Siemens Geschirrspüler Spülmaschine SE70591/09 Reparaturtipps zum Fehler: oberer Sprüharm dreht nicht Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
|
|
|
BID = 979772
bille1806 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: Dortmund
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : oberer Sprüharm dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE70591/09
S - Nummer : 10111060326145390014
FD - Nummer : 8111 100014
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo,
bei dem Gerät ist das Spülergebniss im oberen Geschirrkorb nicht mehr zufriedenstellend. Speisereste bleiben hängen und das Geschirr wird auch nicht sauber. Desweiteren setzt sich nach und nach insbesondere bei Gläsern eine Klebstoffartige Schicht fest, die nur schwer zu entfernen ist.
Habe den Eindruck, daß sich der obere Sprüharm nicht mehr dreht repektive kein Wasser bekommt. Die Öffnungen des Sprüharmes sind frei und auch am hinteren Anschluss ist keine Verstopfung zu sehen.
Das Gerät leistete über etliche Jahre gute Dienste, würde mich freuen, es wieder einwandfrei zum Laufen zu bekommen.
Vielen Dank für etwaige Hinweise ...
|
|
BID = 979776
www.absenger.net Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
|
Hallo!
Dafür kann es mehrere Ursachen geben:
1.) Wasserstand zu niedrig: Niveaugeber und Riffelschlauch prüfen und reinigen (oder Aquastopschlauch nicht in Ordnung)!
2.) Diverterventil (Verteiler zw. oberem und unterem Sprüharm) blockiert oder defekt: Ventil mechanisch und elektrisch prüfen!
3.) Sprüharm an den Schweißnähten aufgeplatzt: ersetzen!
4.) Umwälzpumpe baut zu wenig Druck auf: auf Fremdkörper und Funktion prüfen!
Alois |
|
BID = 979815
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Der hat einen Durchlauferhitzer mit Wasserweiche, kein Diverterventil
|
BID = 979866
www.absenger.net Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
Zitat :
derhammer hat am 19 Jan 2016 20:18 geschrieben :
|
Der hat einen Durchlauferhitzer mit Wasserweiche, kein Diverterventil
|
Ich weiß, genau dieses Teil hab ich auch gemeint.
Alois
|
BID = 979933
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Dieses Problem hatte ich letzte Woche mit einem Spüler mit Kunststoffboden und Pumpentopf aus einem Stück. Der untere Spülarm ließ sich nicht mehr einrasten, da die Haltenasen im Pumpentopf verschlissen waren, somit hob sich der Spülarm im Betrieb durch den Pumpendruck immer etwas an und verursachte einen drastischen Druckabfall, dass am oberen Sprüharm nichts mehr ankam. Evtl. mal prüfen. Auch die Wasserweiche kann ein solches Symptom hervorrufen. Durch Spülgänge mit niedrigen Temperaturen und viel fettigem Geschirr, lagert sich richtig zähes und stark haftendes Fett an den Sperrscheiben der Weiche an. Die Mechanik wird schwergängig, der Schrittmotor schafft die Umschaltung nicht mehr, oder er ist defekt. In diesem Fall kann man als Behelf die Wasserweiche mit der Hand umstellen (ausbauen, zerlegen), dass der Oberkorb wieder Wasser bekommt und nach Einbau Stecker vom Schrittmotor nicht wieder anschließen.
|
BID = 979954
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Soeben fällt mir noch ein völlig banaler Fall dazu ein. Der Oberkorb hatte links und rechts unterschiedliche Höheneinstellungen (Rollenhalter hatte sich vom Korb gelöst), so wurde der Anschluss am Steigrohr nicht mehr abgedichtet. Wenn ich noch ein bisschen grüble, fallen mir bestimmt noch mehr solche Geschichten ein, was an einem über 14 Jahre altem Gerät so alles nicht in Ordnung sein könnte.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Jan 2016 22:59 ]
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070637 Heute : 5865 Gestern : 18294 Online : 507 17.2.2025 18:44 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0300841331482
|