Liebherr Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank  CPesf 4023-22 Comfort

Reparaturtipps zum Fehler: kühlt hoch, dann dauerh. aus

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  18:43:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CPesf 4023-22 Comfort --- kühlt hoch, dann dauerh. aus
Suche nach Kühlschrank Gefrierfach Liebherr Comfort

    







BID = 1089826

Outi

Gerade angekommen


Beiträge: 8
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt hoch, dann dauerh. aus
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CPesf 4023-22 Comfort (halbautomatisches NoFrost)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

seit ca. 2 bis 3 Wochen habe ich mit unserer Kühlkombi CPesf 4023-22 Comfort Probleme mit dem Kühlschrankteil (Gefriere scheint ok, etwas Eis an den Seitenwänden).

Das Teil ist ca. 10 Jahre alt und hat bisher 1A funktioniert.

Das Phänomen:
Ist der Kühlschrank bei den eingestellten 7 Grad, schaltet er ab aber später nicht mehr ein.

Wenn ich ihn dann kurz ausschalte und wieder einschalte, geht der Kompressor wieder an und die eingestellten 7 Grad werden wieder erreicht und er schaltet korrekt wieder ab aber eben nicht mehr ein bis zum nächsten PowerReset.

Das Spiel wiederhole ich nun seit einiger Zeit und habe keine Ahnung, wo ich da suchen soll.

Auf Verdacht das Thermostat tauschen wollte ich auch nicht.
Leider bekomme ich den Deckel auch nicht auf, wo das Thermostat drunter sitzt.
Ich fand im Inet zwar Bilder, wo man 2 Schrauben lösen soll aber an der Stelle sind bei meinem keine Schrauben.

Was könnte das sonst noch sein ??

Abgetaut und Rückseite (so gut wie möglich) gereinigt (abgesaugt/abgewischt).

Wie gesagt:
Einschalten, funktioniert 1 bis 2 Stunden (bis halt die Solltemp erreicht), schaltet ab, bleibt aus.
Ganz abschalten, einschalten, geht wieder von vorne los ....

Wo soll ich zuerst schauen/prüfen ??

Viele Grüße
Outi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Outi am 11 Nov 2021 13:20 ]

BID = 1089834

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

 

  

Die Felder sind Pflichtangaben !
Seriennummer :
FD-Nummer :
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :

Ohne die gibt es keine Hilfe!


_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1089839

Outi

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Kann oben nicht mehr editieren, daher hier nachgetragen:

Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt hoch, dann dauerh. aus
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CPesf 4023 Index 22 / 001 Comfort
S - Nummer : 44.134.788.0
FD - Nummer : 9988928-00
Typenschild Zeile 1 : SN-T 9 6013 4
Typenschild Zeile 2 : R600a: 68g
Typenschild Zeile 3 : 1,0 AC 220-240V - 50 Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer

BID = 1089846

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

also wenn er einmal die Temperatur erreicht, scheint ja die Soll/Ist Regelung zu funktionieren. Die KGK hat einen FU gesteuerten Verdichter, schau mal unten am Kompressor, wenn Du einschaltest und der Kompressor anläuft, ob da eine LED leuchtet oder gleichmäßig blinkt. Dann drücke mal für das GF die SF Taste ob der Kompressor in der Drehzahl hochgeht.

Wenn er nicht mehr angeht, schau mal ob die LED in einem festen Rhythmus wiederholend blinkt.

Es gibt zwei Elektroniken:

6144434 BEDIENTEIL 3ER

und

6143324 INVERTER F.VCC3-VEM5Z X11 FREQENZ

Ich habe keine weiteren Informationen, man muß ausloten, ob eine, oder beide Elektroniken da ihre Probleme haben.

Also ob die Bedienelektronik kein Signal an die FU Elektronik mehr gibt, oder die FU Elektronik das gegebene Startsignal für den Kompressor nicht umsetzt.

Wird der Kompressor unzulässig/unberührbar heiß ? Vibriert er stark ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1089937

Outi

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Hallo,

danke für die Info, ich werde die KGK morgen nochmal vorziehen und nachschauen.
Bin leider das ganze WE nicht da.

Ich melde mich danach wieder.

Grüße
Outi

BID = 1089997

Outi

Gerade angekommen


Beiträge: 8

So, ich habe die KGK mal vorgezogen.

Die LED am Inverter blinkt alle 15 Sek. 1x und das soll laut HB normal sein.

Eine weitere LED hab ich nicht gefunden.

Der Kompressor wird nicht übermäßig heiß und vibriert normal, wie die letzten 10 Jahre auch.

Der Lüfter im Innenraum tut auch, wie er soll.
D.H. wenn ich ihn einschalte, geht er auch an, wenn ich die Tür schließe.

Allerdings konnte ich das noch nicht testen, wenn er nicht mehr kühlt, da er im Moment noch kühlt/läuft.

Ich teste das nochmal, wenn der Innenraum wieder zu warm wird.

Nach dem Stecker ziehen vorhin ging wieder alles, wie es soll, jetzt warte ich nochmal ab, wenn er abschaltet.

Ach ja, im Auffangbehälter auf dem Kompressor ist etwas "Schlotziges", was ich aber nur rausbekomme, wenn ich das Teil abbaue.
Kann das damit zu tun haben ??

Beim Kühlen tropft aber anleitungsgemäß etwas Wasser dort rein, was ja verdunsten soll.

Grüße
Outi

EDIT: Schreibfehler ....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Outi am 15 Nov 2021 16:38 ]

BID = 1090006

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Als erstes, wenn nicht mehr gekühlt wird und gestört, hinten die LED ablesen, ob Sie einen Zahlenblinkcode abgibt.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1090039

Outi

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Leider kein Unterschied.

Egal ob korrekt nach dem Einschalten hochgekühlt wird oder später der Innenraum warm wird (also die Kühlung nicht wieder einsetzt), die LED blinkt grün im 15 Sek. Takt 1x.

Es sieht auch am Bedienfeld so aus, als wenn alles ok wäre und es erscheint auch kein Alarm wie im Gefrierfach, wenn das zu weit erwärmt wird.

Gruß
Outi

BID = 1090048

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Letzte Rückfrage: Wenn es warm wird, geht dann auch die Temp Anzeige im Display für den Kühlbereich hoch ?

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1090065

Outi

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Es gibt keine IST Anzeige für die Temperatur.

Es handelt sich lediglich um 2 LED Bänder für SOLL Einstellungen, 1x für Kühlschrank, 1x für Gefrierfach.

Das Einzige, was die KGK an dieser Anzeige signalisiert, ist das Blinken des Sollwertes bei einem Alarm, wenn die Tür zu lange offen steht und/oder sue SOLL Temperatur länger nicht erreicht wird.

Das funktioniert im Gefrierfach auch einwandfrei, beim Kühlfach selbst kommt kein Alarmsignal an, da das Teil meint, es befindet sich in der IST/SOLL Hysterese.
Das ist ja das Problem, warum das Teil oben auch nur 1x kühlt und dann nie wieder bis zum PowerReset.

Hier das Ersatzteil: BLENDE F.ANZEIGE KGT3ER (8362415)
https://www.ersatzteilshop.de/produ.....92000

So sieht das Teil aus und das wars auch im Ganzen.

Man kann nur ablesen, was eingestellt ist und solange die LEDs nicht blinken, soll alles ok sein.

Grüße
Outi

BID = 1090068

Outi

Gerade angekommen


Beiträge: 8

So, hier mal 2 Bilder.

Bild 1 zeigt das Bedienfeld, welches immer diesen Status anzeigt, egal ob funktionabel gekühlt wird oder der Innenraum Zimmertemperatur hat.

Bild 2 zeigt die Anschlüsse, wo man anscheinend die Thermostate messen können soll.

Leider weiß ich bei Bild 2 nicht wo und irgendwie komme ich mit den Messspitzen auch nicht an die Kontakte ....

Gruß
Outi




BID = 1090083

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Zum Messen der Fühler müssen diese zwingend abgesteckt sein, sonst mißt Du die interne Beschaltung mit.

Ich habe mal vor paar Monaten die Fühlerwiderstände <> Tmeperaturen gelistet, suche mal nach meinen Beiträgen stichwort Liebherr



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1090089

Outi

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Danke.

Woher weiß ich denn, welches Kabel welcher Fühler ist ??

Grüße
Outi

BID = 1090090

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091


Zitat :
Woher weiß ich denn, welches Kabel welcher Fühler ist ??

Dazu reicht logisches denken.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420069   Heute : 3414    Gestern : 5490    Online : 347        6.6.2024    18:43
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.214632034302