Autor |
Receiver Denon TU-450 --- Kein Stereoempfang Suche nach Receiver Denon |
|
|
|
|
BID = 1083639
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9418 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Stereoempfang
Hersteller : Denon
Gerätetyp : TU-450
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________
Beim Empfänger, Denon TU-450, ist kein Stereoempfang möglich.
Es wurden bereits 27 Elkos getauscht, da diese komplett fertig waren.
Leider habe ich keinen Schaltplan und deshalb ist es schwierig weiterzukommen.
Wie kann ich bei dem Gerät feststellen ob der Pilotton überhaupt empfangen wird, bzw. wo kann ich den verfolgen?
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1083670
J_B Stammposter
   
Beiträge: 345 Wohnort: Karlsruhe
|
|
Schaltplan gäbe es hier bei Ebay, offenbar von einem "klassischen Fernsehladen" angeboten.
Außerdem nennenswert günstiger hier als Download.
Frei verfügbar habe ich leider nichts entdecken können... |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1083743
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9418 Wohnort: Alpenrepublik
|
Vielen Dank für die Suche. Werde mal sehen und den Plan kaufen.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1083749
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
|
Der Pilotton sollte im Monosignal vorhanden sein, bei vielen Tunern ist da alles am NF-Ausgangf vorhanden wenn man auf Mono schaltet oder der Dekoder aus ist.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1084104
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9418 Wohnort: Alpenrepublik
|
Ich habe den Plan gekauft und bin gerade dabei herauszufinden was da faul ist.
Mir fiel gleich auf, dass am Eingangsteil kein OSC Signal zu messen ist.
So wie ich das verstehe, muss aber hier etwas zu messen sein, da der Controller sonst das Audio Signal auf mute geht.
Kann das bitte jemand bestätigen, bevor ich im Kreis suche?
Decoder ist der LA3401.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1084111
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
|
Die beiden dürften nichts miteinander zu tun haben. Das Frontend ist ja der eigentliche Tuner, Antenne rein, ZF raus. Danach sieht man noch einen ZF-Filter, und danach endet der Schaltplanausschnitt.
Es folgt letztendlich der Demodulator an dessen Ende das Multiplexsignal rauskommt. Im Prinzip also das Monosignal mitsamt Pilotton, Stereodifferenzsignal, RDS usw.
Danach folgt erst der Stereodekoder, der das Signal entweder dekodiert oder in Mono durchreicht, mehr oder weniger gut gefiltert.
Dein IC hat einen weiteren Eingang für den AM-Demodulator, der hier aber egal ist.
Ich hatte das bislang so verstanden das der Tuner an sich läuft, aber nur auf Mono.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1084125
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9418 Wohnort: Alpenrepublik
|
Ja. Die Wiedergabe ist nur Mono.
Wenn die Taste "mono__auto/mute" betätigt wird, hört man nichts mehr.
Die nebenliegende Taste "MPX NR" bewirkt nichts.
Die beiden zugehörigen LED leuchten nie.
Laut BSB kommt aus dem Tuner das OSC OUT Signal in den Pre Scaler TD6104P.
Hier kommt aber rein gar nichts an.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1084175
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
|
Leider ist in den Unterlagen des Frontend nur als Kästchen gezeichnet, eine Schaltung scheint es nicht zu geben.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1084179
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9418 Wohnort: Alpenrepublik
|
Ja, das ist richtig.
Wie ich es sehe ist für den Stereo- Empfang das OSC Signal notwendig.
Liege ich da richtig?
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1084183
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
|
Bei dem Gerät ja, offenbar kommt da die Empfangsfrequenz raus, möglicherweise mit dem Versatz um die ZF, und der Prozessor zählt diese Frequenz.
Benötigt wird das wohl für die PLL aber warum man das so komnisch löst, ist mir nicht klar, zumal die PLL ja offenbar funktioniert da der Monoempfang ja klappt.
Für den eigentlichen Stereoempfang ist die Empfangsfrequenz unnötig. Theoretisch kann man den reinen Stereodekoder hinter ein billiges Mono-Taschenradio hängen und es käme Stereo raus.
Der Stereodekoder hat einen eigenen Quarz um den Takt zu generieren.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1084187
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9418 Wohnort: Alpenrepublik
|
Aus Forschungsgründen  habe ich in der Bucht jetzt ein funktionierendes Gerät gekauft. Ich werde dann mal das Front- End austauschen.
Ich berichte demnächst....
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1084547
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9418 Wohnort: Alpenrepublik
|
Mistvieh!
Es war eine verstellte L-C Kombination (T1)!
Offensichtlich gealtert und deswegen "davongelaufen".
Ganz schön schwer zu finden (wenn man davon wenig Ahnung hat).
Der Empfänger tut jetzt wieder das was man von ihm erwartet....
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |