Miele Wäschetrockner Kondenstrockner novotronic t277c Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Wäschetrockner Miele novotronic t277c |
|
|
|
|
BID = 449031
gfingerl Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Bad Vigaun
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : novotronic t277c
S - Nummer : 00/31391680
Typenschild Zeile 1 : 3000W
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : Type HT03-3
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Meine Freundin hat den T277c.
Seit einer Reparatur von einer Fachwerkstatt gibt es ein Problem (existiert schon seit mehreren Monaten, und wurde nie behoben, warum auch immer):
Beim Trocknen wird das Gerät aussen feucht, und zwar oben wo die Schaltelemente sind. D.h. unter der Anzeige bildet sich Kondenswasser. Auch dort wo der Wasserbehälter zum rausziehen ist, wird es feucht. Nicht aber im hinteren Teil des Behälters, wenn der rausgezogen wird ist es hinten trocken.
Da der Türschalter seit kurzem spinnt dachte ich daran auch gleich das Feuchtigkeitsproblem zu beheben. Ich habe die Maschine noch nicht geöffnet und wollte vorher nachfragen ob es Verdachtsmomente für die Entstehung der Feuchtigkeit gibt.
Vielleicht ist ja irgendwo einfach nur eine Dichtung zu tauschen oder so.
Vielen Dank schon mal im vorraus für die Unterstützung!
Gerald |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 449118
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Gerald,
willkommen im Forum.
Vielen Dank für die vollständigen Gerätedaten, das ist echt selten, dass uns die ohne weitere Nachfrage genannt werden.
Was hat denn der Fachmann gemacht?
Hatte er die Vorderwand des Gerätes offen?
(Bestehen dahingehend nicht noch Gewährleistungsansprüche?!)
Sitzt der Wärmetauscher richtig und dicht im Gehäuse und sind alle Riegel und Klappen fest zu (bitte mit den Bildern in der Gebrauchsanweisung vergleichen)?
Sind alle 3 Filter im Türbereich sauber? (Bitte ausbauen und unter fließendem Wasser ausbürsten!)
Wohin wird üblicherweise das Kondenswasser geleitet? (In die Schublade oder direkt in einen Abfluß?
Ist die jeweils unbenutzte Auslaufdüse verschlossen?
Soweit erst mal das Grundsätzliche.
MfG
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 449144
gfingerl Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Bad Vigaun
|
Danke für deine Antworten.
Das mit der Gewährleistung dürfte nicht so einfach sein, das Gerät wurde zuerst eine Zeit nicht verwendet, dann übersiedelt, und naja, auch da hätte was passieren können. Und, da ich meine Freundin noch nicht so lange kenne weiß ich nicht was damals alles passiert ist.
Aber egal, das krieg ich schon hin.
Ich gehe davon aus das die Vorderwand offen war und werde daher alles genau ansehen. Wo sitzt der Wärmetauscher? Bzw. wenn ich das in der Anleitung finde brauchst du nicht zu antworten, die lad ich mir von Miele noch runter.
Das Kondenswasser läuft in den Abfluß. Wo und wie man welche Düse verschliesst weiß ich noch nicht, aber das sehe ich spätestens beim Blick in die Anleitung.
Ich denke du hast mir durch deine Antworten/Fragen schon sehr weitergeholfen, vielen Dank dafür. Jetzt weiß ich worauf ich achten muss wenn ich das Gerät öffne.
Ich kann ja hier noch kurz Feedback gehen wie es denn gelaufen ist.
Danke und liebe Grüsse aus Österreich,
Gerald
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070912 Heute : 6140 Gestern : 18294 Online : 354 17.2.2025 19:24 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0275831222534
|