Siemens 9 CTDO57 Reparaturtipps zum Fehler: Temperatursicherung defekt Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
Autor |
|
|
|
BID = 700742
Ladykiller Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Temperatursicherung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : CTDO57
FD - Nummer : 8302
Typenschild Zeile 1 : DO05701
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
habe hier einen Siemens 5l Untertisch-Wasserboiler bei dem die Temeratursicherung defekt ist. Nun bin ich auf Ursachenforsuchung. Vielleicht kann mir einer von euch helfen was das für dein Sensor/Schalter im Wassertank selber ist (siehe Foto)? Evtl. Eins wassersensor?
Bild eingefügt
Danke im voraus
Gruß
tom
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ladykiller am 8 Jul 2010 15:26 ] |
|
BID = 700757
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Ich telefoniere doch auch nicht mit meinem Fotoapparat...
Will sagen:
Bitte Bilder, auf denen man etwas erkennen kann!
Und:
Willkommen im Forum!
Generell:
Ist Trockenlauf auszuschließen?
Die Temperatursicherung löst für gewöhnlich nämlich eigentlich nur in zwei Fällen aus. Wenn das Gerät ohne ausreichende Wasserfüllung in Betrieb genopmmen wird oder wenn der Thermostat versagt hat.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 700783
Ladykiller Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Hallo Sam2, danke für deine Antwort.
Du hast recht, auf dem Foto kann man ned wirklich was erkennen.
Habs jetzt nochmal neu hochgeladen.
Ich weiß nicht ob das Teil schon mal trocken gelaufen ist (das Teil gehört einen Bekannten), wäre natürlich eine Option das dadurch die Sicherung ausgelöst hat.
Jetzt stellt sich mir aber immer noch die Frage was das für ein weißer Sensor bzw. Schalter ist, der in dem Tank verbaut ist? an einem Ende des Kabels geht eine Phase rein das andere geht auf das Thermostat (Heizregler)... aktuell ist das teil auf durchgang wenn ich mit dem Multimeter hinmesse. ..könnte das ein überdruckschalter sein?
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
|
BID = 700795
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Mach doch mal bitte ein Foto mit Sicht auf den Heizflansch.
Das "Ding" kann ich so auch nicht zuordnen.
Könnte Übertemperaturschutz sein, aber durchaus auch ne Art Überdrucksicherung.
Es müßte sich aber abnehmen lassen (beide Verriegelungslaschen vorsichtig zurückbiegen), dann sollte man mehr erkennen können (z.B. einen Stößel).
|
BID = 701358
Ladykiller Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Hat sich erledigt, das teil war ein überdruckschalter....
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183074174 Heute : 1954 Gestern : 7451 Online : 304 18.2.2025 10:57 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0372979640961
|