Miele Waschmaschine Novotronic W833 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine Miele Novotronic W833 |
|
|
|
|
BID = 413014
cebetec92 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Tamm
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W833
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo Miele-Experten,
bei meiner Miele Novotronic W833 geht - ausser der leuchtenden LED 'Ein' nichts mehr - Programmwähler drehen bringt kein Ergebnis.
Vorgeschichte: Letzter Waschgang (40 Grad. kurz), hörte ohne Schleudern, ohne Pumpen mit nasser Wäsche auf, LED 'Ein' war noch an. Meine Freundin hatte wohl noch nach dem Ende des Hauptwaschgangs einen Pullover reingeworfen (Unterbrechung durch Tür-Taste) - Maschine lief danach angeblich weiter?
Im Flusensieb war ein flaches ca. 2cm grosses graues Plastikteil - kann aber auch aus der Wäsche kommen, ansonsten - Zulauf is ok, Pumpe und Trommel/Motor lässt sich drehen.
Hoffe die Indizien helfen.
Vielen Dank für Hinweise.
Gruss cebetec92
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413095
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo cebetec92,
willkommen im Forum.
Möglicherweise klemmt der Türverschluss / das Türschloss, oder es ist defekt.
Öffne die Tür doch mal mit dem Zugring, unten hinter der Flusensiebklappe,
und mache sie dann noch mal fest zu.
Schalte die Maschine mit dem Hauptschalter (Ein/Aus) aus und
nach 5 Sekunden wieder an.
Geht es jetzt?
Wenn nicht, sollte das Türschloss geprüft werden.
Es ist nach Aufklappen der Vorderwand ereichbar.
So wird die Vorderfront geöffnet: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Innen in der Vorderwand findest Du auch einen Schlatplan.
Meldest Du uns bitte, wie es weitergeht?
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413244
cebetec92 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Tamm
|
Hallo Gilb,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Der Türöffner funktioniert- soweit, Schaltkontakt ok, Innenwiderstand des 'Schaltrelais' ca. 100 Ohm.
Inzwischen habe ich mal die Leistungselektronik angeschaut, die Sicherung ist ok, allerdings sind durch Waschlauge ein paar Lötkontakte oxidiert. Auf den ersten Blick aber unkritisch.
Gibt es generell Probleme mit Lötstellen bzw. der LE?
Gruss cebetec92
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413306
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo Cebetec92,
Zitat :
| allerdings sind durch Waschlauge ein paar Lötkontakte oxidiert |
Wie sieht denn die Türmanschette aus? Überprüf mal, ob Du "kleine" Risse/Löcher entdecken kannst. Besonders zwischen 10 u. 14Uhr nachsehen.
Zitat :
| Der Türöffner funktioniert- soweit |
Hast Du den Verdrahtungsweg vom Türkontakt zur Leistungselektronik (LE) -müsste an der LE 1/4 sein- auch überprüft.
Vielleicht kannst Du uns die TI- u. Teile-Nr. von dem Schaltplan noch durchgeben.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413645
cebetec92 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Tamm
|
Hallo Jürgen,
Verdrahtung hab ich geprüft, Kabel zur LE vom Schalterpanel S1 (11,12,13) sind ok. Die LE hat folgende Bez. EL110-G TeileNr. 4372823.
Wie gesagt der Türkontaktschalter Pin 14-15 (auf S1) schaltet wenn man Tür auf und zu macht. Tür"relais" spricht übrigens an wenn man Taste Tür drückt - hatte ich vielleicht missverständlich beschrieben.
Schaltplan hat die Nr. 4364271.03 (hoffe die Nr. hat eine Bedeutung ) und vorne steht 4364211/Q3 und TI.11-9.33.1 auf dem Plan.
Löcher in der Manschette hab ich bisher keine gefunden.
Vielen Dank
Gruss cebetec92
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413735
cebetec92 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Tamm
|
Hallo,
habe mir gerade mal den Temperaturfühler R30 angeschaut(Leitung ok, geht von der LE direkt zum Sensor). Den Widerstand direkt am Sensor gemessen - 'kein Durchgang' !!
Ist das normal für diesen Sensor?
Ich hätte erwartet dass x Ohm rauskommt.
Gruss cebetec92
[ Diese Nachricht wurde geändert von: cebetec92 am 12 Mär 2007 23:52 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413741
cebetec92 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Tamm
|
- Edit: Fullquote des Themenstarters entfernt - Der Gilb -
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 14 Mär 2007 21:59 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413745
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo Cebetec92,
Zitat :
| R30 angeschaut(Leitung ok, geht von der LE direkt zum Sensor). Den Widerstand direkt am Sensor gemessen - 'kein Durchgang'! |
Der R30 sollte bei Raumtemperatur 14/15KOhm Widerstandswert haben. Bei "kein Durchgang" ist er zu ersetzen.
Wenn die beiden Stecker abgezogen sind und auch der Erdungsstecker, der auf dem Federring sitzt, dann mit einer Zange an dem Erdungsanschluß ziehen, schon hast du das Ding in der Hand.
Gib uns wieder Bescheid, wie Du vorangekommen bist.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413858
cebetec92 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Tamm
|
Hallo Jürgen,
Sensor habe ich ausgebaut und nochmal gemessen - die automatische Messbereichsumschaltung hat mich gestern ausgetrickst
misst bei Durchgangsprüfung mit Pieps nur im Ohmbereich - alle anderen Bereiche werden automatisch von 0Ohm - MOhm umgestellt - naja man lernt nie aus. Sorry für die Verwirrung.
Also kurzum der Sensor scheint ok.
Mal eine andere Frage - kann ich bei aufgeklappter Frontklappe
überhaupt eine Funktion wie 'Pumpen' aktivieren?
Vielen Dank für die Unterstützung.
Gruss cebetec92
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413941
cebetec92 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Tamm
|
Hallo,
habe heute mal den Türschalter auseinandergenommen, das Flachbandkabel und ein paar weitere Kabel geprüft.
Oh Wunder plötzlich lief zumindest die Pumpe kurz an , 'Knitterschutz' leuchtet auf - abgeschaltet - voller Erwartung Maschine zusammengebaut - und wieder NICHTS ![](/phpBB/images/smiles/smilie_frown.gif) .
Ist es möglich dass bei 'schlechtem' Türkontakt (Schalterprellen etc.) die Elektronik blockt? Euer erster Verdacht war ja das Türschloss.
Gruss cebetec92
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 414017
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo Cebetec92,
Zitat :
| 'Knitterschutz' leuchtet auf - abgeschaltet - voller Erwartung Maschine zusammengebaut - und wieder NICHTS |
Dazu mal als Info den folgenden Thread:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=
Manchmal sind es wirklich nur Kleinigkeiten.
Zitat :
| habe heute mal den Türschalter auseinandergenommen, das Flachbandkabel und ein paar weitere Kabel geprüft. |
Wenn das Türschloss u. Spannungsversorgung der Leistungselektronik (LE) überprüft sind, solltest Du mal die Sek.-Spannungen am Steuertrafo der LE überprüfen. Die Spg.-Daten stehen auf dem Trafo.
Wenn diese vorhanden sind, als nächstes die Spannungen von der LE zur Steuerelektronik am Flachbandkabel prüfen.
10-9 ==> 1,4-2,4V DC
10-8 ==> UC 24V
10-11 ==> 5V DC
Melde wieder zurück, was Du herausgefunden hast.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 414158
cebetec92 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Tamm
|
Hallo Jürgen,
den Thread hatte ich neulich auch mal durchgelesen - aber wie kann ich das 'Gedächtnis' der WaMA wieder löschen??
Wie gesagt der letzte Waschgang wurde unterbrochen.
Gruss cebetec92
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 414167
cebetec92 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Tamm
|
Hallo Jürgen,
die Spannungen habe ich an der Schalterelektronik gemessen, passt so weit, Trafo scheint i.O. .
Gruss cebetec92
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 414496
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo Cebetec92,
Zitat :
| die Spannungen habe ich an der Schalterelektronik gemessen, passt so weit |
Mit Schalterelektronik meinst Du die Seuerelektronik (SE)oben an der Blende, richtig?
Dort sind die Aderbelegungen der Flachbandleitung "gespiegelt" zur LE, hast Du das berücksichtigt?
Gib uns doch mal Deine gemessenen Spannungen u. die Meßpunkte hier durch.
Was ergaben die Sek.-Spg. am Steuertrafo der LE?
Überprüf doch mal bitte noch den Niveauschalter B1 von Stecker 3 der ST aus:
3/4 zu 3/3 Durchgang
3/4 zu 3/1 u. 3/2 kein Durchgang
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 414515
cebetec92 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Tamm
|
Hallo,
es ist mir inzwischen gelungen 2 mal zumindest mal kurz die Pumpe zu aktivieren - danach leuchtet auch kurz die 'Knitterschutz'LED aber nach 12Uhr Einstellung(Ende) ist wieder Schluss
Hatte heute den Miele-Service im Haus - Leistungselektronik ist es wohl nicht (haben wir an Austausch-LE geprüft).
Ist anscheinend die Programmelektronik - habe die mal zerlegt - der Programmwähler scheint ja über 'Licht' Leiter zu funktionieren - weiss jemand ob das Infrarot-LEDs sind oder gehen die LEDs einfach nicht mehr.
Ist etwas über kalte Lötstellen bekannt?
Gruss cebetec92
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070017 Heute : 5244 Gestern : 18294 Online : 358 17.2.2025 17:12 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0409018993378
|