Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G873 SC-VI-2

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  14:25:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Miele G873 SC-VI-2

Fehler gefunden    







BID = 422139

KnutSZ

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Stuttgart
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G873 SC-VI-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe da ein großes Problem mit meinem Geschirrspüler.

Vor paar Tage habe ich gemerkt, dass der untere Sprüharm nicht mehr bewegt, wie mit Top-Solo-Funktion. Da habe ich dann saubergemacht (Sieb, Sprüharm, Ablaufpumpe und Rückschlagventil). Aus Versehen ist der Bolzen(oder so was Ähnliches) in der Wanne reingerutscht. Seitdem läuft die Maschine gar nicht mehr.:( Es brummt nur noch:(

Kann mir bitte jemand helfen?

lg KnutSZ

Erklärung von Abkürzungen

BID = 422191

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo KnutSZ,

willkommen im Forum.

Der "Bolzen", der vorne im Sammeltopf (unterm Filterblech) sitzt oder gesessen hat ist wohl der NTC-Fühler, ein Temperatursensor.
Du musst die Türverkleidung und die Sockelverkleidung abmachen, dann kannst Du diesen Fühler wieder einschieben.
(!!! Gerät vorher unbedingt spannungsfrei machen !!!)
Nun kannst Du auch das Wasser aus der Bodenwanne (Auffangwanne unterm Gerät) entfernen, damit der Schwimmerschalter wieder zurückschaltet, die Laugenpumpe abschaltet und den Wasserzulauf wieder ermöglicht.

Dann musst Du aber doch noch die ganze Maschine aus der Küchenzeile ausbauen und auf die rechte Seitenwand oder auf die Rückwand legen, die Bodenwanne abmachen und dann das "Top-Solo-Ventil" öffnen und reinigen.
(Die Vorgehensweise wurde hier schon mehrfach im Forum beschrieben und bebildert.)

Hältst Du uns auf dem Laufenden?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 422200

KnutSZ

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Stuttgart

danke!
werde gleich ausprobieren

Erklärung von Abkürzungen

BID = 422228

KnutSZ

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Stuttgart

Hallo Gilb,

wie kann ich die Türverkleidung und die Sockelverkleidung abmachen?
Welche Schrauben soll ich da drehen? Die 2 Links (und Rechts) oder die 2 mittlere?
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us

Wieso zeigt da das Bild nicht an?

wie Kriege ich die Türverkleidung ab? Die 2 Schrauben an der Seite?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: KnutSZ am 15 Apr 2007 12:08 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 422240

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin Knut!

Die Sockelverkleidung sind die 2 mittleren Schrauben! Bodenwanne abnehmen, wie schon öfters hier beschrieben ( Bodenwanne und Top Solo Ventil in Suche eingeben )

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 422287

KnutSZ

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Stuttgart

habe geschafft NTC-Fühler einzustecken
aber die Maschine will immer noch nicht:( und zwar es kommt kaum Wasser rein (nur ein bisschen in der Wanne). Eimertest:18L/min. habe versucht das Sieb zu reinigen, aber wie bekomme ich die Dichtung und das Sieb raus?

sonst noch eine Idee, warum kein Wasser rein kommt?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: KnutSZ am 15 Apr 2007 15:45 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 422304

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin Knut!

Das eine haben wir geschafft und das andere wird auch noch klappen. Wo hast Du die 18ltr. gemessen? Am Wasserhahn? Hast Du am Wasserstop das Sieb gesäubert? Das Top Solo Ventil gereinigt?

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 422312

KnutSZ

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Stuttgart

Hallo Bernd,

ja am Wasserhahn. Sieb auch gereinigt.

Die Maschine läuft wieder
Es lag allerdings nicht an Wasserzufuhr, sondern an Abfuhr? Habe jetzt Ablaufrohr an Eimer gestellt, da kamm viele größere Teile raus:
Was ist da kaputt und wo kommen die her?
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Übrigens: wie montiere ich diese Verbindung an Abflussrohr richtig?
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us

Das Top Solo Ventil muss noch gereinigt werden. habe leider keinen passenden Schraubendreher:(

Gruß
KnutSZ

Erklärung von Abkürzungen

BID = 422318

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Tja Knut, was das für Teile sein sollen, kann ich Dir nach dem Bild auch nicht sagen. Ich würde Dir in jedemfall raten, wenn Maschine wieder läuft, kauf Dir einen Maschinenreiniger, laß Deine Maschine ohne Geschirr bei höchster Temp durchlaufen. Das Anschlußstück muß so montiert sein, daß die Seite, wo der Schlauch drauf kommt, nach oben zeigt, wegen dem Rückschlaggummi!

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 422368

KnutSZ

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Stuttgart

Hallo Bernd,

danke für den tipp.
muss mir jetzt noch passenden Schraubendreher holen, dann versuche ich mein Glück das Top-Solo-Ventil zu reinigen.

Gruß
KnutSZ

Erklärung von Abkürzungen

BID = 423176

KnutSZ

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Stuttgart

Danke!

Die Maschine läuft wieder

Erklärung von Abkürzungen

BID = 423182

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo KnutSZ,

danke auch dir, für deine Rückmeldung.

Viel Freude noch mit der guten Miele.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

(Das Thema ist damit abgeschlossen.)

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478822   Heute : 3139    Gestern : 7051    Online : 569        16.6.2024    14:25
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0380070209503