendes Infomaterial? Ich finde bsplw. einiges an Videos, allerdings nichts zu diesen Trocknerversionen (die AEG Trockner dort sehen doch schon arg anders aus).

BID = 1075390

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

Es dürfte vor dem Kauf von Teilen sinnvoll sein den Defekt zu lokalisieren.
Dazu die Riemenspannung lösen und feststellen ob Motor oder Trommel schwergängig ist.
Und noch was:es gibt mit Sicherheit nicht für jedes Problem und für jeden Trockner eine Anleitung im Netz. Wer hat denn die Zeit dazu???

BID = 1075391

Sauerstofff

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: HL

Weiß jemand wie man die linke Seitenverkleidung bei diesem Gerät entfernt?
Muss dafür die Frontverkleidung entfernt werden?

BID = 1075406

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

Bin bei AEG nicht auf dem aktuellen Stand. Aber die Front bleibt dran.
Soweit ich mich entsinne gibts da im vorderen Bereich eine tricky Schraube.
Von unten zu lösen.... Musst kucken.

BID = 1075530

Sauerstofff

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: HL

Ich war tatsächlich nur etwas zu zaghaft. Die Seite saß etwas fester als die andere.
Problem Nr. 1 habe ich nun auch gefunden. Es waren nicht die Lager sondern einer der Magneten, exakt wie in diesem Beitrag (dort gibt es auch eine schönes Fotoalbum).

Für meinen Geschmack ist die Trommel (ohne Riemenspannung) dennoch etwas schwergängig. Ich belasse es aber erstmal dabei und schaue wie sich der neue Motor dann macht.

Ich wünsche euch allen ein paar schöne Tage und Erholung!
Feiert schön!




BID = 1075583

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

Der Magnet ist ein Sinterteil.
Ich halte es für sehr fragwürdig dieses Teil mittels Pressitz auf der Welle zu befestigen weil dadurch das poröse Sinterteil früher oder später platzen wird und dies zu dem dargestellten Schaden führt.

BID = 1075602

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Für meinen Geschmack ist die Trommel (ohne Riemenspannung) dennoch etwas schwergängig.


TR Trommel gehen wegen der Filze vo u hi generell schwerer als bei einer WA !

TrommelzapfenlAger hinten prüfen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1075844

Sauerstofff

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: HL


Zitat :
TR Trommel gehen wegen der Filze vo u hi generell schwerer als bei einer WA !


Ja, das habe ich mir dann auch gedacht.
Für die Lagerprüfung hätte ich zusätzlich noch das komplette Heck abschrauben müssen und habe es erstmal bei der Reparatur des Motors belassen.

Das Ersatzteil kam sehr schnell an - neuer Motor ist eingebaut und lief "DEUTLICH" leiser und ruhiger! Habe leider kein Nachhervideo gemacht, aber ohne Lüfterrad hat man ihn kaum gehört

Das erste Trockenprogramm ist durchgelaufen, die Wäsche ist trocken

Vielen Dank für die Hilfe und die Ratschläge!

P.S.: Ich füge noch ein paar Bilder der Motorseite des Trockner bei, falls jemand das gleiche Problem bekommt.

Zum Öffnen des Gerätes und Tauschen des Motors:

- die Torxschrauben der Lüfterabdeckung (11 St.) auf der Rückseite entfernen
- Die seitlichen Torxschrauben (für die Seitenteile) auf der Rückseite entfernen
- die Torxschrauben für die Arbeitsplatte (oben rechts und links) auf der Rückseite entfernen
- !! Für die Arbeitsplatte befindet sich noch vorn an der Blende hinter dem Kondensatbehälter eine Torxschraube !!
- Sechskantmutter des Lüfterrades abschrauben und Lüfterrad abziehen.
- Arbeitsplatte abnehmen
- die Torxschrauben der Seitenteile oben unter der Arbeitsplatte entfernen
- Seitenteil(e) abnehmen
- Motorsteuerung und Kondensator vorsichtig abschrauben
- Halteblech der Motorsteuerung abschrauben
- Spannfeder !vorsichtig! entfernen (da ist ordentlich Zug drauf!)
- Stecker des motors abziehen
- Motorschellen abschrauben

- Motor kann entnommen werden...






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sauerstofff am 30 Dez 2020  0:01 ]


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422311   Heute : 583    Gestern : 5075    Online : 289        7.6.2024    8:18
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,618779182434