Jan Geschirrspüler Spülmaschine  Kolbe GS60.3CN

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 31 5 2024  01:01:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Geschirrspüler Jan Kolbe GS60.3CN

Fehler gefunden    







BID = 355370

markus70

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Salzkotten
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Jan Kolbe
Gerätetyp : GS60.3CN
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Ich habe ein Problem mit einem Geschirrspüler GS60.3CN
von Jan Kolbe. Das Gerät spült nicht mehr richtig.
Wenn man es startet wird das Wasser eingepumpt und
am Schluß des Programms wird es auch wieder ausgepumpt.
Aber ansonsten scheint das Gerät nicht zu spülen, denn das
Reinigungsmittel liegt hinterher unverbraucht irgendwo im
Gerät und das Geschirr ist noch vollkommen verdreckt.
Was kann man prüfen, um festzustellen wo der Fehler liegt?
Die Spülarme habe ich bereits kontrolliert, die sind frei.
Der Filter unten in der Mitte des Geräts ebenfalls.

Mit bestem Dank im Voraus und freundlichen Grüßen

Markus Eikler


Erklärung von Abkürzungen

BID = 355376

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Markus,

willkommen im Forum.

Ohne die Maschine wirklich zu kennen, würde ich vermuten, dass die Umwälzpumpe nicht arbeitet.
Sie ist der größere Motor und sitzt weit hinten, unterm Spülraumboden.
Evtl. kannst Du sie erreichen, wenn das Gerät leicht nach hinten gekippt ist und die Bodenwanne abmontiert ist.
Bekommt sie Spannung, brummt sie, ist ihr Betriebskondensator in Ordnung?

Evtl. meldet sich noch ein Teamkollege mit eingehenderen Anweisungen zu Wort.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 355658

Gunslinger

Gesprächig



Beiträge: 177
Wohnort: Herne

hallo erstmal,

ich denke kollege gilb liegt genau richtig.
wenn du das gute stück auf die seite legst (aufnehmer nicht vergessen )
kannst du das bodenblech entfernen so kommt man am besten an die pumpe ran.




_________________
Murphys Law
Alles, was zusammengesetzt wurde, fällt früher oder später auseinander.
1. Alles fällt früher auseinander.
2. Es sucht sich den ungünstigsten Zeitpunkt dazu aus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 355710

markus70

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Salzkotten

Hallo,

danke für die Tipps, ich werde das heute abend mal
ausprobieren und gucken, was das gute Stück macht.

Gruß

Markus

Erklärung von Abkürzungen

BID = 356054

markus70

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Salzkotten

Hallo,

ich habe mir die Pumpe vorgenommen und folgendes festgestellt:
Hinter dem Motor sitzt der Pumpenteil auf der Welle
des Motors. Auf der Welle war kein festes Teil mehr vorhanden,
sondern alles zerbröselt. Wenn ich jetzt dafür ein
Ersatzteil bestelle, muß es dann der Motor mit dem
Pumpenteil sein, oder gibt es das auch einzeln?
Der Motor dreht anscheinend noch normal.
Ich habe dabie noch eine Frage zum Auswechseln:
Die verwendete Schlauchschelle, die von der Pumpe
zum Heizteil geht ist gelötet. Was wird dafür für
ein Lot verwendet? Kann man das mit einem
normalen Lötkolben machen, oder womit?

Mit bestem Dank im Voraus

Markus

Erklärung von Abkürzungen

BID = 356102

markus70

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Salzkotten

Hallo,

ich habe mich parallel an die Servicefirma von Jan Kolbe
gewandt, daher hat sich der erste Teil meiner Frage
erübrigt. Wie sieht es mit einem Tipp zum Wechseln der
gelöteten Schlauschellen aus?

Mit bestem Dank im Voraus

Markus

Erklärung von Abkürzungen

BID = 356146

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Markus,

die komplette Pumpe (Einzelteile gibt es nicht) kostet ca. 150,- €.
Gelötete Schlauchschellen kann ich mir da nicht vorstellen.
Gelötet sind höchstens die Brücken, aussen am Durchlauferhitzerrohr.
Da musst du aber nichts abmachen.

Die Schlauchschellen sind also entweder geschraubt oder geklipst.
Die geklipsten Schellen kannst Du aufhebeln oder mit einer Zange verschieben, dann springen sie auf.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 356185

markus70

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Salzkotten

Hallo Gilb,

es ist aber so. Das Durchlauferhitzerrohr geht über einen Schlauch
auf die Pumpe und auch dort ist der Schlauch mit einer
Brücke versehen und gelötet. Ebenso auf der Seite des
Durchlauferhitzerrohrs, was mich aber nicht interessiert.
Hast du dafür einen Tipp?

MfG

Markus



[ Diese Nachricht wurde geändert von: markus70 am  3 Aug 2006 15:54 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 356191

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hmmm,

wie geschrieben, kenne ich die Maschine nicht wirklich, habe hier nur eine Explosionszeichnung.
Da sind die Schlauchschellen nicht abgebildet.

Kannst Du bitte mal ein Foto davon hochladen?

MfG
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 356387

markus70

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Salzkotten

Hallo Gilb,

das werde ich machen. Kann aber noch ein
paar Tage dauern.

Gruß

Markus

Erklärung von Abkürzungen

BID = 356390

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Markus,

das ist gut.

Für die mitlesenden Kollegen: Es handelt sich offenbar um eine smeg-Spülmaschine, integrierbar.

MfG
der Gilb



Erklärung von Abkürzungen

BID = 356431

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

Moin Gilb!Volltreffer.Gerät wurde unter Gorenje,Proset usw. vertrieben.Pumpe gibt es einzeln ohne Motor.Würde aber auf alle Fälle bei diesen Geräten das Gewinde der Motorwelle genauer unter die Lupe nehmen.Das ist meist so vergammelt,das ich die Pumpe komplett mit Motor tausche.


Schönen Tag noch und schönes WE.


Tommi

_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 356476

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Ja, Tommi 05,

dir auch alles Gute.

Aber was ist jetzt mit den "seltsamen" Schlauchschellen?

Fragt nett
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 361913

markus70

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Salzkotten

Hallo Gilb, hallo Tommi

hier sind die Fotos der ominösen Schlauchschelle.
Das Gewinde auf der Welle ist noch in Ordnung.
Ich habe noch weitere Fragen zur Haltbarkeit des Pumpenaufsatzes.
Bei uns ist die Aufnahme nach zweieinhalb Jahren vollkommen
zerbröselt. Kann man irgendetwas zur Haltbarkeit dieser Konstruktion
sagen?
Wo kann man diese Teile eigentlich noch bestellen und vielleicht vorher
Preise erfahren.
Über die Servicefirma von Jan Kolbe hatte ich bis jetzt kein Glück.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Eikler




Erklärung von Abkürzungen

BID = 361919

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Markus,

die Schlauchschellen sind nicht verlötet, sondern zusammengeklipst.
Man kann sie mit einer Kombizange am Verschluss zusammendrücken, dann springen sie auf.
Sie sind jedoch schwierig (ohne Spezialzange) wieder zu montieren,
da besorgst du dir besser neue Schraubschellen.

Zum Service von Jan-Kolbe bekam ich einmal die folgende Mitteilung:

Zitat :
Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um JAN KOLBE Einbaugeräte ist unser erfahrener Kundendienstpartner STK System Technik Kundendienst GmbH - deutschlandweit in Ihrer Nähe, persönlich und schnell.
Kundendienst-Hotline: 0180 - 552 656 523 oder 0180 - 534 6700
Kundendienst-Fax: 0180 - 534 6800
E-Mail:     info (äht) stk-systemtechnik.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)   
Website: www.stk-systemtechnik.de

Bitte beachten Sie: Unsere Garantieleistungen gelten für Geräte, die von der Firma MOTIBUS GmbH erworben worden. Garantieansprüche an die insolvente Firma JAN KOLBE Einbaugeräte GmbH sind davon ausdrücklich ausgenommen. Wir bemühen uns um eine kulante Regelung.

SYSTEM TECHNIK KUNDENDIENST GmbH
Geschäftsführer: Uwe Gerhardt
Himmelleite 1
D - 96479 Weitramsdorf

Tel.: (0049) 09 561 - 23 77 72
Fax: (0049) 09 561 - 31 96 79
eMail:     info (äht) stk-systemtechnik.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)   
WEB: www.stk-systemtechnik.de


Zur Pumpe / Haltbarkeit der Konstruktion habe ich keine Erfahrungen.
Vielleicht meldet sich ein Forenkollege noch zu Wort.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181382362   Heute : 132    Gestern : 5755    Online : 217        31.5.2024    1:01
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0805058479309