Siemens Mikrowelle  HF35M562/40

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Sicherung löst aus beim Start

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 11 2025  15:54:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Mikrowelle Siemens HF35M562/40 --- Sicherung löst aus beim Start
Suche nach Mikrowelle Siemens

    







BID = 1131664

ed-ka

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Ostwestfalen
 

  


Geräteart : Microwelle
Defekt : Sicherung löst aus beim Start
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF35M562/40
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu in dem Forum und habe sofort ein Anliegen.
Ich bin Elektrotechniker und Plane Schaltanlagen für Industriekunden.

Ein guter Freund kam zu mir gestern mit einem Problem bei seiner Mikrowelle.

Ich konnte den Fehler auf die Steuermodul 00647895 Bild "2" eingrenzen.

Am Magnetron kann kann es auch nicht liegen, da der Fehler (Sicherung löst aus) auch ohne aufgesteckten Magnetron vorkommt.
Äußerlich kann mach an der Platine leider auch nichts erkennen.
Lediglich eine kalte Lötstelle am Trafo primärseitig gewesen. Diese habe ich nachgelötet, leider ohne Erfolg.

Wäre schön, wenn sich jemand zu dem Thema äußern könnte.

Vielen Dank im Voraus

ed-ka








BID = 1131668

driver_2

Moderator

Beiträge: 13266
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Durchmessen die Halbleiter, oder neu kaufen die Platine. An dem Bild, welches verbotenerweise von der Bosch HP geklaut wurd,e kannman auf alle Fälle NICHTS defektes erkennen.

Suche nutzen zum Thema

Inverter

FU-Antrieb

Motormodul

wie man die Messen kann.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131671

ed-ka

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Ostwestfalen

Danke für die netten Worte
Dem Tip werde ich nachgehen.





BID = 1131673

driver_2

Moderator

Beiträge: 13266
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
ed-ka hat am 14 Aug 2025 10:26 geschrieben :

Danke für die netten Worte
Dem Tip werde ich nachgehen.




Bitte, gerne. Schwülstiges schmeichelndes Wählerstimmengeschwafel wie in der Politik gibt es hier nicht, wir sind Techniker. Wir stellen Fakten fest.

Wie Du mit der Suche feststellen kannst, sind Reparaturen auf Bauteilebene nicht vorgesehen von Seiten der Hersteller und ebenso wirst Du zu der Suche auch kaum was zu dieser Platine gefunden haben, aber durch die Suche wissen, daß genug Invertermodule schon defekt gegangen sind und Du eben uns durch Liefern von Meßergebnissen mitteilen mußt, welcher Baustein defekt ist, du bist ja "Artverwandter Beruf" mit ausreichend Meßwerkzeug.

Wenn Du was konkretes an der Hand hast, melde Dich, dann schauen wir weiter.

Viel Erfolg.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131675

Murray

Inventar



Beiträge: 5191

Hab sowas noch nie repariert.
Aber prüfe doch mal den Brückengleichrichter auf Kurzschluss. Die gehen gern mal kaputt.
Dann hättest da noch die Transistoren auf dem Kühlblech was die Sicherung auslösen kann.
Mehr rumzudoktern bringt wohl wenig.

Ist auf der Unterseite nix weiter?

BID = 1131676

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5443


Zitat : ed-ka hat am 13 Aug 2025 17:24 geschrieben :
Am Magnetron kann kann es auch nicht liegen, da der Fehler (Sicherung löst aus) auch ohne aufgesteckten Magnetron vorkommt.
Die Heizung angesteckt oder wirklich die HV? Ich würde die HV auch eher auf der Primärseite trennen. "Die kann einen sonst tödlich umbringen."

Löst eigentlich ein LS oder FI/RCD aus?

BID = 1131677

Murray

Inventar



Beiträge: 5191

Ich dachte er meint die interne Sicherung.

Darf man das HV-Teil eigentlich ohne Magneton betreiben?

BID = 1131678

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11175
Wohnort: Hamm / NRW

Da kommt auch der Türkurzschlußsxhalter in Frage….


_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1131682

driver_2

Moderator

Beiträge: 13266
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Schade daß man für die einfachsten elektronischen Bauteile hier keine Meßwerte zurückgeliefert bekommt.

Da ist doch bloß ein "Gleich/riecht/er" drauf und ggf ein IGBT mit einer Diode, oder ein IGBT Gruppenbaustein für Motorantrieb.

Der Selbe Rotz wie bei den Waschmaschinenelektroniken. Diodenmessung muß man doch können.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131684

silencer300

Moderator



Beiträge: 10085
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Türschalter prüfen!
Mikrowellengeräte haben einen "Selbstzerstörungsmechanismus",Kurzschluss, sobald einer der Schalter manipuliert wurde, oder eine Fehlfunktion auftritt.
Defekte am Inverter sind eher selten.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186783103   Heute : 28088    Gestern : 38233    Online : 299        25.11.2025    15:54
47 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1,28 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,383647918701