AEG Wäschetrockner  T59840

Reparaturtipps zum Fehler: E50 Bleibt stehen

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  14:02:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Wäschetrockner AEG T59840 --- E50 Bleibt stehen
Suche nach T59840 Wäschetrockner AEG T59840 E50 Bleibt stehen

Fehler gefunden    







BID = 886660

otzelot3

Gerade angekommen


Beiträge: 16
 

  


Aaaalso:Danke erstmal für den Tipp.
Ich habe gemessen am Motorstecker am Weiss-Roten dicken Kabel und am roten dünnen Kabel.
Wenn nur der Motor läuft 220V. sobald der Kompressor einschaltet noch 208V. Wenn der Motor in den "kriechgang" geht: 160V.
Mechanisch scheint alles frei zu sein.
Die Relais auf der Platine wo der Drehwahlschalter sitzt habe ich 3 stück erneuert (dachte da sitzen nur 2 drauf und hab 3 bestellt) und eines nachgelötet.


BID = 886662

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

 

  

160 V sind meines Erachtens zu wenig. Wieviel Betriebsspannung steht auf dem Motor? Was zu erkennen?

Die Relais können auch mitunter die Heizrelais sein. Vermutlich. Hast die Originalteile eingebaut oder Vergleichstypen?

Türschloß schon ohmisch auf korrekten Schließkontakt hin geprüft? Klingt komisch, weil Du hast es ja auf dem Video auslösen müssen, dass Du das Trommelinnere filmen konntest. Aber wenn das ein Schuss weg hat, geht der Trockner in Sicherheitsstellung.

BID = 886665

otzelot3

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Motordaten siehe Bild.
Relais:
Omron G5LE-1-VD 12 VDC
Das mit dem Türschloss verstehe ich nicht ganz was Du meinst.
Ist da noch ein anderer Kontakt ausser dem oberen , den ich gebrückt hatte?



BID = 886673

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Alles ok.

Ich denke, wir werden nun beide Hilfe bei der Fehlersuche benötigen.

*LOL*

BID = 886677

otzelot3

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Türschalter hab ich getestet. auch mit kabelbrücke am stecker tritt der fehler auf.
warum fällt plötzlich die Spannung auf 160V?
welches der 4 Relais ist für den Motor zuständig?

Danke!

BID = 886790

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

Bei einem Stückpreis von ca. 1,5€ würde ich einfach alle ersetzen.

Grüße

BID = 886795

otzelot3

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Hab schon 4 neue bestellt. Hab das Problem weiter eingekreist. Vorhin hatte ich 230v am Motor und das teil lief ohne mucken da hatte ich die Platine frei hängend. Jetzt hab ich nur noch 225v am Motor und ab und an fällt die Spannung kurzzeitig ab. Dann läuft er langsam. Beim Drehrichtung Wechsel eben blieb er wieder stehen. Was für ein Bauteil auf der Platine ist für die motorspannung zuständig? Warum hab ich nicht volle 230v?vorhin gings doch auch? Scheint irgendwie was mit der Platine zu tun zu haben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: otzelot3 am 11 Mai 2013 20:08 ]

BID = 886835

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Zeitweise Unterbrechung der Zuleitung bzw. schlechter Steckkontakt oder Lötpunkte.

BID = 886837

otzelot3

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Danke für die Antwort(en).
Wenn die ersatzrelais eintreffen werde ich das ganze board mal versuchen so weit es geht nachzulöten. in der Hoffnung , dass es dann funktioniert.
ich hab auch schon währed des Betriebs versucht am Board zu wackeln und zu drücken , aber die Spannung blieb gleich bei 225V.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: otzelot3 am 12 Mai 2013 10:32 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: otzelot3 am 12 Mai 2013 10:32 ]

BID = 886873

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Jetzt tausch mal alle 4 Relais aus und löte das Board nach. Bau die ganze Geschichte wieder ein und mach nen Probelauf.

BID = 886876

otzelot3

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Konnte gerade weiter differenzieren. Wenn die Spannung abfällt und ich das board anhebe und dann noch den drehschalter nach oben drücke, dann kommt die Spannung wieder. Lasse ich das alles los, sinkt sie wieder. Werde mal den drehschalter weiter untersuchen.

BID = 886889

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Da ist hundert pro eine Kalte oder ein Kontaktfehler...

BID = 886890

otzelot3

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Hab Grad was ging nachgelötet. Alles was durch die Platine geht. Leider ohne Erfolg. Wenn ich die Platine verbiege und am drehschalter hebele, dann ist die Spannung Ok. Ich könnte brechen....

BID = 886949

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Leiterbahnen ohmisch auf Unterbrechung prüfen. Evtl. mal beim Umzug aus der Hand gerutscht o. wo angestoßen? Drehschalter ggf. erneuern. Kabel die von der Steuerplatine zum Motor gehen checken.

Mögliche Unterbrechungen (kann durchaus ein Haarriss sein, der nur schwer zu erkennen ist --> Lupe) beseitigen. Mittels Drahtbrücke.

BID = 886988

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

Wenn eine Lötung als defekt lokalisiert wurde kann der festgestellte Mangel behoben werden.
Blindes Löten kann den empfindlichen SMD-Bauelementen schaden und somit neue,zusätzliche Fehlfunktionen herbeiführen.
Ich warne vor blindem Aktionismus!

Grüße


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478671   Heute : 2988    Gestern : 7051    Online : 563        16.6.2024    14:02
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,147193908691