Onkyo Receiver Tuner Verstärker Radio  TX-SV545

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Subwooferausgang defekt?

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 11 2025  21:56:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Receiver Onkyo TX-SV545 --- Subwooferausgang defekt?
Suche nach Receiver Onkyo

    







BID = 894622

simon84

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Stuttgart
 

  


Geräteart : Receiver
Defekt : Subwooferausgang defekt?
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : TX-SV545
______________________

Hallo zusammen,

mein Receiver hat seit ein paar Tagen einen Defekt. Der Bassausgang für den Subwoofer gibt das Signal nicht mehr weiter wenn der Stecker richtig eingesteckt ist (siehe Foto 1).

Wenn ich jedoch den Stecker an den Rand halte wird der Subwoofer mit dem richtigen Signal versorgt. (siehe Foto 2)

Ich habe das Gehäuse aufgeschraubt um nachzusehen wie die Kontakte auf der Platine gelötet sind. Da der Receiver schon 10 Jahre alt ist, sind die Lötpunkte sehr groß und sehen für mich als Laien voll funktionsfähig aus.

Wer kann mir weiterhelfen das Problem zu beheben?

Viele Grüße
Simon







Erklärung von Abkürzungen

BID = 894625

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13375
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
simon84 hat am 23 Jul 2013 12:47 geschrieben :

sind die Lötpunkte sehr groß und sehen für mich als Laien voll funktionsfähig aus.

Und warum zeigst du uns dann nicht die Lötseite statt der Bestückungsseite?

Zitat :
Wenn ich jedoch den Stecker an den Rand halte wird der Subwoofer mit dem richtigen Signal versorgt

Das kann (und darf) eigentlich nicht sein,da der "Rand" nur die Signalmasse ist.
Außerdem dürfte da gar kein Ton rauskommen so lange du nur einen Pol vom Stecker irgendwohin hälst.
Es sei denn,der Sub ist ein aktiver und die Buchse ne Schaltbuchse mit verbogenen inneren Kontakten.
Genaueres kann man aber erst sagen,wenn es (gescheite!) Bilder und auch von der Rückseite gibt.
Dazu darfst du auch gern eine Kamera verwenden,kein Minitablet mit Telefonfunktion.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 23 Jul 2013 13:19 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 23 Jul 2013 13:25 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 894668

simon84

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Stuttgart

Hi,

ja es handelt sich um einen aktiven Subwoofer.

Gruß





[ Diese Nachricht wurde geändert von: simon84 am 23 Jul 2013 21:17 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 29 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186798447   Heute : 43483    Gestern : 38233    Online : 704        25.11.2025    21:56
43 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.12499499321