Siemens Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank  Kühl-Gefrierkombi

Reparaturtipps zum Fehler: Wärmt statt kühlt, Elek. tot

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  01:43:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Kühl-Gefrierkombi --- Wärmt statt kühlt, Elek. tot
Suche nach Kühlschrank Gefrierfach Siemens

    







BID = 1015408

frankylie

Neu hier



Beiträge: 30
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wärmt statt kühlt, Elek. tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kühl-Gefrierkombi
S - Nummer : E-Nr: KD30nv40/02
FD - Nummer : 8607/310339
Typenschild Zeile 1 : Siemens Elektrogeräte
Typenschild Zeile 2 : E-Nr: KD30nv40/02 FD.8607/310339
Typenschild Zeile 3 : KD30nv40/02
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Mein Kühl-Gefrierschrank funzt nicht mehr.

-Kompressor läuft dauernd.
-Kühlaggregat im Kühlraum wird warm/heiß
- Wärmetauscher hinten wird normal warm.
-Ventilator läuft nicht.
-Bedienpanel oben zeigt nichts mehr an und reagiert nicht mehr.
-An/Aus Schalter funktioniert.

Habe ihn teilweise auseinandergebaut um an die Bauteile heranzukommen.
Für mich sieht es so aus als ob die Elektronik am/im Bedienteil einen Fehler hat, da nichts angezeigt wird,Ventilator nicht läuft,Wärme statt Kühlung, ist.

Da ich keine 230v Stromsicherung zur Platine gefunden hab, kann es eine Sicherung auf der Platine geben.
Welches der Bauteile kann es dann sein ?

Was meint ihr. Liegt es wohl an der Platine ?







[ Diese Nachricht wurde geändert von: frankylie am 11 Mär 2017 12:56 ]

BID = 1015419

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Ja, Elektronik platt

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1015452

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Elektronik platt
Wenn das Teil überhaupt nicht mehr kühlt, ist nach meinen bescheidenen Kenntnissen eher das Kätemittel entfleucht, und die Elektronik müht sich nun trotzdem zu kühlen:

Zitat :
Kühlaggregat im Kühlraum wird warm/heiß

BID = 1015459

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
perl hat am 11 Mär 2017 23:32 geschrieben :

überhaupt nicht mehr kühlt, ist nach meinen bescheidenen Kenntnissen eher das Kätemittel entfleucht,

Den Gedanken hatte ich auch.
Da ich aber noch wesentlich weniger Ahnung wie du habe,wird am Ende wohl doch wieder irgend so ein armes Elektronikbauteil als Schuldiger herhalten müssen...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1015470

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Ich schließe mich mal der Kältemitteltheorie an, ansonsten müsste das Gerät bei Verdichter-Dauerbetrieb an irgend einer Stelle vom Verdampfer schon Gletscherberge produziert haben.
Ein Elektronikschaden ist aber auch nicht auszuschließen, da ja das Display nichts anzeigt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Mär 2017 10:20 ]

BID = 1015841

frankylie

Neu hier



Beiträge: 30

Ich danke Euch.
Bevor ich das Gerät schrotte, gibt es noch Prüfmöglichkeiten die ich zur Eingrenzung des Defektes machen könnte ?

Gibt es evt eine Sicherung auf der Platine ( Fotos) die ich als Solche nicht erkenne ?
Weil, es müßte doch gesichert sein.Ich kann keine sonstige Sicherung erkennen.

Woran genau könnte ich erkennen das Kältemittel austritt ? Verflüchtigt es sich ?



Habe versucht mal einen Preis für eine Ersatzelektronikplatine zu bekommen. No Chance.
Naja, würde auch das Risiko so nicht lohnen ohne genau zu wissen das es daran liegt.

BID = 1015846

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

An der Stelle, an der das Kältemittel entweicht, findest Du auch Öl in der Umgebung des Lecks, weil mit dem Kältemittel auch Öl im Kühlkreislauf umgewälzt wird.

Gruß
Peter

BID = 1015959

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Eine Sicherung wie Du sie vermutest, gibt es nicht, dafür sind bestimmte Bauteile (meist Vorwiderstände) oder Leiterbahnen auf der Platine vorgesehen, die (zwangsweise) bei Kurzschluss oder Überlast kontrolliert abbrennen (sollten), also die Funktion einer Sicherung übernehmen müssen.
Eine Reparatur auf Bauteilebene ist vom Hersteller (aus Sicherheitsgründen, oder doch Gewinnmaximierung) nicht vorgesehen (und nicht erwünscht), also müsste immer die Elektronik komplett getauscht werden.

Edit: Wieso bekommst Du keinen Preis für die Elektronik? Bei BSH sofort gefunden, EUR 64,55 (BOSCH/SIEMENS 00667599)

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Mär 2017 11:52 ]

BID = 1016048

frankylie

Neu hier



Beiträge: 30

hy, bin nicht im Thema. Hatte nichts gefunden.

Die Entscheidung ist gefallen. Gegen den Kühlschrank.
Investierst 65 eur. Weißt aber nicht obs wirklich nur daran liegt. Evt doch auch noch undicht.
Warum geht die Elektronik kaputt. Passiert es evt. wieder bei dem Gerät.

KAnnste glaube ich besser 120,- für einfachen Neuen ausgeben. Haste wieder Gewährleistung.

Danke für Euren Einsatz, auch für meine Entscheidungsfindung.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421840   Heute : 112    Gestern : 5075    Online : 278        7.6.2024    1:43
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,16903090477