Philips Kaffeemaschine Kaffeautomat Espressomaschine  HD 7698

Reparaturtipps zum Fehler: schaltet vorzeitig ab

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  10:41:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Kaffeemaschine Philips HD 7698 --- schaltet vorzeitig ab
Suche nach Kaffeemaschine Philips

    







BID = 988751

Stromaufwärts

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Bayern
Zur Homepage von Stromaufwärts
 

  


Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : schaltet vorzeitig ab
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HD 7698
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

besagte Kaffeemaschine schaltet sich immer wieder ab, obwohl das Wasser noch nicht komplett durchgelaufen ist.
Da es ein Designergerät mit Sensortaste ist, schaltet sie sich leider auch nicht von selber wieder ein.

Normalerweise ist ein Zeichen für Verkalkung.
Der Besitzer hat sie aber nach eigenen Angaben mindestens ein halbes Dutzend mal entkalkt und sie sieht auch innen und außen absolut neuwertig und kalkfrei aus.

Meine nächste Vermutung wäre ein defekter Thermostat aber leider hat die Maschine gleich 2 davon, schmal-rechteckig und nicht die normalen quadratischen Teile, die zusammen auf auf einem Träger am Heizelement sitzen.

Wozu 2 Thermostate?
Können die wirklich kaputt gehen (hatte ich noch nie) und wo gibt's evtl. Ersatz?

Gruß Jens

_________________
"Geht nicht, gibt's nicht."
*** Repair-Treff Mühldorf a. Inn ***

BID = 988755

Maik87

Schriftsteller



Beiträge: 854
Wohnort: Wesel / Niederrhein

 

  

Tausch den großen gelben Entstörkondensator und das Dingen läuft wieder

BID = 988769

Stromaufwärts

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Bayern
Zur Homepage von Stromaufwärts


Zitat :
Maik87 hat am 27 Apr 2016 11:07 geschrieben :

Tausch den großen gelben Entstörkondensator und das Dingen läuft wieder


Kondensatornetzteil mal wieder?
Typisch da hätte ich drauf kommen können , hab schon etliche C's getauscht auch bei Senseos!

Weißt du oder sonst jemand zufällig welchen Wert der bei der Maschine hat, auch 0,47uF?
Dann kann ich nächstes Mal gleich den richtigen mitnehmen, der "Kunde" bringt die Maschine nochmal zum RepairTreff.

Danke & Gruß,
Jens

BID = 988770

Maik87

Schriftsteller



Beiträge: 854
Wohnort: Wesel / Niederrhein

Die Senseos haben ALLE ein Kondensatornetzteil. Wenn eine Maschine defekt ist, dann zu 99,5% deswegen. Anfangs werden die Tassen immer weniger voll, zum Ende hin wird das Wasser nicht einmal mehr warm. Nur ganz selten löst die Thermosicherung mal aus (ist auch relativ selten verbaut) oder der ganze Boiler reißt. Aber das sind andere Symtome

0,47uF sind es fast immer. Nur einmal hatte ich ein "besseres" Modell (Nummer weiß ich nicht mehr) mit Milchansaugung etc. Da war ein 0,68uF oder 0,82uF drin.

BID = 993013

Stromaufwärts

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Bayern
Zur Homepage von Stromaufwärts

So, hab jetzt endlich das Ding auf dem Tisch, keine Senseo normale Filtermaschine!
Der Kondensator mit Bez. "u18" hat gemessen 0,182uF, der 330Ohm-Vorwiderstand ist auch ok.
Die Ausgangsspannung des C-Netzteils ist trotzdem nur knapp 17V, was für das 24V-OMRON-Relais nicht immer ganz auszureichen scheint.

Die Z-Diode zur Stabilisierung ist SMD ohne Beschriftung.
Kann so eine Diode so kaputtgehen dass sich nur die Durchbruchsspannung ändert?! Wäre mir völlig neu aber man weiß ja nie...

Gruß Jens



Zitat :
Maik87 hat am 27 Apr 2016 15:05 geschrieben :

Die Senseos haben ALLE ein Kondensatornetzteil. Wenn eine Maschine defekt ist, dann zu 99,5% deswegen. Anfangs werden die Tassen immer weniger voll, zum Ende hin wird das Wasser nicht einmal mehr warm. Nur ganz selten löst die Thermosicherung mal aus (ist auch relativ selten verbaut) oder der ganze Boiler reißt. Aber das sind andere Symtome

0,47uF sind es fast immer. Nur einmal hatte ich ein "besseres" Modell (Nummer weiß ich nicht mehr) mit Milchansaugung etc. Da war ein 0,68uF oder 0,82uF drin.

BID = 993014

Maik87

Schriftsteller



Beiträge: 854
Wohnort: Wesel / Niederrhein

Hast du mal ein Foto des Netzteils?

BID = 993077

Stromaufwärts

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Bayern
Zur Homepage von Stromaufwärts


Zitat :
Maik87 hat am 15 Jun 2016 11:57 geschrieben :

Hast du mal ein Foto des Netzteils?

-> Vorder- und Rückseite.

Schärfer gehts leider nicht mit meiner alten Kamera.
Der große Elko hat 470uF/16V wird also eigentlich mit Überspannung betrieben, und das 24V-Relais mit Unterspannung :hammer:.
Falls da kein mir bisher verborgener Sinn dahinter steckt riecht die ganze Schaltung nach geplanter Obsoleszenz...







Die Schaltung ist nur dazu da, um das Heizelement und eine LED auf Tastendruck an und wieder ausschalten zu können.
Fehler ist, dass die Heizung jetzt oft ausgeht während das Wasser noch nicht ganz durchgelaufen ist und sich dann auch nicht mehr anschalten läßt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stromaufwärts am 15 Jun 2016 21:44 ]


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422778   Heute : 1052    Gestern : 5075    Online : 449        7.6.2024    10:41
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,365310907364