Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G521

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:41:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Miele G521

    







BID = 277498

derton

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  



Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G521
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Experten!

Mein Miele G521 ist seit 1984 in Betrieb. Nun nimmt er kein Wasser mehr - Miele Mann behauptet Wasserstop/Schlauch Einheit muß getauscht werden - Kosten ca. 260€ ohne Anreise. Meine Beobachtung: Geschirrspüler schaltet nach kurzem Abpumpen das Relais im Aquastop und es "säuslt" etwas herum, aber es kommt kein Wasser in die Maschine. Gibt es "günstigere" Variante den Schlauch zu wechseln? Hat jemand eine Art Handbuch,damit ich weiß was ich tue?

Gruß Thomas

Edit:G521

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am  6 Dez 2005 20:59 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am  7 Dez 2005 10:07 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 277511

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  


Hallo Thomas,

willkommen im Forum.

Die Miele Geschirrspüler G 520 hat gar keinen Aquastopschlauch!
Überprüfe bitte nochmals die Typendaten vom Typenschild.

Sehr häufig gab es beim G 520 jedoch Probleme mit dem Türkabelbaum.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 277522

derton

Gerade angekommen


Beiträge: 4



Sorry, habe einfach von einer Rechnung abgeschrieben. Es handelt sich um ein Gerät der Type G521 mit der Nr. 11/3522309 - Bild eingefügt
Thomas



Erklärung von Abkürzungen

BID = 277548

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121



Zitat :
Nun nimmt er kein Wasser mehr



Hast Du den Eimertest schon gemacht?
Gib mal den ermittelten Wert in l/min uns hier rein.
Hierbei auch das Sieb im Schlauchanschluss reinigen.




_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 277560

derton

Gerade angekommen


Beiträge: 4


Ja habe Eimertest gemacht und außerdem das Eckventil getauscht, da ich zuerst dachte dieses sei hin. Habe die l/min jedoch nicht bestimmt (Zitat Sohn: "Es ist urviel Wasser"). Besonders witzig finde ich, daß Miele heute auf dieses Teil lebenslange Garantie gibt!!

Thomas

Erklärung von Abkürzungen

BID = 277564

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121



Zitat :
Ja habe Eimertest gemacht und außerdem das Eckventil getauscht



Das Aquastopp-Ventil (bei Miele WPS-Ventil) besteht ja eigentlich aus 2 hintereinander geschalteten Wasserabsperrventilen, die jedoch elektrisch parallel geschaltet sind. Nun könnte es ja sein, dass nur noch eines davon schaltet "brummt", dann kommt auch kein Wasser durch. Unten rechts hinter der Sockelverkleidung kommt der Aquastoppschlauch, meist blaue oder auch klare Schlauch heraus. Diesen abnehmen, verlängern und in einen Kübel halten. Dann ein Programm starten. Nach dem Start und dem Abpumpen müssen hier dann ca. 5,5 l/min. Wasser kommen.
Wenn keines kommt und das Aquastoppventil "brummt" ist der Aquastopp-Schlauch defekt.
Bei den Vorarbeiten Netzstecker ziehen!

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 277595

derton

Gerade angekommen


Beiträge: 4


Werde es am Wochenende versuchen - melde mich sobald ich so weit bin - Danke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 277688

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


Hallo Thomas,


Zitat : derton hat am  6 Dez 2005 20:54 geschrieben :

... Besonders witzig finde ich, daß Miele heute auf dieses Teil lebenslange Garantie gibt!!
...




Die lebenslange Garantie bezieht sich auf den Schutz vor Wasserschäden.
Ein Ausfall des Ventils führt aber üblicherweise nicht zu einem Wasserschaden.

Bis vor einigen Jahren gab es einen Reparatursatz, der nur das Ventil beinhaltete.
Jetzt müsste der gesamte Schlauch erneuert werden.
Er verrät den Defekt meist durch Zischen und Gurgeln, als ob Wasser fließen würde.
Die Menge, die im Spülraum ankommt, ist jedoch sehr gering.

Der Schlauch hat die Miele-Teile-Nr. 5268992 und kostet 88,16 € ohne Versandkosten.
Mache aber bitte erst den von Jürgen vorgeschlagenen Test,
die Menge sollte jedoch 6,5 Liter pro Minute betragen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417679   Heute : 1019    Gestern : 5490    Online : 325        6.6.2024    9:41
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0273270606995