Teufel Lautsprecher Speaker Subwoofer Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Infrarot-Empfänger defekt Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
|
|
|
BID = 774863
FtC79 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Fürstenwalde/Spree
|
|
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Infrarot-Empfänger defekt
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Subwoofer
______________________
Hallihallo liebe Hifi-Gemeinde,
ich habe nur ein relativ kleines triviales Problem - Sufu hatte nix gebracht, daher nochmal so die Frage - vielleicht weiß ja jemand Rat. Danke schon mal im voraus.
Problemfall: Teufel Subwoofer Concept C 2.1 USB
Problem: Der Infrarotempänger IM Subwoofer reagiert nicht mehr - die Fernbedienung schein ok zu sein (überprüft mit digitaler Kamera - zeigt infrarot Funktionalität der Fernbedienung...)
Bei Nachfrage bei Teufel ist zwar eine kostenlose Abholung möglich aber die elektronischen Innereien des Woofers werden wohl nicht von der 12jährigen Garantie abgedeckt (finde ich zwar schwach, wenn dann richtig oder gar nicht aber das tut hier nix zur Sache)
Kostenvoranschlag - ggf. Reparaturkosten - Rückversand ca. 20€. Nun stellt sich mir die Frage - was kann da genau defekt sein - Vermutung: Infrarot-Empfänger - und kann man das selber leicht austauschen?! ..ich bin mir relativ unsicher ob sich das aus Kosten-Nutzung Rechnung (NEupreis damals ca 130€) noch lohnt, da die sonstige Funktionalität nicht beeinträchtigt scheint...
Lange Rede kurzer Sinn - kann man solch einen Infrarot-Empfänger selbst austauschen - bzw. bekommt man entsprechend Ersatzteile wenn man weiß, welcher Typ es genau ist. Was das angeht bin ich absoluter Laie..
Danke schon mal fürs Durchlesen zumindest;)
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 774866
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36291 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Sofern du weißt, wo das heiße Ende vom Lötkolben ist, sollte der Austausch kein großes Problem sein, sofern der Empfänger tatsächlich defekt ist.
Im einfachsten Fall ist der einfach nur schlecht verlötet und lose.
Andere Fehler sind natürlich auch denkbar.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 774870
FtC79 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Fürstenwalde/Spree
|
Haha, danke...im Zweifelsfall finde ich das heiße Ende von nem Lötkolben über trial- and error;) Scherz.
Aber zurück zum Ernst des Lebens;)
Heißt Subwoofer vom Stromnetz nehmen und mal vorne das Bedienpanel abschrauben soweit ich das erkennen kann, wird das vorne von 2 Kreuz-Schrauben im Chassis gehalten. ..und mal schauen was hinter der Abdeckung des Infrarotempfänger sitzt und sich dafür dann auf die Suche nach Ersatz begeben?
Ich hab nur etwas Angst, dass beim rausziehen des Panels da noch was weiß ich für Kabel abzureißen oder ähnliches, bzw. weiß ich nicht, wie großzügig die Verkabelung da im Inneren bemessen ist - keine Ahnung ob ich dieses Bedenken jetzt bildlich genug beschreiben konnte;)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 774872
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36291 Wohnort: Recklinghausen
|
Möglicherweise mußt du da auch von hinten ran.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 774875
FtC79 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Fürstenwalde/Spree
|
Was man vermutlich nur herausbekommt übers Probieren.. :/
Oder findet man irgendwo ne Art Datenbank mit Aufbau/Schaltplänen von Subwoofern/Boxen? Der Hersteller wird die ja vermutlich nicht einfach nett zur Verfügung stellen..
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 774877
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36291 Wohnort: Recklinghausen
|
Nein, so eine Datenbank gibt es nicht. Sowas findet man in den Serviceunterlagen. Die sind für dein Gerät aber nicht erhältlich.
Schraub das Gerät doch hinten einfach mal auf und schau nach.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184105579 Heute : 1276 Gestern : 55982 Online : 138 15.5.2025 7:09 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.228262901306
|