Samsung Kühlschrank Kühltruhe  Side-by-Side/RS 19FHNS 525

Reparaturtipps zum Fehler: Abtauen

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  18:51:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank Samsung Side-by-Side/RS 19FHNS 525 --- Abtauen
Suche nach Side-by-Side Kühlschrank Samsung Abtauen

    







BID = 772211

grefin

Gerade angekommen


Beiträge: 15
 

  


Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Abtauen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Side-by-Side/RS 19FHNS 525
S - Nummer : RS 19FHNS 525
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich habe eine ganz simple Frage: Wie taue ich meinen Samsung richtig ab?
Wie lange dauert es und wohin läuft das Wasser?
Muss man das so machen wie früher, also rundherum Handtücher auslegen und das Wasser fließt einfach raus.....?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Vielen Dank für eure Hilfe.


_________________

BID = 772212

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Warum willst du ein No-Frost Gerät mit Abtauautomatik denn abtauen? Da sollte sich kein Frost bilden.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 772214

grefin

Gerade angekommen


Beiträge: 15

Weil wir 2 Wochen in Urlaub fahren und ich Energie sparen möchte. Warum, würde das Abtauen denn meinem Kühlschrank schaden?

BID = 772223

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Wenn du die Tür die ganze Zeit auflässt, vorher zum Abtauen wie früher Handtücher reinlegst usw, nein.
Ansonsten hast du nach 2 Wochen eine stinkende Pilzzucht.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 772313

grefin

Gerade angekommen


Beiträge: 15

Kann mir bitte jemand sagen, was passiert, wenn ich den Stecker rausziehe? Was passiert genau?
Herzlichen Dank

BID = 772318

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Ist das jetzt ernst gemeint?

Das Gerät geht aus, das Display zeigt nichts mehr an, es wird still in der Küche. Weder Eiswürfelbereiter noch Wasserspender spenden dir eine Erfrischung. Wenn du die Tür öffnest, geht kein Licht mehr an.
Die Temperatur im Innenraum steigt langsam auf Raumtemperatur an, die Luftfeuchtigkeit im inneren erhöht sich. Das Bier und die Lebensmittel im Kühlteil werden warm, die Eiswürfel und die Fischstäbchen im Gefrierteil tauen auf. Daher solltest du den Inhalt vorher aufessen oder sonstwie entsorgen und den Eiswürfelbehälter entleeren. Die Schale dabei nicht vergessen. Die Wasserzufuhr solltest du auch abstellen.
Eventuell vorhandener Frost verwandelt sich wieder in Wasser und sammelt sich als Pfütze im Gerät. Daher sollten die Türen geöffnet bleiben. Wenn die Türen zu sind, bildet sich nach wenigen Tagen aufgrund der Feuchtigkeit ein übler Geruch und kleinste Lebensmittelreste fangen plötzlich wieder an zu leben.

Jetzt darfst du erstmal Koffer packen, nochmal Blumen gießen, überlegen ob du was vergessen hast usw.

Wenn der Kühlschrank abgetaut ist, solltest du ihn gründlich auswaschen, die nassen Handtücher entfernen usw. Die Türen bleiben trotzdem auf.

Jetzt hast du dir den Urlaub verdient

Nach dem Urlaub steckst du den Stecker wieder rein, machst die Türen zu und drehst die Wasserzufuhr wieder auf. Das Wasser aus dem Vorratsbehälter solltest du nicht mehr trinken, daher gründlich spülen.
Wenn der Kühlschrank seine Temperaturen erreicht hat, darfst du einkaufen fahren und den Kühlschrank wieder bestücken. Das Frühstück fällt wegen Butter- und Wurstmangel an dem Tag dann aus, oder wird in das Lokal deiner Wahl verlegt.

Ehrlich gesagt, bei 2 Wochen Urlaub würde ich den Kühlschrank laufen lassen. Soviel Energie sparst du dabei nicht und wenn du Lebensmittel wegwerfen oder neu kaufen mußt, dürfte sich das ganze überhaupt nicht mehr lohnen. Mein Samsung läuft jetzt seit fast 7 Jahren am Stück.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 772326

grefin

Gerade angekommen


Beiträge: 15


Das hast du total nett geschrieben, super
Genau, meiner läuft nämlich auch schon seit sieben Jahren nonstop! Woher willst du das genau wissen, wie viel Strom man nun spart oder nicht?
Das würde mich echt mal interessieren.

Ansonsten verhält sich der Samsung also wie jeder anderen Kühlschrank beim Abtauen, außer, dass man an die Wasserzufuhr denken muss.

Kühlschrank ist schon fast leer, alles leergefuttert....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: grefin am 25 Jun 2011 16:25 ]

BID = 772342

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Diese Geräte werden so mit 500 - 600kWh pro Jahr angegeben, je nach Modell.
Dabei geht man von normaler Nutzung aus. Im Urlaub macht keiner die Tür auf, also sinkt der Verbrauch etwas, beim runterkühlen nach dem Urlaub läuft der Kompressor erstmal im Dauerbetrieb. Genau kann man das ganze also nicht beziffern, also gehe ich einfach mal von 1,5kWh pro Tag aus.
Das macht bei 14 Tagen dann ganze 21kWh. Wenn ich dann von ca. 5ct pro kWh ausgehe, kostet der Betrieb für die 14 Tage ca. 5€.

Ehrlich gesagt, daß ist mir persönlich das kühle Bier nach der Reise und das Frühstück am nächsten Morgen wert

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 772366

grefin

Gerade angekommen


Beiträge: 15


überzeugt, die Kiste bleibt an. Vielen Dank für die Informationen ...und Unterhaltung.

BID = 772452

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)


Zitat :
Das macht bei 14 Tagen dann ganze 21kWh. Wenn ich dann von ca. 5ct pro kWh ausgehe, kostet der Betrieb für die 14 Tage ca. 5€.

Irgendwie kann ich der Rechnung nicht ganz folgen!?!?

Gruß
Rainer

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

BID = 772464

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Da hat sich eine 2 versteckt. Für 5ct bekommt man nirgendwo mehr eine kWh. Da muß natürlich 25ct stehen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 772683

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)



_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425135   Heute : 3409    Gestern : 5075    Online : 293        7.6.2024    18:51
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0469961166382