Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  S9H1S

Reparaturtipps zum Fehler: Aquastop aktiviert?

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  17:40:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens S9H1S --- Aquastop aktiviert?
Suche nach S9H1S Geschirrspüler Siemens S9H1S

Fehler gefunden    







BID = 749362

bine64

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Kassel
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop aktiviert?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9H1S
S - Nummer : SE 34430/17
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo "Guten Morgen"!
Folgendes Problem:
Umzug....Kurz-Probelauf nach Wiederanschluss ok, zog Wasser...gestern Abend wollte ich dann ganz normal starten...zog kein Wasser mehr!!
Habe hier im Forum etwas nachgelesen, vermute Aquastop hat sich eingeschaltet, nachdem Wasser im Boden stehen geblieben ist.
Wenn ich Wasser mit Eimer reinkippe und anstelle, dann läuft sie.
Wie kann ich den Aquastop ausschalten, falls es an diesem liegt?
LG
Bine

BID = 749427

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11129
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Läuft die Ablaufpumpe permanent? Hast Du das Eckventil geprüft, an dem der Zulaufschlauch der Maschine angeschlossen ist?

BID = 749454

bine64

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Kassel

Es läuft gar nix, nur die Kontrolllampe leuchtet! Sie macht keinen Muck! Wasserzulauf ist offen!

BID = 749606

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11129
Wohnort: Hamm / NRW

Ohne ein vernünftiges Meßgerät ( Multimeter ) ist schlecht zu prüfen, ob am Stecker, der zum Aquastop geht, Spannung anliegt und das Ventil mit Spannung versorgt. Phasenprüfer ist da ungeeignet, da die Bereiche, in denen der anzeigt, einfach zu groß sind und der Phasenprüfer einfach zu ungenau ist ( Lügenstift ).


BID = 749630

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Mach den Eimertest und überprüf wieviel Wasser in der Minute durch den Wasserhahn laufen. Auch wenn der Wasserhahn auf ist, bedeutet das nicht das er in Ordnung ist.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 749996

bine64

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Kassel

Hallo Ewald,
Du hattest Recht mit dem Wasserhahn...das Eckventil war nicht mehr ok, so dass zu wenig Wasserdruck da war!
Ist getauscht und nun läuft sie wieder!
LG
Bine


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070189   Heute : 5417    Gestern : 18294    Online : 322        17.2.2025    17:40
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0912230014801