Philips Videorecorder VCR Videorekorder HIFI  VR 2022

Reparaturtipps zum Fehler: Schleifkontakte Kopftrommel ?

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  17:21:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.


Autor
Videorecorder Philips VR 2022 --- Schleifkontakte Kopftrommel ?
Suche nach Videorecorder Philips 2022

    







BID = 1072041

HKF

Gelegenheitsposter



Beiträge: 53
Wohnort: Wegberg
 

  


Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schleifkontakte Kopftrommel ?
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 2022
______________________

Hallo, ich habe leichte Probleme mit meinem VR 2022 Video 2000 Recorder von Philips.
Bild ist immer erst dann störungsfrei, wenn ich Zeitraffer Rückwärts ausführe. Ich denke es liegt an einem Problem mit DTF ( dynamic tracking following ), also die beweglichen Köpfe passen sich nicht ausreichend leichtgängig an.
Habe gelesen, dass man die so genannten Schleifkontakte ohne allzu viel Aufwand reinigen kann ( bloss nicht verbiegen ).
Habe wenig Ahnung. Wo liegen diese? Muss die Kopfscheibe runter und liegen die in der Trommel?
Reicht es, Videospray auf diese zu sprühen?
Vielleicht kann jemand kurz 2 , 3 Sätze zum Vorgehen schreiben.
Danke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1072048

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

 

  

Servus!

Im Normalfall (ich kenne dieses Gerät nicht konkret) sind die DTF-Schleifer bei allen V-2000 immer oben an der Kopftrommel. Bei den Grundigs ganz offen sichtbar, bei den Philips oft unter einer Art "Brücke" montiert.

Auf diesem Video hier:
https://www.youtube.com/watch?v=9gJKk5Nx2U8
sieht man oben an der Kopftrommel einen Anschluss, das könnten die DTF-Anschlüsse sein, vielleicht aber auch der Kopfradlagen-Geber (Kopfrad-Tacho). Demontieren, vorsichtig reinigen, wieder korrekt montieren.

Wenns dann noch nicht klappt, dann musst Du die Fehlersuche im DTF-Teil fortsetzen. Aber da kann ich Dir nicht viel helfen, mit den Philips V-2000 habe ich so gut wie keine Erfahrung, die Grundigs sind da viel servicefreundlicher aufgebaut.

Gruß
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1072054

HKF

Gelegenheitsposter



Beiträge: 53
Wohnort: Wegberg

Danke, ich habe irgendwo im Netz gelesen, man müsse bei der ersten Generation der Philips Geräte ( habe ich ja ) die ganze Trommel ausbauen? Weiß aber nicht, ob das stimmt. Bei den nachfolgenden Geräten wäre das schneller erledigt.
Besser ich warte auf eine Rückmeldung von jemandem, der das schon einmal gemacht hat oder zumindest sich mit Philips Geräten spezieller auskennt.
Auf jeden Fall trotzdem vielen Dank für die Rückmeldung.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1072066

videoschrauber

Gesprächig



Beiträge: 165
Wohnort: Nürnberg

Hallo zusammen,

bei der ersten Generation liegen die Schleifringe in der Trommel, von aussen nicht zugänglich. Um dort heran zu kommen, muss die Kopfscheibe abgenommen werden, allerdings muss beim Wiedereinbau die Kopfhöhe eingestellt werden, was mit speziellen Unterlegfolien unter der Kopfscheibe gemacht wird (diese werden dann nach der Montage entfernt).

Ich vermute allerdings, das der Fehler nicht an den Schleifringen liegt, ich tippe eher auf einen Fehler in der Regelung, vorallem wenn noch die original Elkos verbaut sind, da hier meist die Werte auch nicht mehr stimmen.

Viele Grüße
Videoschrauber

_________________
Ich übernehme keinerlei Verantwortung für die Umsetzung meiner Tipps! Jeder,der an einem Gerät arbeitet,muss sich bewusst sein,was er tut.

(VCR,VCR-LP,SVR,Video2000,Betamax,VHS,U-Matic,Betacam-SP,DVCAM,HDCAM,MII,D1,D2,1"B&C-Format,Laserdisc

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1072072

HKF

Gelegenheitsposter



Beiträge: 53
Wohnort: Wegberg

Unterlegfolien habe ich natürlich keine, und dann liegt es vermutlich eher an den Elkos?
Dann werde ich da wohl die Finger von lassen.
Dann finde ich mich eben damit ab, dass ich zumeist kurz den Suchlauf starten muss, bis die Störstreifen weg sind.
Bild ist dann ja gut.
Vielen Dank für die nützlichen Infos.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424364   Heute : 2638    Gestern : 5075    Online : 314        7.6.2024    17:21
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,144435882568