Zanker 9 KB 00 electronic

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: unbekanntes Bauteil defekt

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 5 2025  22:22:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Sonstige 9 Zanker KB 900 electronic --- unbekanntes Bauteil defekt
Suche nach Zanker 900 unbekanntes Bauteil defekt

    







BID = 1049589

Muten_Roshi

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : unbekanntes Bauteil defekt
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : KB 900 electronic
Typenschild Zeile 1 : Type KB 900 281 02
Typenschild Zeile 2 : Nr. 0013248 098
Typenschild Zeile 3 : 220V 50Hz 2540W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Moin.
Beim Betrieb der angegebenen Heißmangel eines Bekannten lößte sich das Bauteil auf dem angezeigten Bild beim Betrieb sprichtwörtlich in Rauch auf. Es befindet sich im Fußtaster und ist dort an den drei vorhandenen Schaltkontakten angeschlossen (2 schwarze Adern, je eine auf ein Ein- bzw. Ausgang von zwei verschiedenen Schaltkontakten, 2 blaue Adern parallel zum 3. Schaltkontakt).

Weitere Bauteile oder Leitungen sind nach einer ersten Sichtprüfung nicht defekt. Nun stellt sich mir die Frage was das überhaupt für ein Bauteil ist. Leider ist die Beschriftung kaum noch lesbar (Aufdruck verwischt). Auch aus der Verdrahtung kann ich mir keine direkte Funktion herleiten. Eine Suche nach ein Schaltplan im Internet blieb bei mir ebenfalls erfolglos.

Das erste Bild zeigt das Bauteil, das zweite das Typenschild (zur Sicherheit).

Schon einmal Danke für die Hilfe.







BID = 1049591

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2824
Wohnort: Allgäu

 

  

Das ist ein Entstörkondensator...

BID = 1049596

Muten_Roshi

Gerade angekommen


Beiträge: 3


Zitat :
Bubu83 hat am 22 Feb 2019 20:48 geschrieben :

Das ist ein Entstörkondensator...

Das hab ich auch schon vermutet. Mich hat nur die Art der Verdrahtung ein wenig irritiert (zB. 4-polig, keine Erdung) Wie schaut es mit einem Ersatz aus und ob dieser zwingend notwendig (Kontaktabbrand)? Und wenn ja, wie sieht es mit der Kapazität aus?

Da es zwei Lager über Entstörkondensatoren gibt (sinnvoll/nicht sinnvoll) und auch nicht mein Fachbereih ist, bin ich da etwas unschlüssig.

BID = 1049599

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Muten_Roshi schrieb am 2019-02-22 22:05 :

Zitat :


Da es zwei Lager über Entstörkondensatoren gibt (sinnvoll/nicht sinnvoll)

Sinnvoll sind die Dinger unter gewissen Umständen schon.
Wenn du aber in einem halbwegs freistehenden EFH wohnst,und sich von der Familie anschließend keiner beschwert,kannst die auch weglassen.
Für die Gerätefunktion sind sie nicht relevant.
Ich bin ein Vertreter der Fraktion "unnötig,nur Fehlerquelle",und bau die aus wann immer ich deren habhaft werde.
Ich wohn seit 22 Jahren in der selben Mietwohnung,und hatte deswegen noch nie Ärger oder Probleme...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1049601

Muten_Roshi

Gerade angekommen


Beiträge: 3


Zitat :
Kleinspannung hat am 22 Feb 2019 22:31 geschrieben :


Sinnvoll sind die Dinger unter gewissen Umständen schon.
Wenn du aber in einem halbwegs freistehenden EFH wohnst,und sich von der Familie anschließend keiner beschwert,kannst die auch weglassen.
Für die Gerätefunktion sind sie nicht relevant.


Bedeutet also ich kann schon einmal den Schrumpfschlauch rausholen und die offenen Enden sichern. Das ist zumindestens kostengünstig. Die 15 Euro was ich bei einer stichprobenartige Suche ohne Rücksicht auf Kenngrößen (die ich eh nicht weiß weil unlesbar) gefunden hab find ich für die paar zusammengeschaltete Kondensatoren doch recht happig.

Danke für die Hilfe.

BID = 1049606

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36298
Wohnort: Recklinghausen

Geiz ist geil lässt grüßen

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184153972   Heute : 6795    Gestern : 6673    Online : 287        21.5.2025    22:22
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0307328701019