Yu Brothers Kondensator Mic Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Kabel abgerissen Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
|
|
|
BID = 634433
miro81 Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: herne
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kabel abgerissen
Hersteller : Yu Brothers
Gerätetyp : Kondensator Mic
______________________
Hallo,
ich habe ein kleines Problem. Ich möchte ein Kondensator-Mikrofon reparieren. Habe den Fehler auch schon gefunden. Am unteren Ende befindet sich eine Buchse mit vier Pins. Ein schwarzes Kabel kommt, wie es aussieht, direkt vom Minuspol der Batterie und ist mit zwei Pins verlötet. Dann kommen ein gelbes und ein rotes von so einer Spule, je mit einem Pin verlötet. Ein weisses Kabel, das direkt vom Mirkofonkopf kommt, ist von einem der Pins abgerissen. Die Frage ist jetzt, an welchen Pin muss ich das anlöten?
Halte ich das Kabel an einen der Pins, die mit dem schwarzen Kabel verbunden sind, tut sich nichts. Halte ich es an den Pin vom roten oder vom gelben Kabel mit dran, funktioniert das Mikro wieder. am Pin des gelben Kabels ist es allerdings wesentlich lauter als am Pin mit dem roten Kabel, wo es mir zu leise scheint. Also was meint ihr? Was ist euer Tip?
Auch wenn das natürlich eine sehr sehr vage Beschreibung ist, vielleicht kann ja doch jemand was mit Anfangen. Es ist sehr wichtig für mich, das Mikrofon schnell wieder in Gang zu kriegen.
Vielen Dank! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 634439
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Fotos?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 634544
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
wenn ein Draht abgebrochen / eine Litze abgerissen ist, müsste das eigentlich mit einer starken Lupe / Vergrößerungsglas / Linse erkennbar sein, am ursprünglichen Anschluß befinden sich ja noch Reste davon (solange nicht daran herumgelötet wurde)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 634627
miro81 Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: herne
|
Vielen Dank!
Ich hab zwei Testaufnahmen mit den beiden funktionierenden Möglichkeiten (einmal an da rote Kabel gehalten einmal an das gelbe) angefertigt und mir viel auf, dass die die eine nicht nur leiser ist, sondern auch eine hörbare Phasenverschiebung auftrat. also blieb nur noch ein möglicher Kontakt über.
@ Mr. Ed: Sorry, kein Makroweitwinkel zur Hand. mit meiner Digicam hab ich das nicht scharf genug drauf bekommen.
@ Goetz: Die Abbruchstelle habe ich identifizieren können. Und zwar an der gleichen Stelle die ich mittels des anderen Verfahrens auch schon ermittelt hatte. 2 Indizien also, die auf eine von zwei Möglichkeiten hinweisen. Wird wohl passen jetzt...
Vielen Dank!
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184107875 Heute : 3574 Gestern : 55982 Online : 189 15.5.2025 13:45 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.58490896225
|