AEG Wäschetrockner  59850

Reparaturtipps zum Fehler: E60 -->E65

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  18:23:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner AEG 59850 --- E60 -->E65
Suche nach Wäschetrockner AEG

Fehler gefunden    







BID = 863614

Cambamcam

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E60 -->E65
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 59850
Typenschild Zeile 1 : PNC(ELC): 916096529
Typenschild Zeile 2 : MCF: 136030260
Typenschild Zeile 3 : CCF: 136105515
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hab ein Problem mit unserem Trockner.

Er piept und es erscheint der Fehler E60.

Mit Drehschalter auf Beleuchtung und gedrückt halten von Start und Zeitwahl komme ich in eine Art Demomodus und der Fehler wird als E65 angezeigt.

Habe den Trockner komplett zerlegt und auch das hintere Hauptgebläse geprüft es dreht sich absolut leichtgängig.
Den Kondensator habe ich mit einem LCR Meter ebenfalls geprüft und er hat die aufgedruckte Kapazität.

Durch einiges rumprobieren habe ich herausgefunden das man nach diesem Demomodus und drehen verschiedener Positionen des Drehwahlschalters bei aus und wiedereinschalten des Gerätes in den ELE Modus kommt.

Bei diesem Modus läuft alles, Trommel dreht, Kompressor läuft, Gebläse läuft.
Bei erneutem aus und wiedereinschalten ist alles beim alten Trockner piept und zeigt Fehler E60

Ich vermute das es an den Relais bzw der Ansteuerung derselben liegt.
Habe bereits neue Relais bestellt und werde Sie einbauen sobald Sie da sind.

Könnte mir bitte jemand den Schaltplan senden, damit ich mich mal auf die Fehlersuche machen kann.


Vielen Dank im Voraus

BID = 863687

Cambamcam

Gerade angekommen


Beiträge: 6

 

  

Habe auf der Platine etwas entdeckt:

Bei R88 scheint ursprünglich ein SMD Widerstand aufgelötet gewesen zu sein. Man sieht deutlich die Abdrücke im Lötzinn.
Hab den Trockner defekt gekauft und weiß nicht was mit Ihm vorher veranstaltet wurde.
Hat jemand einen Schaltplan und kann mir bestätigen das der Widerstand R88 ein 220KOhm WIderstand ist ?

R87 bis R89 sind in Reihe und gehen an einen Pin von dem Connector. Ich vermute hier wird das am Conn anliegende Signal (Relaisausgang) zur Logik gebracht.




BID = 863688

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

R88 trägt - wie R87 und R89 auch - die Aufschrift "154"

Grüße

P.S.:werden denn die Röhrchen am Kompressor warm bzw. kalt?


BID = 863690

Cambamcam

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Danke für die Antwort. Also bei mir steht auf den Widerständen 224 darauf !?

Das Eingangsröhrchen wird minimal wärmer aber es wird merklich kälter auf der Entspannungsseite. Wenn ich eine Weile im ELE Modus laufen lasse wird es im Trockner auch warm ca. 30 °C der Kompressor läuft aber nur die Hälfte der Zeit.

Bei Beginn des ELE Modus läuft er direkt an bis alles nach ca. 1 min stoppt
bei weiterdrehen des Drehwahlschalters läuft alles wieder los ausser dem Kompressor er läuft erst nach ~30s wieder an bis alles nach weiteren ~30s wieder stoppt.

Ich habe probeweise auch etwas nasse Wäsche eingelegt und es war nach ~20 min Ele Modus auch etwas Wasser im unteren Auffangbehälter (beim Flusensieb) der Temperaturunterschied scheint auszureichen.

BID = 863765

Cambamcam

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Trockner läuft wieder.
Hab die Relais gewechselt und den besagten Widerstand aufgelötet. Angeschaltet und Bingo kein Fehler mehr da

Testlauf --> suppi trockner läuft


Die SMD Widerstände sehen auch nicht wirklich gut gelötet aus, vielleicht war dieser nur leicht aufgelötet und hat sich mit der Zeit gelöst und ist abgefallen.


BID = 863775

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

Gratulation!

BID = 864024

Cambamcam

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hab mich leider zu früh gefreut.

Der Trockner läuft soweit, aber der Lüfter für die Kompressorkühlung geht während dem normalen Betrieb nicht an --> Kompressor wird extrem heiß

Im Testmodus läuft der Lüfter aber problemlos.

Ich habe testweise den Lüfter parallel an den Kompressor angeschlossen und versucht Wäsche zu trocknen, dabei wurde die Wäsche aber nicht ausreichend warm und trocknete nicht.

Habe nun den Lüfter wieder an dem normalen Anschluss und versuche gerade ne Ladung Wäsche zu trocknen, der Trockner (der Luftstrom) wird sehr warm aber es entsteht kein Kondenswasser.
Der Wärmetauscher ist frei und frisch geputzt. Den Temperaturfühler beim Wärmetauscher habe ich gemessen und es sind ca. 6,5 kOhm bei ~30°C.

Ich vermute es gibt ein Problem mit der Lüftersteuerung / Kältemitteltemp. Erfassung.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann ?

Vielen Dank im Voraus

gruß

BID = 864122

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

Wenn alles läuft sollte die Stromaufnahme des ganzen Geräts ca. 4A sein.
Dem wird wohl nicht so sein....
Kühlmittel fehlt dann.
Auch weil dein Gerät zwar Wärme erzeugt aber wenig oder keine Kälte.
Damit fällt dann auch kein Kondenswasser an.

Grüße

BID = 864188

Cambamcam

Gerade angekommen


Beiträge: 6

danke für deine Antwort...

Gebe es jetzt auf mit dem Gerät, hab mir vorhin einen gebrauchten Lavatherm 37800 Ablufttrockner gekauft. Lieber hab ich etwas mehr Stromverbrauch aber dafür keinen Ärger mit diesem ganzen mysteriösen Kühlmittelgedöns

Hoffentlich läuft das Gerät ohne Probleme, werde es morgen aufbauen und mich hoffentlich an dem schnellen und zuverlässigen trocknen erfreuen.




Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419777   Heute : 3121    Gestern : 5490    Online : 371        6.6.2024    18:23
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,025887966156