Autor |
Wäschetrockner AEG T5987EX --- Kompressorlüfter Suche nach Wäschetrockner AEG |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 985284
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9978 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressorlüfter
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T5987EX
S - Nummer : 916096615/00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________
Ja, ich schon wieder. Als eingefleischter Teiletauscher benötige ich Eure Hilfe.
Habe hier einen wunderschönen Wärmepumpentrockner stehen, der funktioniert gerade so wie es ihm beliebt. Mal relativ normal(sehr selten), so halbseiden(hin und wieder) und ohne Trocknung(sehr oft).
Fehlercodes gibt es natürlich wieder mal keine, Programm startet, alles normal, Kompressor läuft an und wird auch warm. Ein bischen Wärme schafft es sogar bis zum hinteren Wärmetauscher, der vordere wird dann auch etwas kühler. Nach 5-10 Minuten läßt die Temperatur jedoch wieder nach und das bleibt dann auch so bis zum Programmende, oder bis zum nächsten Start. Dabei ist es völlig gleichgültig, ob ein gesteuertes oder ein Zeitprogramm läuft. Die Schleifkontakte der Feuchtigkeitsmessung haben Kontakt.
Das Einzige was mir aufgefallen ist, der Kompressorlüfter schaltet nicht ein, obwohl die Temperatur am Kompressor bei Berührung schon unangenehm warm ist.
Der Lüfter und die Zuleitungen an sich sind in Ordnung. Der NTC zwischen den beiden Wärmetauschern (einen anderen habe ich nicht gefunden) zeigt bei steigender Temperatur einen absinkenden R-Wert.
Was könnte mir hier entgangen sein???
Zu wenig Kühlmittel, doch der NTC, warum wird der Lüfter nicht angesteuert....???
|
|
BID = 985319
Schnurzel Schreibmaschine
     Beiträge: 1280 Wohnort: Bayern
|
|
Offenbar hat sich Kühlmittel verflüchtigt.
Denn: ein Wärmetauscher muß heiß sein,der andere eiskalt.
Wieviel Watt nimmt denn das Gerät auf wenn alle Verbraucher laufen?
Grüße |
|
BID = 985335
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9978 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Leistungsaufnahme ist für einen WPT normal (400-500W).
Trocknung läuft jetzt gerade halbwegs normal, Lüfter am Kompressor schaltet nicht ein, obwohl schon recht warm. Ich habe keine Ahnung wie der angesteuert wird. Gibt es da vllt. noch ein weiteren NTC?
|
BID = 985340
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9978 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Gerade habe ich den NTC zwischen den beiden Wärmetauschern mit einem Fön bearbeitet, der Lüfter schaltet ein.
Langsam komme ich zu dem Schluss, es ist zu wenig Kühlmittel im System.
Der Temperaturunterschied zwischen Wärmetauscher und Kondensator ist zwar merklich, aber die warme Seite ist zu kühl und die kalte Seite ist zu warm.
|
BID = 985357
Schnurzel Schreibmaschine
     Beiträge: 1280 Wohnort: Bayern
|
Feuchte Luft kondensiert nur dann wenn ein erheblicher Temperaturunterschied vorhanden ist. Im Sommer gibt's ja auch keine Eisblumen am Fenster...
Grüße
|
BID = 992721
Toyotaraser Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Rüssingen 67308
|
Hallo
hatte ein ähnliches Problem mit einem 59840
wenn der vordere Wärmetauscher nicht nach ca. 10 bis 15 min. einen deutlichen Temperaturunterschied aufweist ( Kupferröhrchen vereist fast)
ist meistens der Kompressor hin , hatte auch schon mal einen defekten Kondensator .
Jedoch Probelauf nur mit nassen Sachen in der Trommel machen
Gruß
tr
|
BID = 992735
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9978 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
@Toyotaraser:
Vielen Dank für Deinen Hinweis, aber vorgestern erst wurde das Gerät als abgeschrieben gekennzeichnet und landet somit morgen in der Teileverwertung. Mein Kollege freut sich z.B. schon auf die Elektronik, die er für ein anderes Gerät benötigt.
VG
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |