Grundig Autoradio CAR-HiFi Auto KFZ Stereoanlage  EC 7400 RDS

Reparaturtipps zum Fehler: Ton links verzerrt

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  13:50:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Autoradio Grundig EC 7400 RDS --- Ton links verzerrt
Suche nach Autoradio Grundig 7400 RDS

    







BID = 852196

Dark Dragon

Schreibmaschine



Beiträge: 1363
Wohnort: Solingen
 

  


Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Ton links verzerrt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : EC 7400 RDS
Chassis : EC 7400 RDS
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Autoradio Grundig EC 7400 RDS hat Probleme auf dem linken Tonkanal.
Es krächtzt nur vorne und hinten links.
Rechts ist OK.

Das Problem tritt nur bei UKW Empfang auf. Egal, ob Stereo oder Mono.
MW, LW und Cassettenbetrieb sind einwandfrei.

Schaltplan habe ich leider nicht.

Hat jemand eine Idee ?

EDIT: Gerätetyp geändert. Daß ein Autoradio ein Autoradio ist, ist für die meisten eigentlich logisch

Gruß
Andreas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Okt 2012 13:22 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 852199

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Am besten mal mit einem Signalverfolger auf die Suche machen.
Wenn nur der UKW-Empfang betroffen ist, würde ich mich erstmal im Bereich des Stereodekoders umsehen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 852269

Dark Dragon

Schreibmaschine



Beiträge: 1363
Wohnort: Solingen

Dahin geht auch meine Vermutung.

Bisher habe ich noch keine Quelle für einen freien Download der Serviceunterlagen gefunden.

Habe bei Schaltungsdienst Lange bestellt.




Erklärung von Abkürzungen

BID = 852716

Dark Dragon

Schreibmaschine



Beiträge: 1363
Wohnort: Solingen

Ich habe das Problem im Bereich des TDA1592 ausgemacht.
An dessen Ausgang für links (Pin 10) liegt kein Audiosignal an.
Den Eingang (Pin 9) habe ich abgelötet. Keine Änderung.
Pin 10 ebenso. Pin 11 auf die Leiterbahn von Pin 10 gelegt : Ton im linken + rechten Lautsprecher OK.

Da der rechte Kanal funktioniert, vermute ich das Problem innerhalb des ICs. Nicht in der äußeren Beschaltung.

IC ist bestellt.



Erklärung von Abkürzungen

BID = 852743

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Der 47k Gegenkopplungswiderstand oder den Koppelkondensator evtl mal nachmessen?
P.S.:
Evtl auch die Kondensatoren an 13,14.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 17 Okt 2012 12:38 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 852859

Dark Dragon

Schreibmaschine



Beiträge: 1363
Wohnort: Solingen

Habe ich noch nicht gemessen, da ich noch kein Schaltbild habe.
Das Bild ist ein Auszug / Beispielschaltung aus dem Datenblatt des TDA 1592.

Die Werte können im Gerät abweichen.
Schaltbild und TDA1592 sind jedenfalls bestellt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 852868

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Das Bild ist ein Auszug / Beispielschaltung aus dem Datenblatt des TDA 1592.
Ich weiß.
Und dort drin steht ja auch, wofür die erwähnten Pins bzw. Bauteile gut sind.

In stromlosen Zustand sollte man Vergleichsmessungen für die Gegenkopplungswiderstände 11,12 (R) und 9,10 (L) machen können.
Ebenso dürfte eine vergleichende Widerstands- und Kapazitätsmessung für 13,Masse (L) und 14,Masse(R) möglich sein.
Zweckmäßigerweise nicht an den Bauteilen, sondern direkt an den Pins des IC messen, damit man auch kalte Lötstellen etc. mitbekommt.

Bei eingeschaltem Gerät kann man auch mal die Gleichspannungspegel an diesen Anschlüssen vergleichen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485322   Heute : 2372    Gestern : 7276    Online : 667        17.6.2024    13:50
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.300760030746