Liebherr Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank  CP3501 20A

Reparaturtipps zum Fehler: Abtauautomatik defekt vereist

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  17:22:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CP3501 20A --- Abtauautomatik defekt vereist
Suche nach Kühlschrank Gefrierfach Liebherr 20A

    







BID = 1043794

Tlimbach

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Starnberg
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Abtauautomatik defekt vereist
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CP3501 20A
S - Nummer : 9988652-01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo leider habe ich bei dem CP3501-20A Kühlgefrierkobi das Problem, dass scheinbar die Heizung für die Abtauauutomatik nicht mehr geht. Wie kann ich denn den Fehler eingrenzen? Kühlen geht einwandfrei im Gefrierteil und im Kühlteil. Nur das abtauen geht nicht mehr. Scheinbar hat er einmal bischen geklackert (Relais)? und dann geblinkt oben an dem Bedienteil. Nach ein bischen verschieben vom Külschrank wäre alles wieder gut gewesen.... Leider war ich aber nicht vor ort ... ich habe nun schon mal die Platine nach kalten Lötstellen überprüft und dann hinten bei kompressor und magentventil nach wackelkontakten geschaut, aber ohne sichtbare Fehler. Wie könnte ich weiter vorgehen? Danke

BID = 1043799

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Widerstand der Heizung messen

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1043800

Tlimbach

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Starnberg

Danke, wo finde ich die denn bitte ?

BID = 1043805

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Am Verdampfer

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1043812

Tlimbach

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Starnberg

Vielen Dank, leider finde ich den nicht kannst mir den evtl. Anmalen auf dem Bild ?



BID = 1043821

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Sag mal, hast du überhaupt Ahnung vom Aufbau dieser Geräte???
Du suchst doch an der falschen Stelle....
Bist Du dir sicher, das das ein NOFROST Gerät ist????

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 30 Sep 2018 19:02 ]

BID = 1043826

Tlimbach

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Starnberg

Hallo, ich habe hier Hilfe gesucht, da ich ungern teure Geräte wegwerfe. Gerne würde ich fragen ob du mir helfen kannst. Ja es kann sein dass ich an der falschen Stelle suche. Danke für deine Hilfe.

BID = 1043828

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Die Heizung( en ) sitzen am Verdampfer im Innenraum

Mach Fotos von den Innenräumen....

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1043834

Tlimbach

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Starnberg

Vielen Dank nochmal ... Bilder anbei
Ich habe auch schon Mal Lampe und so weiter abgeschraubt ... irgendwie komme ich nicht weiter ...





BID = 1043836

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

In diesem Gerät gibt es keine Abtauheizung.
Taue das Gerät einmal komplett ab und lasse es austrocknen. Bei erneuter Inbetriebnahme unbedingt die Temperaturen in beiden Fächern überwachen. Entsprechen die gemessenen Temperaturen annähernd den eingestellten Werten, darfst Du die Integralplatine tauschen, anderenfalls könnte der Temperatursensor betroffen sein.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1043838

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Und ich habe noch gefragt, ob es tatsächlich ein NOFroster ist.



_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1043843

Tlimbach

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Starnberg

Vielen Dank schon ein Mal ...meinst du die Steuerplatine oben in den Bedienfeld ? Und kannst du mir dann noch die Frage beantworten bitte, wie das Gerät die Abtauautomatik betreibt?
Ach ...und die Platine habe ich bei den Ersatzteilstores bisher nirgends gefunden ...
Lieben Dank .

BID = 1043850

Tlimbach

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Starnberg

@silencer300: vielen Dank.
Leider ist die Temperatur tiefer als erwartet (laut BA bei dem 3. Strich ca. 5° im Kühlteil). ich habe den Temp. Fühler auch schon mal getauscht, aber vielleicht war das auch der falsche - ich hatte gefunden und bestellt den: "4,7kOhm Kit Kühlschrank 9590142". Leider hat die Anzeige dann nur geblinkt... Laut Liebherr KD soll der Temp. Fühler 9590206 eingebaut werden. Ich dachte 9590206 und 9590142 sind identisch. was meinst Du? vielen Dank
Lieber Gruß

BID = 1043861

Tlimbach

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Starnberg

.. jetzt habe ich auf diversen Ersatzteilseiten geschaut: die bieten alle den Temperaturfühler "H272037" an. Wie kann ich denn sicher sein, welcher der richtige ist, bzw. wie ich mir sicher sein kann, dass der defekt ist. Ich werde heute abend mal eine Temp. Tabelle erstellen und die dementsprechenden einstellungen auf dem Temp. Bedienfeld. Hilft das?
Vielen Dank

BID = 1043863

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Für den Temperaturfühler (Reparaturkit) habe ich die Teile-Nr. 959020600, die dürften alle identisch sein (ebenfalls 4,7kΩ). Die Integralplatine (hinter dem Bedienfeld) finde unter 613317400.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424370   Heute : 2644    Gestern : 5075    Online : 368        7.6.2024    17:22
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.072879076004