| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 1029436
 
 Stedd  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10
  | 
 |  
 Geräteart  : Geschirrspüler 
 Defekt      : Defekter Schutzwiderstand 
 Hersteller  : Siemens 
 Gerätetyp  : SN76MO55EU/50 
 S - Nummer : SD6P1S 
 FD - Nummer : 9209 
 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1S 
 Typenschild Zeile 2 : 012090354375003798 
 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60 Hz 
 Kenntnis     : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) 
 Messgeräte   : Multimeter
  ______________________ 
 
 Hallo liebe Forumsmitglieder,
 
 ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Bei diesem tut sich gar nichts mehr. Ich habe einen defektes Schaltnetzteil und einen defekten Widerstand lokalisiert. Die Bezeichnung auf dem Schaltnetzteil war noch zu erkennen (TNY264GN). Leider ist die Markierung auf dem Widerstand nicht mehr zu erkennen. Es sieht aus als sei es einer mit 5 Ringen (siehe Bild).
 
 Kann mir jemand sagen, welcher Widerstand auf die Platine gehört? 
 Die Bezeichnung der Steuerung ist (EPG60630   9000 709 036).
 
 Schon mal vielen Dank.
 
 Grüße, Steffen
 
   |  
 
  | 
BID = 1029441
 
 silencer300  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 10062 Wohnort: 94315 Straubing / BY
  |   
  | 
 Hallo und herzlich willkommen im Forum.
 
 Der Widerstand sollte ein 47Ω, 5%, 3W, fusible type sein.
 
 VG 
 
 _________________
 Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |  
 
  | 
BID = 1029443
 
 Stedd  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10
  | 
 
 Hallo Silencer,
 
 vielen Dank. Wie kommst du auf die 47Ω? Wie ist denn die Farbcodierung wenn er nicht verbrannt ist? 
 Ich hatte noch etwas weiter gesucht und einen anderen Post gefunden ebenfalls von dir. 
 Da hattest du geschrieben, dass alle Siemens Platinen 60XXX einheitlich mit einem 100Ω Widerstand bestückt seien. Gibt es da doch unterschiede?
 
 >>Genau wie es Kollege Absenger schon vermutet hat, sind auf allen EPG 60xxx die gleichen Schaltregler vom Typ TNY264GN verbaut. Auch der Schutzwiderstand mit 100Ω (3W) ist auf allen Platinen gleich.
 Die von mir genannte Induktivität, ist auf diesen Platinen nicht vorhanden.
 Die Bauteile bekommst Du im Prinzip an jeder Ecke (im Netz) für kleines Geld. <<
 
 Grüße  
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Stedd am  8 Nov 2017 13:14 ] 
  | 
BID = 1029449
 
 silencer300  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 10062 Wohnort: 94315 Straubing / BY
  |   
 Wie komme ich auf 47Ω (gelb, violett, schwarz) ?
 Der erste Ring ist gelb, das ist schon mal eine "4"
 Bei 100Ω müsste der erste Ring braun sein. (braun, schwarz, braun wäre korrekt)
 Die Werte der Vorwiderstände am TNY264 liegen bei allen Schaltnetzteilen auf dieser Art von Platinen ausnahmslos zwischen 30 und 100Ω, also kann der verbaute Widerstand nur zwischen 41 und 49Ω liegen.
 
 Edit: Wenn man es von links nach rechts liest, könnte man mit etwas Phantasie auf 100Ω kommen. Dann ist aber der gelbe Ring nicht mehr plausibel, egal ob bei 4- oder 5-Band Code, kann der letzte Ring NIEMALS gelb sein.
 
 VG 
 
 _________________
 Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  8 Nov 2017 14:14 ] 
  | 
BID = 1029450
 
 Stedd  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10
  | 
Das leuchtet ein. Nur woher weisst du dass die Farbkombi gelb, violett, schwarz war? die einzigen Markierungen die ich finden konnte waren so wie auf dem Bild (siehe unten). Ich glaube fast, dass der Widerstand bei mir die gleichen Farben hatte. Auf dem Bild das ich anfangs eingefügt habe kann ich gar nichts mehr erkennen, weil die Farben der Ringe durch die Hitze komplett verbrannt sind. Und sind auf dem Widerstand nicht 5 Ringe?     
Grüße
 
  
  | 
BID = 1029451
 
 silencer300  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 10062 Wohnort: 94315 Straubing / BY
  |   
 Lies den vorherigen Post (Edit) nochmal, da hatte ich schon die 100Ω eingeräumt.
 Das Foto bestätigt das, bleibt nur die Frage nach dem gelben Ring.
 Scheinbar gehört er nicht so richtig dazu, da er als letzter Ring nicht möglich ist.
 Lt. 5-Band Code hätte er dann einen Wert von 10.1Ω. Im 4-Band Code würde es mit 100Ω stimmen.
 
 VG 
 
 _________________
 Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. 
  | 
BID = 1029453
 
 Stedd  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10
  | 
 
 Sorry das im Edit hatte ich irgendwie falsch gelesen. Ja so sehe ich das auch. Ist irgendwie wie ein 4-Band aufgebaut nur der gelbe passt irgendwie nicht. Kann es sein, dass dieser bei Siemens für eine zusätzliche Angabe steht, wie z.B. die Watt-Angabe?  
  | 
BID = 1029454
 
 silencer300  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 10062 Wohnort: 94315 Straubing / BY
  |   
 Könnte auch die Markierung für den "fusible type" sein.
 
 VG 
 
 _________________
 Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. 
  | 
BID = 1029455
 
 Stedd  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10
  | 
 
 Ok. Also um es nochmal zusammenzufassen. Es ist ein 3 Watt Widerstand mit 100Ω und 5% Toleranz (fusible type).
 Was wäre denn die folge, wenn der Widerstandswert abweicht?  
  | 
BID = 1029457
 
 silencer300  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 10062 Wohnort: 94315 Straubing / BY
  |   
 Nach oben kein Problem, nach unten sollten die Toleranzen einigermaßen eingehalten werden. Ein "silberner" (10%) tut es auch.
 
 VG 
 
 _________________
 Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. 
  | 
BID = 1029458
 
 Stedd  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10
  | 
 
 Super, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Dann werde ich mal einen passenden Widerstand bestellen. Weißt du ob bei diesem Schaden neben dem Schaltnetzteil und dem Widerstand i.d.R. noch weitere Bauteile kaputt gehen?   
  | 
BID = 1029460
 
 silencer300  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 10062 Wohnort: 94315 Straubing / BY
  |   
 Bisher ist (außer durch Unachtsamkeit) noch kein weiterer Schaden aufgetreten.
 Einmal hatte ich einen Spritzer Lötzinn auf der Platine übersehen, der mir dann gleich die TRIAC vom Ablaufventil mit einem spektakulären Knall getötet hat.
 
 VG 
 
 _________________
 Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. 
  | 
BID = 1029530
 
 Stedd  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10
  | 
 
 Habe gerade mal im Internet geschaut. Wo kann ich denn einen solchen Widerstand finden. Es muss ja ein Kohleschicht-Widerstand sein, wenn er vier Ringe hat. Aber mit 100Ω und 3W kann ich nichts finden.  
  | 
BID = 1029531
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
Mit Google    
https://www.google.de/search?rlz=1C.....UZZ0U 
_________________
 -=MR.ED=-
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.  
  | 
BID = 1029823
 
 Stedd  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10
  | 
 
 Trotz Austausch des Widerstands funktioniert die Steuerung nicht. Visuell ist kein weiterer Schaden erkennbar. Hat noch jemand eine Steuerung EPG60630 9000 709 036 die er verkaufen möchte?  
  | 
		
		 Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS      		 |