Panasonic Videorecorder VCR Videorekorder HIFI NV-FS88 Ersatzteile und Reparaturtipps zum Fehler: Keine Bandfunktionen mehr da Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.
Autor |
|
|
|
BID = 1079759
Heidi-39 Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Bandfunktionen mehr da
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FS88
Chassis : NV-FS88
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Leute,
ich hoffe, es gibt hier jemanden, der mir bei folgendem Problem weiterhelfen kann:
Mit meinem S-VHS-Videorekorder Panasonic NV-FS88 habe ich in den letzten Monaten meine alten Videokassetten digitalisiert. Immer so, wie ich gerade Zeit hatte.
Das hat auch wunderbar funktioniert, bis vor ein paar Tagen das Gerät sich weigerte, eine gerade eingelegte Kassette zu erkennen. Abspielen war nicht möglich. Da Vorwärts- und Rückwärtsspulen auch nicht funktionierten, hatte ich erst den Verdacht, das Band wäre gerissen. Das war aber nicht der Fall.
Die Kassette ließ sich ganz normal auswerfen, und eine neu eingelegte andere Kassette ließ sich auch wieder einwandfrei abspielen und umspulen. Alles funktionierte wieder normal, so dass ich die Ursache in der Kassette vermutete und nicht im Gerät.
Bis zur nächsten Digitalisierung vergingen zwei oder drei Tage, an denen ich das Gerät nicht in Betrieb hatte.
Die nächste frisch eingelegte Kassette ließ sich auch wieder einwandfrei verarbeiten. Bei der zweiten Kassette ging aber nach etwa der Hälfte der Laufzeit der Videorekorder unvermittelt aus. Er ließ sich auch nicht wieder einschalten.
Es zeigt sich jetzt folgendes Bild:
Im Standby-Modus steht die Laufzeit-Anzeige auf "0.00" und blinkt. Oben im Display leuchtet ein kleines Kassetten-Symbol. Ansonsten zeigt das Display nichts weiter an.
Drücke ich auf den Einschalt-Knopf, ertönt wie üblich ein kurzer Piepton. Für etwa eine Sekunde lang erscheint dann auf dem Display "SP" und "1", danach verschwindet beides wieder und es blinkt wieder nur "0.00".
Beim Einschaltversuch flackert neben dem Display die Anzeige "S-VHS" ganz kurz auf.
Es ist keine Funktion mehr verfügbar. Nicht Abspielen, Spulen oder sonst irgendwas. Weder über die Fernbedienung noch über die Tasten am Gerät. Es lässt sich auch die Kassette nicht auswerfen.
Auch nach Ziehen und Wiedereinstecken des Netzsteckers ändert sich nichts.
Es mag ja sein, dass die Ursache tatsächlich in der eingelegten Kassette zu suchen ist. Die Frage ist nur: Wie kriege ich das Ding aus dem Gerät heraus, ohne Schaden anzurichten? Dann kann man ja immer noch prüfen, ob das Gerät mit einer anderen Kassette wieder läuft.
Hat vielleicht jemand hier einen Tipp für mich?
Vielen Dank im voraus
Heidi
PS: Ich habe eben mal vorsichtig den Gehäusedeckel abgenommen. Wie ich sehe, ist die Klappe der Videokassette geöffnet und das Band auf der rechten Seite von einem Hebel (Pfeil) ein Stück herausgezogen. Die beiden Hebel, die das Band um die Kopftrommel schlingen sollen, sind nicht in Aktion getreten.
Beim Drücken des Einschaltknopfes bewegt sich in der einen Sekunde, in der das Gerät "in Betrieb" ist, das Band in der Kassette ein Stückchen weiter.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1079764
datom84 Neu hier

Beiträge: 25
|
|
Deckel unten am Recorder abschrauben, den Capstan drehen und ggf den Magnetschalter per Hand betätigen, so kannst du die Kasette manuell auswerfen.
Ist ein G2 Laufwerk, da wird alles über den Capstan Antrieb gesteuert.
Bezüglich dem Hauptproblem, klingt fast nach Spannungsproblem, würde zuerst mal die Spannungen vom Netzteil prüfen. |
Erklärung von Abkürzungen |
|
BID = 1079765
datom84 Neu hier

Beiträge: 25
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1079809
Heidi-39 Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Danke für die schnelle Hilfe. Dieses Handbuch lässt sich aber nicht öffnen. Da kriege ich nur ein Bild der Titelseite angezeigt, das ist aber kein Link.
Was nun?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1079819
datom84 Neu hier

Beiträge: 25
|
Du musst dort unten auf den Text "typ a" klicken
Aja es kann auch der Modeswitch schuld sein bezüglich der Fehlfunktionen
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1079832
Heidi-39 Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Das konnte ja keiner ahnen, dass da Links verborgen sind, die man nicht als solche erkennen konnte.
Die Abbildungen waren aber auf den ersten Blick schon einigermaßen hilfreich. Mein Rekorder scheint wie auf Seite 4 in Fig. 4 auf halbem Weg beim Einfädeln des Bandes steckengeblieben zu sein. Zumindest befindet sich das Videoband bei mir in derselben Position wie dort in den drei linken Skizzen abgebildet.
Wenn ich jetzt das Gerät umdrehe und die Abdeckung abnehme, um an diese Mechanik zum Bewegen der Kassette heranzukommen, in welcher Richtung muss ich die dann drehen? Im Uhrzeigersinn oder dagegen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1079835
datom84 Neu hier

Beiträge: 25
|
Siehe Punkt zwei der Anleitung, falls du englisch kannst.
Gegen den Uhrzeigersinn drehen, und ggf. den Magnet manuell mehrmals bedienen.
Du merkst es aber beim drehen, wenn sich beim drehen die Mechanik nicht mehr mitbewegt musst du den Magnet drücken bzw dessen hebel wie in der Anleitung markiert.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1079871
Heidi-39 Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Englisch ist kein Problem.
Ich habe jetzt nach der Anleitung zumindest die Kassette aus dem Gerät herausbekommen.
Da ich nicht wusste, ob mit der Kassette selber irgendwas ist, habe ich anschließend eine schon digitalisierte Kassette eingelegt, von der ich wusste, dass sie einwandfrei in diesem Gerät abspielbar war.
Die Kassette wurde korrekt eingezogen.
Abspielen scheint zu funktionieren. Es war zwar kein Monitor angeschlossen, aber das Band bewegte sich in der Kassette ganz normal und das Display zeigte auch das Abspiel-Symbol an und zählte mit.
Die Kassette ließ sich auch zwischendurch auswerfen und wieder neu einlegen.
Ich habe daraufhin den schnellen Vorlauf ausprobiert. Was mir dabei auffiel, war, dass die beiden dafür vorgesehenen Hebel das Band um die Kopftrommel schlingen. Wie gesagt, beim schnellen Vorlauf. Meinem Verständnis nach müsste das Band doch dabei gar nicht um die Kopftrommel gelegt sein (sofern es nicht der schnelle Suchlauf vorwärts ist).
Das Vorwärtsspulen funktionierte etwa drei Sekunden lang, dann schaltete das Gerät sich aus. Nach dem Einschalten konnte ich zwar wieder vorspulen, aber eben immer wieder nur für diese etwa drei Sekunden.
Dies probierte ich fünf- oder sechsmal aus.
Beim Zurückspulen derselbe Effekt: Ein paar Sekunden, dann Gerät aus. Nach dem dritten oder vierten Mal ging das Zurückspulen nicht mehr und die anderen Funktionen waren auch alle tot - einschließlich Kassettenauswurf. Der Effekt war derselbe wie eingangs beschrieben.
Zwar konnte ich die Kassette nach der Anleitung herausbekommen, aber das Gerät ist halt nicht in Ordnung.
Worauf deuten die Symptome hin? Kann man da selber was machen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1079873
datom84 Neu hier

Beiträge: 25
|
Zuerst den Modeswitch reinigen, falls er sich öffnen lässt, da gibts es zwei varianten davon.
Am Besten auf Youtube suchen, panasonic und mode switch da gibts genug videos.
Dass das Band an der Trommel bleibt kann gewollt sein, zwecks schnellerer Bereitschaft auf Play zu schalten.
Oder eben weil der Recorder wegen verschmutzen modeswitch die Stellung der Mechanik nicht kennt.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1079908
Heidi-39 Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Das mit dem Modeswitch habe ich mir jetzt auf Youtube angesehen, aber das traue ich mir dann doch nicht zu, das Gerät so weit zu zerlegen.
Bleibt wohl doch nur die Alternative, den Rekorder zur Reparatur wegzugeben.
Gibt es noch Werkstätten, die heute noch sowas können?
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 36 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 174058634 Heute : 515 Gestern : 16169 Online : 517 7.6.2023 2:08 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
2.26329684258
|