Autor |
|
|
|
BID = 696206
Hikken Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Durchgeschmort
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wechselrichter
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und habe folgendes Problem. Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich besitze seit 6 Jahren eine Photovoltaik-Anlage mit einem Wechselrichter der Marke Siemens. Natürlich ist nun genau nach Ende der Garantiezeit ein Wechselrichter durchgebrannt. Vielleicht ist ja hier jemand im Forum, der mir bei der Thematik helfen kann. Hier mal ein paar Bilder:
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - directupload
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - directupload
Wie auf den Bildern zu sehen ist dort ein Teil regelrecht weggeschmort. An diesem Teil waren die 3 Kabel, die auf dem Bild zu sehen sind angeschlossen. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank im Vorraus.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 696231
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Bilder bitte auf den Forenserver hochladen, nicht auf irgendwelche Werbeschleudern.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 696233
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hattest Du den WR denn nicht versichert?
Ist Überspannungsschutz montiert (netzseitig, modulseitig)?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 696245
Hikken Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Hallo, sorry für falsches Unterforum.
Nein, leider nicht versichert, bzw. hatte ja zumindest 5 Jahre Garantie und hoffte, dass auch danach nicht sofort etwas passiert
Ob Überspannungsschutz montiert ist, weiss ich nicht genau.
Kann mir jemand sagen, was genau dort durchgebrannt sein könnte?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 696249
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Nein. Aber vermutlich noch weit mehr, als auf den ersten Blick zu sehen ist.
Was erhoffst Du Dir denn von einer positiven Antwort?
Doch nicht etwa, das Ding dann selbst wieder reppen zu können...?
Könnte es sich um einen Überspannungsschaden handeln?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 696255
Hikken Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Nein, also selbst reparieren defintiv nicht. Ich hoffe eigentlich nur zu erfahren, was dort passiert ist, denn den gleichen werde ich mir definiv nicht mehr neu kaufen, da der anscheinend hierfür am Besten geeignet ist:
Optimal wäre natürlich wenn ich jemand finden würde, der sich speziell mit der Reparatur von diesen Geräten auskennt und sagt, das es für ihn kein Problem ist, das wieder zu reparieren
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 696257
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Du solltest das Ding (am besten über den ursprünglichen Händler/Installateur) an den Hersteller zurückleiten. Je nach dessen Viel-los-Sofie bekommst Du es dann repariert oder ein Austauschgerät zurück.
Das ist in jedem Fall deutlich billiger als ein Neukauf.
Hast Du denn den WR nichtmal gegen Überspannungsschäden versichert? Und die übrigen Anlage?
Wie ist im Momen denn die Situation?
Hast Du ein Ersatzgerät im Einsatz oder steht die Anlage still?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 699501
Ultrasick Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 43
|
hmm also das schwarze rechteckige Bauteil hinter dem durchgebrannten sieht aus wie ein relay. könnte aber auch ein kondensator sein. vielleicht ist da eine beschriftung drauf!?
was das durchgebrannte angelangt: für mich sieht das aus, als wäre das nur eine drahtbrücke, die siemens als messwiderstand benutzt.
also wenn das relay im hintergrund noch ok ist, dann kann es sein, dass du die funktion vom wechselrichter zumindest teilweise wiederherstellen könntest, wenn du die verbindung wiederherstellst. aber dann hast du natürlich einen völlig undefinierten widerstandswert und wofür auch immer die entwickler den messwiderstand vorgesehen hatten, das wird dann wohl nicht mehr funktionieren. vielleicht stimmt dann die ausgangsspannung nicht mehr oder der strom der gemessen wird und eventuell auf dem display oder so angezeigt wird.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 699537
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| . vielleicht stimmt dann die ausgangsspannung nicht mehr oder der strom der gemessen wird und eventuell auf dem display oder so angezeigt wird. |
Vielleicht aber brennt die restliche Schaltung dann auch noch ab.
Also: Besser nicht so machen.
Gut, dass der obige Beitrag nahezu unleserlich ist.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 699566
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Genau:
Keinesfalls derartig daran herumbasteln!!
Solch ein kleiner WR zur Netzeinspeisung ist ein hochgradig sicherheitsrelevantes Bauteil, da er jeden Ausfall des öffentlichen Netzes erkennen und sich dann sofort abschalten muß.
Ansonsten bestünde Lebensgefahr für Monteure, die am vorgelagerten Netz arbeiten!!! Und für fahrlässige Tötung gibts Knast...
(immerhin ist der Username ehrlich... ![](/phpBB/images/smiles/smilie_54.gif) )
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 699654
Ultrasick Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 43
|
das Gerät ist eh schon kaputt. und ich sag ja nicht, dass die ausgangsspannung mit der zunge gemessen werden soll.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ultrasick am 1 Jul 2010 18:21 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 699675
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wenn Du es nicht verstehen kannst oder willst, muß ich eben deutlicher werden:
Das ist gefährlicher Unfug!
An solchen Geräten darf aus gutem Grund keiner außer dem Hersteller-Service herumreparieren.
Das "ist doch schon kaputt"-Argument ist besonders gefährlich, da es suggeriert, man könne das Gerät wieder benutzen, wenn die Reparatur die Funktion wiederhergestellt hat. Das ist aber NICHT so!
Es muß vor allem die Sicherheit wiederhergestellt werden. Und das ist auf diese Weise eben nicht möglich.
Unterlasse daher bitte zukünftig derart unüberlegte Basteltipps!!!
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |