Siemens Mikrowelle  HF 2610 6512

Reparaturtipps zum Fehler: laute Überschläge

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  06:16:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Mikrowelle Siemens HF 2610 6512 --- laute Überschläge
Suche nach Mikrowelle Siemens

    







BID = 800036

wellenfuchs

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen



Beiträge: 6
Wohnort: Südbayern
 

  


Geräteart : Microwelle
Defekt : laute Überschläge
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF 2610 6512
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

das robuste Kombigerät Grill/Ofen/µWelle brummt laut (50Hz) nach einem Transport und zweiwöchiger Lagerung im Feuchtkalten.

bisher getan:
-sofort ausgeschaltet, eingeheizt, wiedereingeschaltet: 5s Normalbetrieb,
dann wieder lautes Brummen.
-Keramikdeckel ab, ist sauber trocken. Ich heizte wieder ein bei offener Tür im Warmluftzug und warte auf den nächsten Test.

-Ich will das Teil ungern zerlegen, es ist massiv wie eine Waschmaschine, mit 3100/1200W. Das saubere laute Brummen wie die Fingerprobe beim Verstärkertest irritierte mich, da ich Überschläge von anderen Geräten nur mit Knistern/Brutzeln kenne.

Kennt wer das Teil und kann mir einen Tipp geben?
Gruß und Danke!

BID = 800064

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Ehrliche Meinung Laß die Finger von dem Teil denn Du weißt nicht was Du tust - kann man aus dem Text herrauslesen.
Bevor Du das schöne Gerät ganz schrottest.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 800155

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Bevor er sich selbst schrottet

BID = 800200

wellenfuchs

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen



Beiträge: 6
Wohnort: Südbayern

Hallo,

hab das Teil nun zerlegt:
1). C entladen, abgeklemmt, gemessen, beide Kapazitätswerte OK!
2). Magnetron ausgebaut, entstaubt, inspiziert
a)-oberer Ringmagnet hat feinen Riss, lässt sich aber spaltenlos klemmen
b)-Klemmentülle teilweise schwarz, ausgetauscht
3). Führungsschacht (Hohlleiter) abgeklopft und abgesaugt
4). wieder montiert. Das Geräusch kommt eindeutig vom Magnetron, ist Matsushita 2M157-M3.

Meine Frage: Quellen bekannt oder hat jemand sowas herumliegen?
Danke

@Prinz, @ und andere Nerds mit :
und danke daß ihr so besorgt seid, ist aber nicht meine erste Reparatur!

BID = 800242

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

wo kauft man Siemens E-Teile?

BID = 800309

wellenfuchs

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen



Beiträge: 6
Wohnort: Südbayern

@

Das möchtest Du doch gar nicht wissen, aber ich habs gerade in der Bucht ersteigert!
Gruß

BID = 800348

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Du bist der Held.....

Was für ein arroganter P.....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 26 Nov 2011 10:09 ]

BID = 800365

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Davon abgesehen macht das Magnetron immer Geräusche das liegt in der Natur der Sache.


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422056   Heute : 328    Gestern : 5075    Online : 291        7.6.2024    6:16
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,153828144073