Autor |
|
|
|
BID = 669730
mikepeters Aus Forum ausgetreten
|
|
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Spur verstellt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR285/02
Messgeräte : Multimeter
______________________
Guten Tag,
ich besitze einen Philips Videorecorder VR285/02 Turbo Drive.
Ein sehr schönes Gerät bis der Videokopf defekt ging.
Ich habe eine neue Videokopfscheibe eingebaut, aber die Spur ist total verstellt und muss richtig justiert werden.
Beim alten Videokopf wurde es bereits verpfuscht die Spur durch justieren an den beiden Bandlaufstiften.
Habe es schon fast geschafft, Bild ist fast ganz da aber schwarz weiß und unten am Bildschirm bekomme ich den Balken nicht ganz weg.
Habe dann die Schrauben am Videokopf beide etwas gelöst und es wurde besser, aber nicht perfekt und mehr bekomme ich nicht hin.
Wenn ich bei Wiedergabe vorspule ist Farbe da und Bild fast ganz vorhanden.
Ich bekomme es einfach nicht korrekt eingestellt, Gerät geht auch immer auf Tracking und versucht es korrekt einzustellen.
Ich habe gelesen es gibt auch eine Anleitung zum justieren, aber der Link zum öffnen der Anleitung ist ungültig.
Wäre super froh wenn mir jemand helfen kann, denn ich habe keine Testkassette.
Vielen Dank! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 669891
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2438
|
|
Servus!
Tja, hier wird wohl jeder Versuch ohne einwandfreie Testcassette, ServiceManual und Oszilloskop ein "Im-Dunkeln-herumstochern" sein.
Durch das vorherige "Verpfuschen" ist die Chanche auf Erfolg gleich Null.
Wurde denn außer an den beiden Bandführungsbolzen auch noch woanders, z.B. an der Audio-/Synchronkopf-Einheit gedreht?
Sehr gerne wird nämlich beim "Turbo-Drive" von Philips an diesem Kopf "gespielt" um einen Bandlauffehler durch eine verschlissene Andruckrolle zu "kompensieren".
Apropos A-Rolle:
Läuft denn das Band überhaupt sauber an der Audio-Synchronkopf-Einheit vorbei? Oder wird das Band evtl. durch eine verschlissene Rolle an dieser Kopfeinheit nach oben gezogen?
Ist letzteres der Fall, kann der VCR nicht synchronisieren ("Tracking"), weil der Kopf die Synchronspur nicht lesen kann.
Wenn an der Audio-Synchronkopfeinheit UND an den Schrägbolzen gedreht wurde, ist das ein Fall für eine gut ausgerüstete Fachwerkstatt.
Und dann wird die Reparatur den Zeitwert des Gerätes mit Sicherheit übersteigen.
Bedauernden Gruß
stego
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
|
BID = 669906
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35949 Wohnort: Recklinghausen
|
Und die neue Kopfscheibe dürfte nach dem lösen der Kopfschrauben auch ein Fall für die Tonne sein.
Besorg dir einen anderen Rekorder, die werden einem doch mittlerweile hinterhergeworfen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 669908
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2438
|
Spätestens dann, richtig.
Bereits beim Einbau der Scheibe hätte gem. Service-Manual vorgegangen werden müssen (Markierungen beachten, eine bestimmte "Montagelehre" darf erst nach dem Einbau entfernt werden, etc. etc. - meine Erinnerung aus dem Servicemanual eines TD-LW von Grundig).
Nachdem das eh nur ein 2-Kopf Mono-VCR ist:
Sowas bekommst Du bei Ih-bäh für höchstens 10 EUR nachgeworfen.
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 669933
mikepeters Aus Forum ausgetreten
|
Hallo Leute,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Der Bandlauf ist ok und die Andruckrolle ist auch neu.
Der Audiosynchronkopf ist verstellt, ja.
Ist der Audiosynchronkopf denn auch für das Bild verantwortlich?
Kann ich Tracking irgendwie deaktiveren?
Ich möchte ungern gleich aufgeben und
Sondern lieber  bevor
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 669938
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35949 Wohnort: Recklinghausen
|
Das ist kein "Audiosynchronkopf" sondern ein Audio und ein Synchronkopf die auf einem gemeinsamen Kopfträger sitzen. Und ja, der ist für das Bild verantwortlich und die Ursache für deinen Fehler.
Ausstellen kannst du das Tracking nicht, sonst hast du kein brauchbares Bild, so wie jetzt eben auch.
Die Kopfscheibe ist nach deiner sinnlosen Schraubaktion allerdings hinüber. Die Köpfe werden auf einen tausendstel Millimeter genau eingesetzt und die Schrauben danach verlackt.
Um das wieder hinzubekommen bräuchtest du eine neue Kopfscheibe und ein Bezugsband. Das Bezugsband alleine kostet schon mehr als der Rekorder je wert war.
Das Gerät wurde schlicht und einfach kaputtgeschraubt. Ab in die Tonne und fertig.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 670017
mikepeters Aus Forum ausgetreten
|
Was ist ein Bezugsband???
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 670028
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2438
|
Servus!
Ein Bezugsband ist ein spezielles Videoband mit genau nach dem VHS-Standard definierten Signalen drauf zum korrketen Justieren und Abgleichen des Videorecorders.
Auch sind leere Bereiche auf dem Band drauf (oder: extra Cassette) zum z.B. Einstellen des Aufsprechstromes bei Aufnahme. Die Bandsorten sind für diese Cassetten extra ausgesucht und entsprechen zu nahezu 100% dem für das Videosystem vorgeschriebenen technischen Daten. Herkömmliche (Leer-)Cassetten aus dem Handel entsprechen selten genau diesen Werten.
Die Signale drauf sind auf speziellen, nahezu toleranzfreien Geräten aufgezeichnet worden, daher sind kopierte Bänder -oder gar Eigenaufnahmen- für die korrekte Justage des VCR so gut wie wertlos.
Gibt bzw. gab es für sämtliche Systeme: VHS, Beta, Video 2000, VCR, Video8, usw. usw.
Diese Cassetten sind schweineteuer und normalerweise den Fachwerkstätten vorbehalten. Solche Bänder sollte man auch nur eine bestimmte Anzahl an Durchläufen verwenden, denn dann ist der Verschleiß so hoch, daß eine entsprechende Präzision der aufgezeichneten Signale nicht mehr gewährleistet ist.
Gruß
stego
(der immer noch eine "Bandlauf-Kontrollcassette" von Grundig/Philips für das System Video 2000 sucht...)
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 670210
mikepeters Aus Forum ausgetreten
|
Bei Ebay konnte man gestern 12 Videorecorder ersteigern für wenige Euros
Also dort werden die Geräte einem wirklich hinterhergeschmissen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 670212
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35949 Wohnort: Recklinghausen
|
Selbst Neugeräte, sofern ein Geschäft die überhaupt noch führt, werden einem hinterhergeworfen. Für unter 100 Euro gibt es 6-Kopf Rekorder mit Hifi-Stereoton.
Die Zeit der Videorekorder ist nunmal vorbei.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 670234
mikepeters Aus Forum ausgetreten
|
Hallo Mr. Ed
Hast du Mr. Ed Filme etwa noch auf Band?
das doch die Serie mit dem sprechenden Pferd...
Hab ich früher immer gerne gesehen.
Die Zeit der Videorecorder ist wirklich vorbei.
Aber VHS+DVD werden viele noch gebaut.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 670242
Elite1 Schriftsteller
    
Beiträge: 608 Wohnort: Germany
|
Die Zeit der Plattenspieler war auch mal vorbei...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 670276
mikepeters Aus Forum ausgetreten
|
Ja und Videorecorder werden auch nie ganz aussterben weil DVD Player mit Videorecorder gebaut werden und wir doch alle einfach massig VHS Videokassetten mit alten Filmen in unser Besitz haben.
Wer möchte dieses einfach so verschrotten?
Man sollte einfach alles sicherheitshalber auf DVD kopieren mit einem Doppelgerät VHS und DVD.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 670307
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35949 Wohnort: Recklinghausen
|
Ich habe hier noch Videorekorder im Einsatz aber ich kaufe ja bis heute noch Schallplatten
Ein großer Teil der Bevölkerung hat aber die wichtigen Videos auf DVD überspielt und die Rekorder verschrottet. Ein weiterer Teil der Rekorder dient einfach nur noch als Uhr unter dem Fernseher und funktioniert längst nicht mehr, es hat nur noch niemand bemerkt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 670320
Murray Inventar
     
Beiträge: 4551
|
Mein Panasonic-VCR funktioniert noch, vor paar Monaten wieder mal getestet da ich ihn brauchte (Aufnahme). Seitdem ist er aber wirklich nur wieder eine Uhr
Kombigeräte mag ich nicht, ist doch meist nur Billigschrott
Ordentliche Geräte bekommt man doch eh nicht mehr, genau so bei Röhren-TV.
Meine Schwester wollte letztes Jahr unbedingt einen CD-Player. Genau das gleiche, hat letztendlich "Schweinekohle" dafür hingelegt.
Und mein Chef hat diese Woche mit mir gewettet das meine Video8-Kamera welche schon paar Jahre in der Ecke liegt garantiert nicht mehr funktioniert ... Das muß ich noch testen ...
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 PHILIPS Liste 2 PHILIPS Liste 3 PHILIPS |