Siemens Geschirrspüler Spülmaschine SN48M555DE Reparaturtipps zum Fehler: Pumpensumpf undicht Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
|
|
|
BID = 984459
gaudimichel Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpensumpf undicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN48M555DE
S - Nummer : SN48M555DE
FD - Nummer : 209624589
Typenschild Zeile 1 : Siemens
Typenschild Zeile 2 : SN48M555DE
Typenschild Zeile 3 : 22/96(74)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo an alle, super das es hier ein Forum gibt.
Ich möchte ich mich schon im Vorfeld für eure Antwort bedanken.
Wir hatten einen Miele Geschirrspüler der 15 Jahre gehalten hat, danach haben wir uns entschieden einen Siemens Geschirrspüler zu kaufen. Nach circa drei Jahren, nach Ablauf der Garantie, kam der allseits bekannte Fehler E 15.
Wie ich schon ermitteln konnte hatte der Schwimmer Schalter ausgelöst ,nach entfernen des Wassers lief die Maschine wieder. Die Abstände wurden immer kürzer bis die Maschine wieder stand und ich das Wasser entfernen musste.
Die Schrauben am Pumpensumpf im Innenraum des Bodenblechs habe ich schon nachgezogen, dass stoppte die Undichtigkeiten nicht. Löcher durch Korrosion von Salz habe ich nicht gefunden. Ich habe nun ein Foto vom Pumpensumpf gemacht an dem gut zu erkennen ist wo das Wasser austritt. Es sind deutliche Ablagerungen des Wassers zu erkennen.
Nun meine Bitte:
Kann mir jemand einen kurzen Arbeitsplan aufschreiben nachdem ich entweder den kompletten Pumpensumpf oder nur die Dichtung des Pumpensumpf wechseln kann.
Als zweiten Lösungsansatz bitte ich euch folgenden Lösungsansatz zu kommentieren.
Ich wollte die vier Schrauben des Pumpensumpf von innen lösen ohne sie komplett heraus zu schrauben, danach den Pumpensumpf etwas nach unten drücken alles mit einem Fließ aufrauen komplett mit Spiritus fettfrei machen und danach mit Silikon Eindichten. Ich möchte Silikon verwenden was Temperaturbeständig ist.Was sagt ihr dazu?
Ich bin total verärgert darüber dass viele Geräte in der heutigen Zeit nach Ablauf der Garantie kaputt gehen.
LG gaudimichel
|
|
BID = 984489
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Du kannst die 4 Schrauben ruhig ganz lösen, der Pumpentopf kommt nicht sehr weit.
Leider werde aus der E-Nr. und dem FD nicht schlau. Bitte nochmal die komplette E-Nummer durchgeben, steht eingelasert auf dem oberen Rand der Innentür. Vom FD reichen mir die ersten 4 Ziffern. Daran kann ich erkennen, welcher Pumpentopf in Deinem Gerät verbaut wurde.
Zumeist reicht es aus, die Dichtfläche des Spülraumbodens und die Dichtung am Topf gründlich mit Zironensäure zu entkalken/reinigen. Zum Einbau etwas Silikonfett auf die Dichtung auftragen. Schrauben nur anlegen, nochmals am Pumpentopf wackeln, dass er nicht verkantet, dann erst die Schrauben gleichmäßig und gefühlvoll anziehen. Nach einer 70°C Wäsche sollte alles dicht sein.
PS: Der Ausfall der Geräte nach Ablauf der Garantiezeit ist scheinbar von der Industrie so gewollt, das Ganze nennt sich "geplante Obsoleszenz".
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 8 Mär 2016 22:17 ] |
|
BID = 990321
Micha2012 Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Hallo, ich hatte das gleiche Problem, alle paar Wochen Schwimmerschalter ausgelöst. Wasser kann definitiv aus der Dichtung vom Pumpentopf. Ich habe ihn ausgebaut, alles saubergemacht, auf die Dichtung und komplett aussenrum Hitzebeständiges Silikon geschmiert. Maschine läuft nun schon lange ohne Probleme. Meiner Meinung nach einfach eine Fehlplanung die 4 popligen Schrauben für so eine große Dichtfläche.
|
BID = 990322
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Die Dichtung des Pumpentopf kann man nicht einzeln erneuern.
Gibt aber einen Repsatz, wo eine zus. Dichtung eingesetzt wird.
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 990327
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
gaudimichel Du hast PN
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 15 Mai 2016 17:29 ]
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070510 Heute : 5738 Gestern : 18294 Online : 323 17.2.2025 18:25 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,036926984787
|