Miele Geschirrspüler Spülmaschine  Automatic G 520

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  18:43:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Miele Automatic G 520

    







BID = 451813

Hatti Müller

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Glandorf
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Automatic G 520
S - Nummer : 256 923 21
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin ers ma!

Habe zuhause eine miele automatic g520.

Sie ist neulich ohne vorankündigung kaputt gegangen.
möchte anmerken das sie gut 23 jahre gelaufen hat.

Nach dem vermeintlichen waschzykluss wollte ich die maschine leerräumen und habe festgestellt das das geschirr nicht gesäubert wurde.

das fach für das waschmittel in der maschinenklappe war geöffnet, das waschmittel leicht angefeuchtet und zerbröselt.

ich vermute das die maschine kaum bis garkein wasser kriegt.
ist das wohlmöglich ein programmschalter fehler?
oder das magnetventil?

ich selber bin bautechniker. habe also nicht ganz so die kenne. hingegen mein vater ist elektro ing. daher mit fachlicher kenntnis nicht zurückhalten, kriegen alles auf die reihe.

zum typenschild kann nicht viel sagen, da schon recht verblichen ist.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 451814

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Hatti,

willkommen im Forum.

Da wäre zunächst mal unser berühmter und gefürchteter "Eimertest" angesagt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Melde uns anschließend bitte das Ergebnis (Fließmenge in Liter pro Minute) hierher.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 451854

Hatti Müller

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Glandorf

der eimertest ergab einen durchfluß von ca.12-13 liter/min.

haben auch schon die ventilspulen geprüft.
s3- 2,2kOhm
s6- 2,1kOhm

mfg H

Erklärung von Abkürzungen

BID = 451860

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Hatti,

dann ist der Wasserhahn wohl in Ordnung und liefert ausreichend.

Wenn Du nun ein neues Spülgrogramm startest, ist der erste Schaltschritt etwa 30 Sekunden lang "Abpumpen",
danach schaltet das Programm in den nächsten Schritt "Wasserziehen und Umwälzpumpe".
Läuft dann wirklich die Umwälzpumpe auch an? (Oder brummt sie nur leise?)
Wieviel Wasser steht im Spülraum, wenn Du nach insgesamt 3 Minuten Programmlaufzeit mal die Gerätetür öffnest? (Die Umwälzpumpe wird dann abgeschaltet, so dass Du nicht geduscht wirst!)
(Das Wasser sollte im Spülraum ungefähr bis an die Heizung heran reichen.)

MfG
der Gilb


_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 451884

Hatti Müller

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Glandorf

also spülprogramm starten:

abpunpen : ok
wasserziehen : kein wasser
umwälzpumpe : wälzt

folglich kein wasser in der maschine.
fehler wahrscheinlich bei den ventilen. und sei es das ein fehler bei der ansteuerung der ventile liegt - programmschalter.

welche spannung schaltet die ventile.

bin schon auf der suche nach dem schaltplan für den g.spüler.
du hast den nicht rein zufällig zur hand, sodaß du ihn mir senden könntest?

mfg
hatti

Erklärung von Abkürzungen

BID = 451891

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Hatti,

(sorry, muß noch mal weg)

der Schaltplan sollte rechts unten, hinter der Sockelverkleidung versteckt sein.
Die Ventile arbeiten mit 230 Volt.

Bis später mal...

Der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 451892

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

... noch etwas:

Überprüfe bite den Kabelbaum (Flachkabelbaum) im Schwenkbereich des Türscharniers!
Evtl. ist dort die eine oder andere Ader gebrochen.

cu
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 452176

Hatti Müller

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Glandorf

Also am besten wäre es wenn ich einen schaltplan bekommen könnte.

in der maschine ist kein plan vorhanden.

und ohne plan kann ich eigentlich nicht weiter machen.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420084   Heute : 3429    Gestern : 5490    Online : 406        6.6.2024    18:43
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3,33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,023236989975