Miele Waschmaschine  W 754 S

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  22:46:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Miele W 754 S

    







BID = 293325

chrfri

Gerade angekommen


Beiträge: 15
 

  



Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 754 S
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo und erstmal Lob für das tolle Forum!

Ich habe ein Problem mit meiner 20 Jahre alten Miele:
Sie blieb manchmal mitten im Programm hängen und lief erst weiter, wenn man den Programmwahlschalter weiter gedreht hat. Seitdem zieht die Maschine (im Hauptwaschgang) soviel Wasser, dass das Wasser an der Waschmittelkammer herausläuft und daher sogar schon das Bad überflutet hat...
Laugenpumpe lässt sich einwandfrei drehen und ist sauber, manuelles abpumpen ist auch kein Problem.
Wo kann der Fehler liegen?

Vielen Dank im Voraus, Gruss
Christian

Erklärung von Abkürzungen

BID = 293336

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  


Hallo Christian,

willkommen im Forum und vielen Dank für die lobenden Worte.

Ist das denn nur bei Hauptwäsche so, dass die Maschine das Wasser nicht abstellt?
Also in der Vorwäsche und in den Spülgängen funktioniert die Regelung?
Oder zieht sie eventuell schon Wasser, sobald Du den Hahn aufgedreht hast und
noch gar kein Programm gestartet hast?

Fragt sich und Dich
freundlichst
der Gilb

PS: Gut wäre noch, die Fabrik.-Nr., vom Typenschild in der Türe, und die Schaltplan-Nr. zu wissen.

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 293341

chrfri

Gerade angekommen


Beiträge: 15


das ging aber schnell...Danke!

also in den Spülgängen schien die Regelung gestern zu funktionieren. Wasser ziehen tut sie erst, wenn sie soll - hört dann aber halt nicht damit auf, abpumpen tut sie dabei meiner Meinung nach normal.

Die Schaltplan-Nr. ist Z-5202 0122 bzw. 1554545 (TeilNr.), die Fabrik-Nr. 2/9492007.

Gruss

Erklärung von Abkürzungen

BID = 293349

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


Hallo Christian,

dann scheint es wohl am Programmschaltwerk (PGS) zu liegen.
Weil es nicht weiterschaltet, im ersten Schritt der Hauptwäsche,
wo ein Ventil zeitlich (niveauunabhängig) geschaltet wird.
Ein neues PGS, Typ ML 749 c, hat die Miele-Teile-Nr. 1901172 und kostet ca. 180,-€.
Miele Ersatzteile bekommst Du z.B. hier: Link
Schau vor Allem auch mal bei Link hinein,
ob die nicht etwas gebrauchtes da haben.

Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie Du voran kommst.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 293464

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


Hallo Christian,

das ist nur zu Beginn der Hauptwäsche so, damit die Maschine
auf jeden Fall Wasser zieht, um nicht trocken zu heizen, falls
der Niveauschalter defekt ist.

Probiere es mal vorsichtig aus, indem Du das PGS nach 20 - 30 Sekunden
eine Raste weiter drehst.
Wird dann, bei Erreichen des Wasserstands, der Zulauf alleine gestoppt?
Geht es dann alleine weiter, bis zum Ende des Programms?
Es kann natürlich noch an weiteren Stellen haken, wenn das Programm
ja kaputt ist. Aber die Niveauregulierung sollte dann funktionieren.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 293833

chrfri

Gerade angekommen


Beiträge: 15


Das werde ich mal ausprobieren, danke!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 299429

chrfri

Gerade angekommen


Beiträge: 15


Hallo "Gilb",

jetzt scheint das PGS gar nicht mehr vernünftig zu funktionieren...am Anfang des Programmes wird kein Wasser mehr gezogen. Unter der von dir genannten Adresse habe ich ein neues Schaltwerk gefunden, dies hat die TeileNr. 1891 942, auf meinem PGS steht allerdings 1891 941. Ist das trotzdem das richtige Teil?

Mit freundlichem Gruß
Christian

Erklärung von Abkürzungen

BID = 299473

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


Hallo Christian,

das ist das Folgeteil.
Danach war die Nr. dann 1911070, jetzt sind wir bei 1911072.

Sollte also problemlos passen.

Du meldest uns ja, wie es dann klappt (oder auch nicht),

mit freundlichen Grüßen
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 301185

chrfri

Gerade angekommen


Beiträge: 15


Hallo "Gilb",

ich hab das Ersatz-PGS heute bekommen und eingebaut. Leider funktioniert die WaMa immer noch nicht - jetzt zieht sie kein Wasser mehr (die Einlaufsiebe sind gereinigt)! Die Trommel dreht sich - das Programm scheint also zu laufen. Obwohl kein Wasser in der Maschine ist (Laugenpumpe ebenfalls gereinigt), lässt sich die Tür nur manuell öffnen...

Mit freundlichem Gruß
Christian

Erklärung von Abkürzungen

BID = 301194

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


Hallo Christian,

ein wünziger Steckfehler vielleicht?
Das Programm hat ja keine verwechslungssicheren Gruppenstecker,
sondern einzelne Steckhülsen an jedem Draht.
Da ist man schnell mal ins falsche Fach gerutscht.

Da es diese Waschmaschine mit Varianten in der Verdrahtung gab,
brauche ich bitte mal die M.-Nr. und/oder die TI-Nr. des Schaltplans,
dann schauen wir mal zusammen nach, was wo hingehört.

Am Niveauschalter (runde Druckdose, vorne oben rechts) hast Du
ja nichts verändert?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 301201

chrfri

Gerade angekommen


Beiträge: 15


Hallo "Gilb",

ich hab eigentlich alle Verkabelungen genau überprüft, das sollte alles stimmen. Die Kabel haben ja aufgedruckte Nummern, und die Anordnung des neuen PGS stimmt mit der des alten überein.
Die Miele TeileNr. des alten PGS ist 1891 941, die des neuen 1891 942. Der Schaltplan hat die Nr. 1554545.
Am Niveauschalter habe ich nichts verändert.
Das Problem mit der Tür ist übrigens vorher auch schon mal aufgetreten, auch dass die Maschine kein Wasser mehr zieht...

Mit freundlichem Gruß
Christian

Erklärung von Abkürzungen

BID = 301206

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


Hi Christian,

das ist jetzt schwierig, da mit einem Phasenprüfer etwas herauszumessen.

Kannst Du einen 2-poligen Spannungsprüfer (Duspol) oder ein Multimeter auftreiben?

MfG
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 301209

chrfri

Gerade angekommen


Beiträge: 15


Hi "Gilb",

auf die Schnelle leider nicht. Hab nur einen normalen Phasenprüfer zur Hand.
Ich werde mich aber darum kümmern und komme dann gern nochmal auf dich zurück!

Vielen Dank soweit, Gruß
Christian

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421555   Heute : 4902    Gestern : 5490    Online : 405        6.6.2024    22:46
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,031574010849