Liebherr Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank  CTPa 2553-20A

Reparaturtipps zum Fehler: Temperatur zu niedrig

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  16:49:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CTPa 2553-20A --- Temperatur zu niedrig
Suche nach Kühlschrank Gefrierfach Liebherr

    







BID = 921834

Gefrierchris

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperatur zu niedrig
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CTPa 2553-20A
S - Nummer : 998903901
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe bei meiner Kühl-Gefrier-Kombi folgendes Problem:
Der Kompressor ist im Dauerbetrieb und die Temperatur im Kühlteil ist unabhängig vom auf dem Panel eingestellten Wert bei um die -10°C. Dadurch gefriert natürlich die Wurst, was nich so nett ist.

Ich hatte dann den Verdacht, dass wohl der Temperaturfühler defekt ist und hab nach etwas Recherche im Internet vorne das Panel abgeschraubt und mir alles mal angeschaut. An der Platine befinden sich 4 Kabel, wovon 2 offensichtlich mit der Stromversorgung zusammenhängen. Von den anderen 2 Kabeln führt ein weißes nach hinten an die Rückwand und von dort nach unten und durch ein Loch in der Rückwand in den Kühlteil. Das scheint also schon mal ein Temperaturfühler zu sein. Das andere Kabel ist grau und führt an die Rückwand und von dort durch ein Loch (wohin es von da führt ist nicht zu erkennen).

Naja jetz hab ich also erst mal mit einem Multimeter den Widerstand des weißen Temperaturfühlers durchgemessen. Dieser hatte bei Zimmertemperatur (ca 20-21°C) einen Wiederstand von 5,8 kOhm. Bei um die 0°C (Zumindest hat ein einfaches Zimmerthermometer das angezeigt) waren es dann 10 kOhm.
Der Sollwert bei 25°C soll wohl 4,7 kOhm sein, weswegen ich dann davon ausging dass der Temperaturfühler noch in Ordnung ist.

Also hab ich noch das graue Kabel durchgemessen. Hab mir gedacht, dass das vielleicht ein zweiter Temperaturfühler für den Gefrierteil ist. Dieser hatte dann einen Widerstand von 0 Ohm. Ist das normal oder ist der dann defekt? Wenn ja, kann ich den einfach austauschen? Ist das überhaupt ein zweiter Temperaturfühler?

Viele Grüße,
Chris


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419305   Heute : 2648    Gestern : 5490    Online : 253        6.6.2024    16:49
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.299453020096