Autor |
|
|
|
BID = 1039295
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : Behält keine Daten mehr
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Digicorder 2 HDplus
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hat dieser Recorder eine Memoriebatterie?
Gruß
Peter
_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1039318
mlf_by Schreibmaschine
    
Beiträge: 1089 Wohnort: Ried
|
|
Was verstehst du unter "behält keine Daten mehr"?
Vergisst neuerdings den Valentinstag und den Geburtstag der Holden ...?
Zitat :
| Hat dieser Recorder eine Memoriebatterie? | Nö, hat er wohl nicht.
Aber einen EEPROM, der anscheinend ab und zu kaputt geht.
Und ein paar Elkos; sowohl im NT als auch formschön direkt unter der HDD.
Link zu forum.digitalfernsehen.de - der Erinnerung nach sind die Seiten 3, 4 und 6 interessant |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1039324
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Das "Vergessen" bezieht sich auf die SFI-Daten. Beim Wiedereinschalten steht bei allen gespeicherten Sendern: " Keine Daten verfügbar".
Man muß sie dann erneut laden.Ich mußte den Rekorder vor ein paar Tagen schon reparieren, weil er folgenden Fehler hatte: Er ging in Werkseinstellung, meldete "Festplatte leer", obwohl er den Füllstand in Prozent anzeigte. Außerdem hängte er sich bei 99% der Festplattenwartung auf und ließ sich nur noch reseten. Ich hatte einige kalte Lötstellen nachgelötet und dieser Fehler war behoben. Dazu mußte ich das defekte Netzteil natürlich ausbauen. Den dickste Elko habe ich in eingebautem Zustand überprüft; kapazitätsmäßig ist er o.k.
Gruß
Peter
_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1039338
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36314 Wohnort: Recklinghausen
|
Da dürfte kein Netzteilelko mehr OK sein, schon aufgrund des Alters.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1039352
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Zitat : Mr.Ed hat am 6 Jun 2018 15:22 geschrieben :
| Da dürfte kein Netzteilelko mehr OK sein, schon aufgrund des Alters. |
… und wie wir ja alle wissen, sind gerade die kleinsten meist die größten Übeltäter …!
Grüßlis,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1039366
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Könnte es evtl. auch das EEPROM sein?
Gruß
Peter
_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1039370
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
Zitat :
mlf_by hat am 6 Jun 2018 00:27 geschrieben :
|
...einen EEPROM, der anscheinend ab und zu kaputt geht....
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1039488
mlf_by Schreibmaschine
    
Beiträge: 1089 Wohnort: Ried
|
EEPROM ... dieser Receiver verliert nur einen Teil seiner Daten ...
Wie groß (und teuer, Bj. ~2009) müsste ein EEPROM sein, damit dort die kompletten SiehFernInfo -Daten reinpassen?
Ich hab zudem noch was von ´Vorschaubildern´ gelesen. Neben dieser speziellen Fernsehzeitschrift dürfte der wohl auch noch die "üblichen" EGP-Daten laden. Gibt eine ganz schöne Menge an Nullen und Einsen.
Upsi, der Receiver verbringt seine Schlafphase schon im Standby? Oder hat der evtl. gar erst kürzlich eine Steckdosenleiste oder einen Hauptschalter "spendiert" bekommen?
Die EPG-Daten untertags nachladen ist kein großartiges Problem. Aber sowas wie "SFI" -Daten werden oft/meistens/immer? nur 1x pro Tag, nämlich des Nachts um 2 oder 3, über die dafür üblichen Verdächtigen übertragen; Arte, Eurosport, Sat1[wie heißt der Gewinnspielsender?] o.ä. .
Bei der Menge an Daten würde ich eher vermuten daß des Zeug ins RAM gekippt wird, und gleichzeitig eine Kopie davon auf die Festplatte wandert.
Dann wären wir wieder bei den Festplattenproblemen [der vergangenen Tage]...
Bis der neue EEPROM geliefert ist, vergeht eh ein bissl Zeit. Ich würde derweil die HDD mal in den PC heinhängen und dort angucken. Schön mit einem vernünftigen S.M.A.R.T. -Viewer, und auf defekte Sektoren hin. Ist das überhaupt eine richtige Multimedia-HDD, oder ist da mal eine stinknormale PC- Festplatte reingewandert?
Daneben könnte man noch überlegen, ob sich so eine Festplatte testweise auch mit einer fremden Spannungsversorgung betreiben ließe wg. evtl. weichgekochtem Receiver-NT.?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1040567
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich habe jetzt alle Kondensatoren im Netzteil gewechselt. Leider ist damit der Fehler nicht behoben. Die SFI Daten wurden nach wie vor nicht automatisch nachts gezogen. Jetzt hat er einen neuen Fehler: Er testet die Festplatte und hängt sich dabei auf.
Gruß
Peter
_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!
Erklärung von Abkürzungen |