Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  SF24T258EU/18

Reparaturtipps zum Fehler: geht nicht an, Widerstand ?!

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:13:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens SF24T258EU/18 --- geht nicht an, Widerstand ?!
Suche nach Geschirrspüler Siemens

    







BID = 933341

blubb1234

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : geht nicht an, Widerstand ?!
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF24T258EU/18
FD - Nummer : 9103
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Immer, wenn man es überhaupt nicht brauchen kann und eigentlich keine Zeit für so was hat, passiert es...

Unser Geschirrspüler hat den Geist aufgegeben.

Die Maschine lief ganz normal etwa bis 2/3 durch und ging dann ohne Vorwarnung aus. Und nicht mehr an.
Ich habe dann das Geschirr von Hand gespült und die Maschine erst einmal trocken gelegt.
Das war voriges Wochenende.

Jetzt hatte ich endlich Zeit, mal rein zu schauen.
Die Platine hinter der Anzeige, also Steuer-/Lastplatine hatte einen geplatzten Widerstand. Der große in der Mitte. Er ist die komplette Länge durch aufgerissen und leitet nicht mehr. (siehe erstes Bild)
Ich habe ihn ausgelötet und durch einen 1 kΩ / 2W Widerstand ersetzt. Das passt so, oder?
Der ursprüngliche Widerstand hat sich schon etwas verfärbt, ich habe ihn als 1kΩ identifiziert, hoffe, das war richtig...

Auf jeden Fall hat der neue Widerstand auch nicht lange überlebt: Ich habe alles wieder eingebaut und die Maschine an und sofort wieder aus gemacht. Roch schon sehr verbrannt...
(siehe 2. Bild. sämtliche Farbringe haben sich dunkel bis schwarz verfärbt...)

Ich habe die böse Vermutung, dass der kaputte Widerstand mehr ein Symptom als die Ursache ist. Wenn ich das richtig sehe, hängt er an dem Relay, dass die Heizung bedient. Ist die vielleicht das Problem?

Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich vorgehen könnte? Reperatur, neue Maschine und auch eine neue Platine würde ich mir und meinem Geldbeutel gerne ersparen...
Ich habe ein bisschen Erfahrung, aber eher mit dem Basteln als mit Fehlersuchen und gar keine mit Haushaltsgeräten. Löten kann ich ganz gut.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand hier helfen kann

Viele Grüße,
blubb1234




BID = 933342

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
habe ihn ausgelötet und durch einen 1 kΩ / 2W Widerstand ersetzt. Das passt so, oder?
Der ursprüngliche Widerstand hat sich schon etwas verfärbt, ich habe ihn als 1kΩ identifiziert, hoffe, das war richtig...
Mit einem roten Ring am Anfang kann das nicht stimmen, sondern es ist irgend etwas mit 2 am Anfang.


Zitat :
Ich habe die böse Vermutung, dass der kaputte Widerstand mehr ein Symptom als die Ursache ist.
Da wirst du Recht haben und mehr Einblick in die Details der Schaltung nehmen müssen.

BID = 933343

blubb1234

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hi!


Zitat :

Mit einem roten Ring am Anfang kann das nicht stimmen, sondern es ist irgend etwas mit 2 am Anfang.


Der erste Ring ist eindeutig braun, aber du hast recht, auf dem Bild sieht er rötlicher aus, als er in Wirklichkeit ist...
Er hat folgende Farben braun - schwarz - rot - gold. Beim dritten Ring (rot) bin ich mir nicht 100% sicher, aber zu 95%. Der ist ziemlich ausgeblichen



Zitat :
Da wirst du Recht haben und mehr Einblick in die Details der Schaltung nehmen müssen.


Du vermutest den Schuldigen also direkt auf der Platine?
Hast du mir einen Tipp, was es sein könnte?
[/quote]


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417599   Heute : 939    Gestern : 5490    Online : 263        6.6.2024    9:13
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,45083594322