Saba Videorecorder VCR Videorekorder HIFI  VR 6460

Reparaturtipps zum Fehler: Keine Funktion

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  16:38:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Videorecorder Saba VR 6460 --- Keine Funktion
Suche nach Videorecorder Saba Keine Funktion

    







BID = 1121792

Chirlu

Gerade angekommen


Beiträge: 11
 

  


Es hat eine Weile gedauert, bis die Diode endlich da war...
Ich habe sie eingelötet und Dank Eurer Hilfe ist nun tatsächlich der VCR wieder mit (eingeschränktem) Leben erfüllt! Juchuuuh!

Allerdings ist das VDF / Display "tot" (Manolito hatte sowas ja schon "vorhergesagt"). Statt der -30V liegen am Connector2 - Pin2 tatsächlich nur -10V an. Das dürfte wohl die Ursache sein. Ich habe aber keinen Schimmer, warum das so ist. Der Widerstand R21 (33 KOhm) vor der Z-Diode D24 ist jedenfalls i.O. Die wiederum davor liegenden Elkos hatte ich ja schon getauscht (allerdings nicht den C27 (3300uF/10V, der war meßtechnisch i.O.). Und die Doppeldiode D22 war auch okay.
Der andere Strompfad führt zu dem ominösen Widerstand meines ersten Posts (82 Ohm, i.O.) und die auf dem PCB "ab Werk" abgeschnitten L22 (die über den 82-Ohm-Widerstand versorgt wird). Dort hatte ich ja die Z-Diode D25 neu eingelötet und die Elkos (C25&26) erneuert. Ich bin ratlos...

Und die Bedientasten verhalten sich "merkwürdig". So spult der VCR nach Druck auf PLAY vorwärts und spielt ab, wenn man während des Vorspulmodus auf PAUSE drückt. Da muss ich mal schauen, ob die Knöpfe gereingt werden können...
... ich fürchte jedoch, die sind verkapselt und müssten ersetzt werden.

Auch ist das ausgegebene Bild extrem "verschneit"; eine Reinigung der Köpfe brachte keinen Erfolg.





Habt Ihr weitere Tipps, wie ich nun weiter vorgehen kann, hinsichtlich

1. des toten Displays
2. der Bedienstasten
3. des verschneiten Bildes ?

Chirlu

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1121804

videoschrauber

Gesprächig



Beiträge: 165
Wohnort: Nürnberg

 

  

Das ist doch schon mal ein Anfang

Zur Anzeige: Die Diode ist richtig herum eingelötet? Interessant wäre evtl. auch welche Spannung nun an der Diode anliegt. Vielleicht zieht auch etwas die Spannung herunter, evtl. defekter Elko am Display Modul (C101).

Die Bedienteiltasten dürften die 4 beinigen gekapselten Taster sein. Wenn ja, kann man diese problemlos bekommen. Die Taster kann man mit dem Ohmmeter gut messen, oft sind diese dann etwas hochohmig, was dann solche Fehlfunktionen auslösen kann. Aber es könnte auch etwas anderes sein.

Zu dem Schnee im Bild. Dafür sollen wohl auch Elkos am Kopfradmotor in Frage kommen, möglicherweise sogar SMD.

Viele Grüße
Stefan



_________________
Ich übernehme keinerlei Verantwortung für die Umsetzung meiner Tipps! Jeder,der an einem Gerät arbeitet,muss sich bewusst sein,was er tut.

(VCR,VCR-LP,SVR,Video2000,Betamax,VHS,U-Matic,Betacam-SP,DVCAM,HDCAM,MII,D1,D2,1"B&C-Format,Laserdisc

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1121904

Chirlu

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Mir ist es leider nicht immer möglich, sofort zu reagieren und eine Rückmeldung abzugeben.

Ich bin gestern am späten Abend noch mal im kalten Keller gewesen und habe eine schnelle Überprüfung vorgenommen.

Die Diode ist augenscheinlich richtig herum eingebaut (jedenfalls gemäß Vorgabe auf der Platine und den Einbaulagen anderer Z-Dioden auf dem Board). Ich habe an ihr eine Spannung von etwa 48V bzw. 11V gemessen.
Ist hier möglicherweise die ausgetauschte ZPD39 doch nicht der richtige Ersatz für die Originaldiode (denn unter Berücksichtigung von Meßtoleranzen entsprechen die 11V ja auch der Spannung von etwa 10V am Pin2 des Ausgangssteckers)?

Den Elko C101 (10uF/35V) habe ich ausgelötet und er hat die nominale Kapazität von 10 uF (allerdings einen ESR von 2,5 Ohm / Vloss 1,5%; ich weiß nicht, ob das eine entscheidende Rolle spielt). Hier könnte ich in den nächsten Tagen probeweise einen 10uF/50V NoName-Elko einlöten (dazu fehlte gestern die Zeit).

Hinsichtlich des (SMD?)-Kondensators am Kopfradmotor bin ich etwas "lost", da ich noch nicht weiß, wo ich ihn suchen soll. Reden wir hierbei von C464?
Ich hoffe, dass ich dazu nicht das komplette Laufwerk ausbauen muss...

An die Tasten kommt man offenbar ganz gut 'ran und wenn diese leicht beschaffbar sind, würde ich hier erst tätig werden, wenn der Rest funktioniert. Darum habe ich mich um die Tasten bislang nicht weiter gekümmert.

Chirlu

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1121968

Chirlu

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Nachtrag: Der Austausch des Elkos C101 hat leider keine Veränderung gebracht.

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424175   Heute : 2449    Gestern : 5075    Online : 356        7.6.2024    16:38
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
2.20816016197