Miele Waschmaschine  W833

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  17:37:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Miele W833

    







BID = 478338

Wolle600

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Sassenburg
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W833
S - Nummer : 0 33586728 9
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo habe mit unser 11 Jahre alten Miele WaMa folgendes Problem.

Egal welches Programm und Temperatur ich einstelle wird das Waschwasser immer voll erhitzt ca. 90°C obwohl 30°C eingestellt.

- Der NTC R30 hat bei ca. 20°C 16 K-Ohm, bei steigender Wassertemperatur sinkt der Widerstand.
- Die Leitungen zur Elektronikplatine Stecker 9/1 und 9/2 haben keinen Wackelkontakt
- Das Relais K1 funktioniert / schaltet einwandfrei, bleibt nicht kleben
- Die Heizung (Kabel vorher abgezogen)hat einen Widerstand von 19,6 Ohm und unendlich zum Schutzleiter.

Da ihr über dieses Forum schon vielen Leuten helfen konntet bin ich überzeugt dass ihr auch mir helfen könnt.

Schon mal vielen Dank im Voraus!
MfG
Wolfgang

Erklärung von Abkürzungen

BID = 478353

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo Wolfgang,

Zitat :
wird das Waschwasser immer voll erhitzt ca. 90°C obwohl 30°C eingestellt.

Der Istwert vom NTC ist über die Leistungselektronik (LE) geschleift u. wird über die Flachbandleitung an die Elektronik gegeben.
Wenn die Leitungsverbindung zu 9/1-9/2 geprüft ist, sollte noch die Flachbandleitung überprüft werden.
Nach dem mir vorliegenden Schaltplan ist dies die Verbindung 9/4-1/16, hier besonders nochmal nachschauen.
Auf der LE die Durchschleifung noch ansehen.
Die Sollwertvorgabe über den Prg.-Wahlschalter ist die andere Seite.
Hier besonders mal nachsehen, ob die Türmanschette -auch in der Falte- kleine Löcher oder Risse aufweist u. durch Dampfaustritt die Elektronikseite beeinflusst.

Zitat :
Der NTC R30 hat bei ca. 20°C 16 K-Ohm, bei steigender Wassertemperatur sinkt der Widerstand.

Interessant wäre, wo liegt der Wert bei 90°C.
Kannst Du uns noch die TI- u. Material-Nr. vom Schaltplan hier einstellen.

Gruß Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 480964

Wolle600

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Sassenburg

[quote]
Jürgen288 schrieb am 2007-12-04 22:16 :
Hallo Wolfgang,

Zitat :
wird das Waschwasser immer voll erhitzt ca. 90°C obwohl 30°C eingestellt.

Der Istwert vom NTC ist über die Leistungselektronik (LE) geschleift u. wird über die Flachbandleitung an die Elektronik gegeben.
Wenn die Leitungsverbindung zu 9/1-9/2 geprüft ist, sollte noch die Flachbandleitung überprüft werden.
Nach dem mir vorliegenden Schaltplan ist dies die Verbindung 9/4-1/16, hier besonders nochmal nachschauen.
Auf der LE die Durchschleifung noch ansehen.
Die Sollwertvorgabe über den Prg.-Wahlschalter ist die andere Seite.
Hier besonders mal nachsehen, ob die Türmanschette -auch in der Falte- kleine Löcher oder Risse aufweist u. durch Dampfaustritt die Elektronikseite beeinflusst.

Zitat :
Der NTC R30 hat bei ca. 20°C 16 K-Ohm, bei steigender Wassertemperatur sinkt der Widerstand.

Interessant wäre, wo liegt der Wert bei 90°C.
Kannst Du uns noch die TI- u. Material-Nr. vom Schaltplan hier einstellen.

Gruß Jürgen



Zitat :

Hallo Jürgen,

Zitat :
Wenn die Leitungsverbindung zu 9/1-9/2 geprüft ist, sollte noch die Flachbandleitung überprüft werden.
Nach dem mir vorliegenden Schaltplan ist dies die Verbindung 9/4-1/16, hier besonders nochmal nachschauen.

Die Flachbandleitung 8/4 zu 1/16 hat Durchgang.
Die Türmannschette ist auch in Ordnung.

Zitat :
Interessant wäre, wo liegt der Wert bei 90°C

Bei 90°C hat der NTC ca. 1,7kOhm.
Die Elektronik habe ich mal ausgetauscht der Fehler ist aber immernoch da. Auch wenn ich im Pflegeprogramm "kalt" wähle, wird die Heizung nach dem Wassereinlauf über das Relais angesteuert.

Zitat :
Kannst Du uns noch die TI- u. Material-Nr. vom Schaltplan hier einstellen

TI Nummer: 11-9.33.1
Schaltplan: 4364211 Änderungsstand 3 vom 02.11.95

Gruß
Wolfgang

Erklärung von Abkürzungen

BID = 480979

Wolle600

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Sassenburg

Hallo Jürgen,

obwohl ich Pin 8/16 an der LE (Ansteuerung der Elektronik des K1 Relais) totgelegt habe, beginnt die WaMa nach Wassereinlauf und Programm "Feinwäsche Kalt" an zu heizen.
Ich kann aber auf der LE nicht genau nachvollziehen welches Bauteil das Relais ansteuert.
Hast du eventuell noch einen Tip und Daten des Bauteil?

Danke!
Gruß
Wolfgang

Erklärung von Abkürzungen

BID = 480992

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Nur kurz dazwischen, bevor Jürgen sich wieder meldet:

Es ist richtig, dass die Maschine auch bei "kalt" heizt.
Kalt bedeutet in dem Zusammenhang 20 - 25°C.

Beste Grüße,
auch an den lieben Co-Moderator Jürgen,
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 481004

Wolle600

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Sassenburg

Hallo Gilb,

ja auch wenn ein Waschprogramm "Kalt" vorgewählt wird, zieht Relais K1 an und fängt an das Wasser aufzuheizen.

Gruß
Wolfgang

Erklärung von Abkürzungen

BID = 481007

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Ja, richtig,

wenn es nicht über 25°C erhitzt wird.

Nochmals Grüße
der Gilb

PS: Zu dem Rest mag ich nichts sagen, da muss ich mich erst einlesen. Jürgen hat ja wohl schon eine Spur aufgenommen. Hab Geduld, bis er sich meldet.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 481014

Wolle600

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Sassenburg

Nein nicht bis 25°C, heizt voll auf, Relais fällt erst nach dem abpumpen des Wassers ab.

Gruß
Wolfgang

Erklärung von Abkürzungen

BID = 481090

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Wolfgang,

Jürgen scheint (wieder) krank zu sein
Für alle Fälle wünsche ich ihm daher schon mal "Gute Besserung".

Der Fehler scheint auf der Leistungselektronik EL 110 (unten in der Vorderwand) zu liegen.
Hast Du diese schon mal erneuert (Du schriebst ja, dass Du "die Elektronik" schon mal ausgetauscht hättest)?
Denn die Maschine heizt ja auch, wenn Du die Ansteuerung von der Steuerelektronik unterbrichst.
Es wird wohl auch so sein, dass die Maschine in den Spülgängen heizt?
Also quasi immer, sobald der niedrige Wasserstand (Niveau 1) im Bottich erreicht ist?

Der Temperaturfühler (NTC) liegt wohl innerhalb der Fehlertoleranzen, die sich durch Übergangswiderstände und Meßleitungen addieren:
Er sollte bei 20°C etwa 15 kOhm,
bei 30°C etwa 9,7 kOhm,
bei 60°C etwa 3,2 kOhm und
bei 90°C etwa 1,25 kOhm haben.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 481121

Wolle600

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Sassenburg

Hallo Gilb,

die Elektronikeinheit habe ich mir exta besorgt da ich dort den Fehler vermutet habe, eine LE habe ich leider nicht zu Hause rumliegen, hast du eventuell einen Tipp wo ich die günstig gebraucht bekommen könnte?
Oder kann man die eventuell selber reparieren?
Gruß
Wolfgang

Erklärung von Abkürzungen

BID = 481131

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Wolfgang,

Zitat :
Relais fällt erst nach dem abpumpen des Wassers ab.

Das ist ok., erst wenn der Niveauschalter Niveau erkennt wird der GND für das Heizungsrelais durchgeschaltet.

Zitat :
obwohl ich Pin 8/16 an der LE (Ansteuerung der Elektronik des K1 Relais) totgelegt habe, beginnt die WaMa nach Wassereinlauf und Programm "Feinwäsche Kalt" an zu heizen.

Das bestätigt, daß der Fehler auf der Leistungselektronik (LE)liegen muss.
Bei diesem Fehlerbild liegt vermutlich der Fehler beim Treibertransistor/Endtransistor -für das K1/1- auf der LE.
Gib wieder Bescheid, wie Du weiter gekommen bist.

An den Kollegen Gilb

Gruß Jürgen



_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 484362

Wolle600

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Sassenburg

So da bin ich endlich wieder mit schönen Neuigkeiten!
Es war also tatsächlich ein Fehler auf der LE, da ich diesen jedoch ohne Schaltplan nicht genau lokalisieren konnte, blieb mir nix anderes übrig als mir eine bei ebay zu ersteigern.
Habe die LE Platine (EL 110-G) ausgetauscht und schon funktioniert die WaMa wieder 1a und heizt auch nur noch bis zur gewünschten Temperatur auf!
Vielen Dank an Jürgen und Gilb für die nette Unterstützung bei der Fehlersuche.
Falls jemand weiß was nun wirklich auf der LE (EL 110-G) defekt ist wäre ich für einen Tip sehr dankbar!
Noch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 484379

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Die Fehlerursache hat dir Kollege Jürgen288 doch schon genannt.
Da musst Du die Leiterbahnen auf der LE verfolgen, dann findest Du den
Transistor schon, der da Heizungsrelais schaltet.

Schöne Grüße,
auch an Kollegen Jürgen,
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070169   Heute : 5397    Gestern : 18294    Online : 349        17.2.2025    17:37
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0322329998016