Autor |
Waschtrockner Miele Sommerwind C / T420C |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 403040
99knut Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Thiertsein
|
|
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Sommerwind C / T420C
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo Forengemeinde.
ich bin neu hier, habe aber schon viel bei euch gelesen was mir weiter geholfen hat !
Zum Problem ! Ich habe einen Miele Wäschetrocknuer Sommerwind C /T420C bei dem die Heizung nicht mehr funzt.
Anleitung zum Testprogramm habe ich hier schon gefunden und durchlaufen lassen ---> geht im Testmodi auch nicht.
Auch in allen Programmen läuft die Heizung nicht an.
Den Temperaturfühler vorne unter rechts im Lüfter habe ich schon gesteste der geht. Wenn mann ihn warm macht und wieder abkühlen lässt verändert es den Wiederstand (so um die 13-14 kOhm). Jetzt die Frage kann ich die Heizung im eingebauten Zusatnd prüfen oder muss die raus ? Wenn ja wie ? Bilder wären gut ? Ich habe schon was von 2 Schrauben "hinten am Lager gelesen" die finde ich aber nicht. Oder kann es auch das Steuerrelai sein ? Wie kann ich das Prüfen ?
Danke schon mal im vorraus !
MFG Stefan |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 403043
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
|
Hallo Stefan,
Zitat :
| kann ich die Heizung im eingebauten Zusatnd prüfen oder muss die raus ? |
Rechts neben "Deinem" NTC (Temperaturfühler) sitzt das Heizungsrelais.
Am Relais findest Du 6 Anschlüsse.
2 für die Spulenansteuerung, 2 führen direkt zum Netzstecker (N+L).
Die restlichen zwei sind zur Heizung geschaltet u. diese kann durch eine Widerstandsmessung überprüfen werden.
Vor den Arbeiten Netzstecker ziehen!
Zitat :
| Testprogramm habe ich hier schon gefunden und durchlaufen lassen ---> geht im Testmodi auch nicht |
Hat bei diesem Test das Heizungsrelais angezogen?
Mal noch allgemeines abgefragt:
Ist der Wärmetauscher -nach allen Seiten- gründlich sauber?
Sind die 3 Siebe an der Einfülltür sauber?
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 403070
99knut Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Thiertsein
|
Hallo Jürgen ,
soll ich bei der Heizung einfach nur Durchgang prüfen ? Oder kannst du mir einen Widerstandswert sagen den ich ermitteln muss oder kann um zu sagen ob die Heizung defekts ist !?!
Ich werde auch das Testprogramm nochmal laufen lassen um das Relai zu Prüfen !
MFG Stefan
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 403073
99knut Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Thiertsein
|
Hallo Jürgen ,
sorry habe ich vergessen ! Siebe sind sauber ich habe auch den ganzen Trockner beim zerlegen mit den Staubsauger rausgesaugt.
MFG Stefan
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 403121
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo ,
Zitat :
| soll ich bei der Heizung einfach nur Durchgang prüfen ? Oder kannst du mir einen Widerstandswert sagen den ich ermitteln muss |
Ich sagte ja eine Widerstandsmessung machen!
Das Ergebnis sollte dann ein Widerstandswert in Ohm sein, oder Du misst ein "unendlich hoher", dann ist der Heizungskreis unterbrochen.
Zitat :
| Siebe sind sauber |
Ich hoffe der Wärmetauscher -unten links- ist auch nach beiden Seiten gereinigt.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 403131
99knut Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Thiertsein
|
Hallo Jürgen,
der Wärmetauscher unten Links ist sauber.
melde mich wieder wenn ich gemessen habe !
MFG Stefan
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 403603
99knut Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Thiertsein
|
Hallo Jürgen !
habe mich heute mal wieder der Baustelle Trockner gewidmet.
Also das Relai zieht im Testmodi an.
Aber bei der Messung der Heizung habe ich leider nur ein unendlich hohes Ergebniss erzielen können.
Wie kann ich die Heizung ausbauen ? Hast du evtl. Bilder ?
MFG Stefan
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 403638
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo Stefan ,
Zitat :
| Wie kann ich die Heizung ausbauen ? |
Du musst die Trommelrückwand (Trommelinnenseite) ausbauen:
6 Inbus-Schrauben rundum, dann die zwei größeren Löcher, nahe der Mitte, zu den dahinter liegenden Schrauben ausrichten (etwa waagerecht), die beiden Inbus-Schrauben auch lösen. Die Rückwand etwas zu Dir ziehen und in der Trommel zur Seite stellen. Die evtl. vorhandene Abdeckung oberhalb des Heizregisters entfernen.
Das Heizregister nach oben herausziehen (Leitungen abstecken). Eines der oben darauf sitzenden Klixons wird keinen Durchgang mehr haben.
Selten ist es auch die Heizung selbst.
Gib uns Bescheid, wie Du vorangekommen bist.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 403826
99knut Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Thiertsein
|
Hallo Jürgen,
mach ich Danke schonmal
MFG Stefan
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 404866
99knut Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Thiertsein
|
Hallo Jürgen,
ich habe gerade die Heizung nach deiner Anleitung ausgebaut.
Hätte ich sonst nie hinbekommen ![](/phpBB/images/smiles/smilie_respekt.gif) .
Jetzt kann ich auch ohne messen sagen daß einer der Fühler hinüber ist (siehe Bild). Die Heizung selber hat Durchgang.
Wie kann ich den anderen Fühler prüfen ? Was muß ich wo messen ? Wo bekomm ich einen neuen Fühler ?
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
MFG Stefan
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 404921
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Stefan,
von vorne betrachtet hat der rechte Festtemperaturregler (Klixon-Thermostat) eine Abschalttemperatur von 140 °C und die Miele-Teile-Nr. 2910982. Er kostet 13,10 € ohne Versandkosten.
Der linke Klixon hat 163 °C Abschalttemperatur, Miele-Teile-Nr. 3225992, 24,- €.
Beides gilt nur für die 2,5 kW-Heizung. Wenn eine andere Heizleistung eingebaut ist, sind die Temperaturwerte der Klixons auch anders!
Üblicherweise muß nur der defekte 140°C-Klixon erneuert werden, der andere ist ein Temperaturbegrenzer (mit einem Umschalter, der die Tür aufspringen lässt) für Notfälle und verschleißt kaum.
Miele Ersatzteile gibts natürlich bei (Du ahnst es schon?)
Sonst schau mal hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 405095
99knut Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Thiertsein
|
Hallo,
danke für deine Antwort !
Jetzt stellt sich nur noch die Frage ob ich eine 2.5 Watt Heizung habe oder nicht !
Wo steht das oder wie kann ich es rausfinden ?
MFG Stefan
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 405101
99knut Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Thiertsein
|
Hallo,
Sorry auf der Heizung stehst hinten sogar für Blinde drauf ![](/phpBB/images/smiles/smilie_crazy.gif) .
2500Watt
MFG Stefan
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 406019
99knut Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Thiertsein
|
Hallo Jürgen und Gilb,
habe das Teil bestellt (15€) beim Mielehändler um die Ecke!
Der Einbau der Rückwand war bischen gefummel aber hat gut geklappt.
Was soll ich sagen die Heizung funzt wieder!
Danke nochmal an euch beiden
MFG Stefan
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |