Braun Rasierer Bartschneider  Syncro 7570

Reparaturtipps zum Fehler: Ein-Ausschalter

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  14:17:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Rasierer Braun Syncro 7570 --- Ein-Ausschalter
Suche nach Syncro 7570 Rasierer Braun Syncro 7570

Fehler gefunden    







BID = 700925

quadratur

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Menden
 

  


Geräteart : Rasierer
Defekt : Ein-Ausschalter
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Syncro 7570
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Syncro-Freunde

Nach dem Einschalten meines Rasiers blockierte der Schiebeschalter auf Stufe 2. Nur mit sanfter Gewalt lies sich der Schalter wieder auf die Aus-Position zurück schieben. Dabei löste sich der blaue Schalterteil und darunter wurden verbogene Metallteile sichtbar. Meine Fragen dazu:

Gibt es den Schalter als Ersatzteil und wo?
Wie wird der Schalter demontiert?

Vorab schon mal ein herzliches Danekschön!

BID = 700974

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo quadratur,

erstmal willkommen im Forum!

Nein, der reine Schalter kann weder ersetzt noch repariert werden.
Du brauchst eine komplette Gehäuseoberschale (mit Schieber und Schalter).
Offiziell gibt es die sogar nur im Set mit der Unterschale (Set kostet ca. EUR 19,-).
Ich könnte Dir jedoch eine gebrauchte Oberschale mit funktionstüchtigem Schalter preiswert zukommen lassen.
Bei Interesse bitte pm.

Die Demontage hab ich hier im Forum schonmal genau erklärt.
Falls Du sie mit der Suchfunktion (Lupe oben links, Stichwort: syncro, User: sam2) nicht finden solltest, bitte nochmal melden.


Gruß,
sam2


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 700994

quadratur

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Menden

Hallo sam2,

PM ist raus und die Beschreibung der Demontage habe ich gefunden.

Super - vielen Dank

BID = 702451

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Gut.

Hier nochmal der Link (für andere Leser):
https://forum.electronicwerkstatt.d.....yncro

Das Ersatzteil hast Du nun auch vorliegen. Noch besser.

Aber ich kann nicht nachvollziehen, was Du in dem Zusammenhang mit "zwei beiligenden, kleinen Einzelteilen (1xKunststoff, 1xMetall)" meinst.
Der gelieferte Deckel sollte eine einzige, nicht zerlegbare Einheit sein!

Bitte erläutern, am besten mit Bild.
Dann sehen wir weiter.

Bei der Montage ist UNBEDINGT darauf zu achten, daß der Stift des Gehäuseteils in die Öse des Antriebsteils eingreift!!!

Außerdem ist auf richtigen Sitz der beiden länglichen Dichtungen oben an den Schmalseiten (zwischen Gehäuseschalen und Antriebsteil) zu achten.

BID = 703088

quadratur

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Menden

Hallo Sam2,

hat etwas gedauert, kein Wunder bei der Hitze.

Also das Ersatzteil ist dreiteilig angekommen. Ich glaube das angehängte Foto sagt alles.

Grüße

quadratur


BID = 703095

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Beim Versand war es noch einteilig.
Ömpf, mit welchem LKW ist denn die Post über das Packerl gefahren...?
Das war doch eigentlich sehr gut verpackt.

Solch einen Fall hatte ich noch nie.
Versuche mal bitte, die gelösten Teile nach dem Muster Deiner vorhandenen Gehäuseschale wieder einzusetzen.

BID = 703201

quadratur

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Menden

Hallo Sam2,

es ist geschafft. Ich habe die zwei Teile wieder eingebaut. So viele Möglichkeiten gab es für die Montage nicht. Allerdings war es eine mühsame Fummelei (das Metallteil ruscht leicht in eine stabile Position, die aber falsch ist) und die zwei Teile lösen sich auch leicht. Das Plastikteil wird von dem Metallteil fixiert. Das Metallteil wiederum nur unter eine kleine Plastiknase geklemmt. Beide zusammen sorgen für die Fixierung des Scherkopfes auf Stufe zwei.

Aber die zwei erwähnten länglichen Dichtungen sind mir nicht untergekommen, auch nach intensiver Suche nicht. Wo sollten die stecken?
Vielleicht gibt's davon ein Foto?

Grüße

quadratur

BID = 703455

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

So, hier die gewünschten Fotos von den Dichtungen:


BID = 705370

quadratur

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Menden

Ich habe gerade den Rasierer nochmals auseinander gebaut. Bei mir fehlen diese Dichtungen auf beiden Seiten. Als ich den Rasierer zum 1. Mal auseinander gebaut hatte, fiel mir schon auf, dass die beiden Seitenschalen voll mit Barthaarresten waren.

Kann man diese Dichtungen irgendwo bestellen? Aber es geht ja auch ohne, wie die letzten Jahre beweisen.

BID = 705371

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Die sollten aber schon vorhanden sein. Auch aus Gründen der Lärmminderung.
Mir ist auch noch kein solches Gerät begegnet, wo sie ab Werk gefehlt hätten. Vielleicht war Deiner schon vorher mal zerlegt worden?

Ich kann Dir gerne einen Satz dieser Dichtungen zusenden. Da sie ja so gut wie nix wiegen, sollte das preiswert gehen. Ich muß mal sehen, ob wir damit unter die Dickengrenze der Standard-Warensendung kommen, dann wäre das Porto nur EUR 0,45.

Melde mich wieder!

P.S.
Dein "Danke, daß Du extra für mich mühevoll diese Bilder gemacht hast"-Taste ist kaputt...

BID = 705666

quadratur

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Menden

@ sam2

sorry, die Fotos sind klasse und du hast dir sehr viel Mühe gemacht.

BID = 706923

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Bitteschön!

Schaust Du bitte mal wieder in Dein Postfach?
Da liegt schon einige Tage ne Nachricht bezüglich der Dichtungen.

BID = 708395

quadratur

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Menden

Schon erledigt! Danke!

BID = 712465

quadratur

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Menden

So, die Dichtungen sind nun auch eingebaut - am Geräusch des Rasierers hat sich aber nichts geändert. Nochmals vielen Dank für alles!


Liste 1 BRAUN   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418752   Heute : 2095    Gestern : 5490    Online : 286        6.6.2024    14:17
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ---- ---- logout ----
xcvb ycvb
0,138460874557